|
|
||
ich hab - mein stiege bewusst im vorraum gelassen, eben aus diesen gründen.
des weiteren keine kalten luftzüge im winter in den wohnraum. und wenn meine kids mal mit freunden nach hause kommen, muss ich ihnen nicht ihren papa und ihre mama in schlafkleidern zumuten :)! obwohl, optisch hat´s schon was, wenn die stiege in den wohnbereich integriert ist. |
||
|
||
.wird halt nur wegen der Optik gemacht und auch um das Vorhaus noch kleiner zu machen, da dies ja als verlorener Platz angesehen wird - und aussehen tut das ja wirklich top, eine Treppe im Wohnzimmer ect.!
Jedoch haben die praktischen Nachteile auch uns dazu veranlasst, die Stiege, wie gewohnt im Vorhaus in der Nähe der Haustür zu plazieren. In Kombination mit der Kellerstiege wäre etwas anders ohnehin nur schwer zu realisieren gewesen. |
||
|
||
wir auch - Wir haben die Stiege ins OG auch im Vorhaus aus genannten Gründen (Schall, Kinder und deren Freunde müssen immer durch den Wohnraum durch, ...). Kenn auch einige, die Stiegen im Wohnraum haben und es nicht mehr so machen würden.
Bei Kombination mit KG Stiege gehts auch meiner Sicht sowieso nicht anders. |
||
|
||
|
||
.Haben´s genau so gelöst wie speedcat, aus genau den gleichen Gründen. Alleine wenn ihr Gäste habt ist Gelächter und gute Stimmung für jemanden, der sich im OG konzentrieren muss oder schlafen will, extrem nervend. Und andersrum, wenn der Nachwuchs oben die HiFi-Anlage auf Vollgas dreht, sodass deine Holde von "Stadt der Engel" nur mehr die Hälfte versteht, ist Stress vorprogrammiert ![]() Optisch wär eine Stiege im Wohnbereich natürlich schon sehr ansprechend. Aber die optischen Vorteile verschwimmen nach einiger Zeit, während die praktischen Nachteile für immer bleiben... Gruss mikee |
||
|
||
Hallo - wir haben die Treppe bewusst in den Wohnraum genommen, da oben die Schlafräume sind und ich da einfach aus dem Wohnzimmer und Küche hochgehen will, der Vorraum ist bei uns kleiner und mit Fliesen und mit Tür zum Wohnraum getrennt, da will ich nicht jedes mal in unterhosen rauslaufen ins Vorzimmer und dann die Stiegen hoch.
da ja der Wohnraum und die Schlafräume ähnlich gleich geheizt sind, sind die Stiegen ins OG auch nicht "kalt", da herrschen gleiche Temperaturen. wenn mal die Stereoanlage in den Kinderzimmern lauter ist, dann wird die leiser gedreht. und wenn die Kinder mal mit Freunden hochgehen, dann können sie gleich "Grüß Gott" sagen, lg johannes |
||
|
||
Galerie - Wir wollen die Stiege vom Wohnzimmer in das Obergeschoss.
Die Galerie mit gerade Stiege wie im Wolfhaus Parcus gesehen finde ich traumhaft. Sicherlich bin auch Ich mir bewusst, das der Lärmpegel höher sein kann. Aber wie schon Johannes schreibt, kann man es sich "richten". Und gerade ich will, das Besuch von Kindern durchgehen müssen. Denn ich will wissen, wer da so in meinem Haus herumläuft, damit ich in notfalls wieder rauswerfen kann ![]() |
||
|
||
spätestens im teeni-alter wird das wahrscheinlich mühsam werden für deine kids, wenn der "alte" um neun im wohnzimmer hockt und sieht, wer da mitkommt.
vom ersten richtigen freund/freundin gar nicht zu reden.... |
||
|
||
Sicher hast du Recht. Aber es ist Einstellungssache denke ich...
Und im Teenie_Alter sind sie ein paar Jahre, aber in meinem Haus wohne ich dann hoffentlich noch ein paar Jahr länger. Also wenn meine jüngste 18 wird bin ich 44...dann hoffe ich das ich 70-80 werde und noch 30 Jahre meine Galerie/Treppe vom Wohnzimmer nutzen kann ![]() |
||
|
||
nicht zu vergessen: die Küchengerüche - Da, wo wir jetzt wohnen haben wir die Treppe im Wohnzimmer und in unserem neuen Haus werden wir es ganz bestimmt nicht mehr so haben wollen. Da kommt die Treppe in den Vorraum.
Neben den störenden Geräuschen oben und unten merkt man auch sehr die Küchengerüche im OG. Wegen der fehlenden Türe merkt man selbst mit eingeschalteter Dunstabzugshaube die Küchengerüche sehr. Und nicht immer geht man vor dem Kochen nach oben um nachzusehen, ob die Zimmertüren zu sind. mfg Sektionschef |
||
|
||
auch im Vorhaus - obwohl uns Stiege im WZ echt super gefallen hätte. Aber viele Bekannte, die es so haben, haben uns davor abgeraten, eben aus den schon oben erwähnten Gründen. |
||
|
||
-lange überlegt und dann für die Vorhausvariante entschieden. |
||
|
||
Hallo - ich habe es geliebt wenn ich früher vom Duft des Schweinsbratens geweckt wurde. was gibt es schöneres? auch frischer Guglhupf duftet traumhaft, meiner Meinung....
lg johannes |
||
|
||
@johro - vom duft des schweinsbraten wurde ich nur in meiner jugendzeit
geweckt worden. da bin ich früh morgens heimgekommen und hab bis mittags geschlafen, während meine mutter den schweinsbraten gemacht hat. lang, lang ist`s her *g* |
||
|
||
@sensai - Exakt das gleiche hab ich mir auch gedacht!! ![]() Gruss mikee |
||
|
||
Hi,
ich bin auch sehr für die Vorzimmervariante wegen dem Lärm. An die Küchengerüche hab´ ich gar nicht gedacht. Danke, guter Hinweis. Was habt ihr denn für eine Stiege gemacht? Ich habe jetzt eine gerade Stiege mit 2 Podesten, gefällt mir eigentlich ganz gut. Bei den meisten Grundrissen gibt es aber so gedrehte (im Plan U-förmig) Stiegen - hoffe ihr wisst was ich meine. Ich glaube @sensai hat so eine. Gibt es da Schwierigkeiten beim Möbel rauftragen, oder war das kein Problem? lg tom |
||
|
||
johro.. - kocht ihr schon um 6? oder steht deine frau frühmorgens auf und du kannst schlafen bis mittags? warte mal, bis du kinder hast *g*...ansosnten halt ich´s wie mikee und sensai, die ersten küchengerüche produziere ich selbst beim kaffe-bzw. teemachen :)
@samoth: ich hab eine podesttreppe (hausbaugallerie) und liebe sie jetzt schon. zwischen mauer und stiegen-geländer (am podest) hab ich 115 cm durchgangslichte, ist für mich ausreichend zum möbeltransportieren. wenns´d natürlich berücksichtigst, dass´d mal wen mit einer trage aus dem OG transportieren musst, werden die 115 cm auch zu schmal. da gehts dann nur mit drüberheben. gruss, alex |
||
|
||
Hallo - man kann ja auch vom guten Kaffeduft geweckt werden, :) wobei man schon vorher durch das Mahlwerk geweckt wird, dann kann ich die Stiegen runter gehen und bin in der Küche (ohne durch den Vorraum zu müssen)
wegen Lärm und Gerüche die Treppe ins Vorzimmer zu verlegen wäre mir trotzdem nicht in den Sinn gekommen. aber jeder wie er will, lg johannes |
||
|
||
Küchengerüche - Küchengerüche kommen trotz Galerie und Treppe vom Wohnzimmer nicht in das Obergeschoß, weil die Küche sowieso vom Ess- und Wohnzimmer abgetrennt ist über eine grosse Schiebetür (also so geplant).
Denn auch Küchengerüche im Erdgeschoss, also Wohnzimmer, finde ich nicht so prickelnd...obwohl meine Frau sehr gut kocht. Im Musterhauspark Salzburg steht von Griffner so ein Haus mit offener Treppe vom Wohnzimmer hoch...kann man sich ja mal anschauen wie das so wirkt, wir waren begeistert. |
||
|
||
.Wir haben auch eine Podesttreppe gemacht, und ich schliesse mich dem Zitat von von speeedcat an ![]() ![]() Gruss mikee |
||
|
||
Unsere Lösung sieht so aus, dass wir vom Vorhaus in den Keller kommen und vom Wohnraum aus ins Obergeschoß. Vereint irgendwie den Vorteil der Optik im Wohnraum und des eventuell vorhandenen Kälteproblems der Kellerstiege. |
||
|
||
mikee - das liebe dekorieren, meine liebste weiss jetzt schon, in welches eck was kommt :)
der ausblick auf die kirche in meiner gallerie ist übrigens vom podest der stiege aus :) grüsse, alex |