« Hausbau-, Sanierung  |

kunststoffrohre bei fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hiddenmaxx
8.7. - 11.7.2011
9 Antworten 9
9
was haltet ihr von der verwendung von kunststoffrohren bei einer fußbodenheizung? spricht da was gröberes dagegen? lebensdauer?

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#1)
Wie meinen ??? - Es sind doch immer "kunststoffrohre" also alu verbund rohre oder meinst du reine kunststoffrohre ???

1
  •  hiddenmaxx
8.7.2011  (#2)
kupfer wäre doch eine teure alternative? - hat mir zumindest ein installateur gesagt.

kunststoff soll angeblich nicht "für ewig" sein.

1
  •  ocp
  •   Silber-Award
8.7.2011  (#3)
nicht bös sein, aber - such dir sofort einen anderen installateur !!!!



1


  •  croy
  •   Bronze-Award
8.7.2011  (#4)
ganz meine meinung - such dir jemanden der dich fachlich richtig berät, lass dir für dein projekt ein pauschalangebot machen und vergleich das mit anderen, und übrigens, wirst sehn, jeder wird dir kunststoff anbieten- weils einfach stand der technik ist.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#5)
Verbundrohr (z.B. Alu/Kunststoff) ist ok, Kunststoff allein - würde ich nicht nehmen, erreicht nicht die Sauerstoffdichtheit eines Verbundrohres. Das sorgt langfristig für Sauerstoffeintrag und je nach Materialmix in der Hydraulik für übermässige Korrosion (für Gasthermen z.B. Gift) und in der Folge Verschlammung der FBH FBH [Fußbodenheizung] und Totalausfall. Natürlich erst dann, wenns den Installateur nimmer gibt emoji
Welches der beiden Arten is es denn?

2
  •  hiddenmaxx
9.7.2011  (#6)
nicht falsch verstehen - die frage kam von mir an den installateur, ob kupferrohre verbaut werden, weil ich das mal irgendwo aufgeschnappt habe, dass diese recht gut sein sollten.

er hat dann gesagt, dass kunststoffrohre verwendet werden, welche standardmäßig in der branche verwendet werden. welche das jetzt genau sind kann ich garnicht sagen.

1
  •  ritchie23
10.7.2011  (#7)
ich fand diesen Link hilfreichhab dort NICHT gekauft, aber ich stand vor einiger Zeit vor den gleichen Fragen und da gibt es ganz gute Erklärungen:

http://www.heizungsengel.at/Produkte/Fussbodenheizung.htm
Wir haben uns für ein System aus Verbundrohren entschieden, die Lösung mit Kupfer hätte 4000 EUR mehr gekostet (150 qm WNF), das hat für mich jede weitere Diskussion erübrigt. Mittlerweile habe ich auch den Installateur meines Vertrauens gefunden, der durch gute und geduldige Beratung auffällt und bis jetzt auch sehr sauber arbeitet (nämlich beim Wasser, die Heizung kommt in 3 Wochen dran).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: kunststoffrohre bei fußbodenheizung

  •  hiddenmaxx
11.7.2011  (#8)


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.7.2011  (#9)
das nehm ichhttp://www.variotherm.at/hr/home/servis/faqs-variotherm-heizsysteme-gmbh/warum-ist-das-varioklima-rohr-so-ideal-fuer-wand-bzw-fussbodenheizungen.html

gruß, alex

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aussenputz auf 50er Ziegel - Qualität ?