« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizleiste mit 45° Vorlauftemperatur?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Ursula

4 Antworten 4
4
Ich habe für mein kleines Haus (6 kW Wärmebedarf) 2 Wärmeerzeuger: Solarkollektoren und einen Kombiofen mit WW WW [Warmwasser]-Aufsatz. Diese speisen in einen 750 l Pufferspeicher ein.
Geplante Wärmeverteiler: Oberfläche "Kachelofen" und 25 lfm
Heizleiste (1/2) und NT-Flachheizkörper (1/2). Fragen:
Ist ein Betrieb der Heizleiste mit 45-50° Vorlauftemperatur sinnvoll?
Kann man mit 1 lfm Heizleiste so 80-100 W erzielen?
Ist eine Kombination Solaranlage + Heizleiste sinnvoll?

Freue mich über jede Anregung

  •  H.Rutenbeck
4.10.2004  (#1)
Sockelleistenheizung - Schau doch mal hier unter Sockelleistenheizung.
"www.orl.de/body_milbeninfo.html"

1
  •  Kunstmann
18.11.2004  (#2)
Sockelheizleiste - Vorlauftemperatur - Wir vertreiben die Best Board-Sockelheizleiste in Deutschland. Diese Leiste bringt bei 45°C Vorlauftemperatur
ca. 100Watt Leistung. Genauere Informationen unter www.hv-kunstmann.de.

1
  •  AndiBru
28.2.2009  (#3)
Hallo - Hier gibt es ein Pdf mit den Themperaturen und den Watt.

http://www.variotherm.at/

lg!

1


  •  mex
28.2.2009  (#4)
Hallo Ursula - Ich mach grad in unserem Haus (Neubau) überall eine Sockelleistenheizung. Ich find's wirklich eine sehr einfache, praktische und feine Sache!!!! 45°C VL VL [Vorlauf] ist möglich, optimal sind zw. 45 u. 55 Grad. Die tech. Angaben von Variotherm kannst du 'vertrauen'!!! Sind sehr realistisch und genau. Ich hab mich viel damit beschäftigt und hab mich darum für variotherm entschieden. Sind zwar nicht die günstigsten aber mit den Angaben m. E. am seriösesten und haben über 30 Jahre Erfahrung!!

lg mex

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwasserwärmepumpe separat?