|
|
||
...optimal ist das natürlich nicht, aber ich glaube mit einem durchdachten Entwässerungskonzept doch in den Griff zu bekommen.
Die neuen Tore mit der Gummilippe unten sich auch schon ziemlich dicht, wenn nicht grad die Donau dagegen drückt. Meine Eltern zB haben die Garage im Keller (ca -2m von der Strasse) mit einer steilen Abfahrt und sind in über 30 Jahren die sie dort wohnen einmal geschwommen. Das passierte weil mein Vater schleissig war und die Rinne nicht gereinigt hatte, das viele Regenwasser konnte nicht ablaufen, die Rinne ging über und das Wasser sickerte unterm Tor durch. (Das Tor wurde mittlerweile getauscht). Vielleicht könntest du sicherheitshalber 2 Rinnen setzen? Eine vorm Garagentor und eine im Einfreidungsbereich, hinterm Gehsteig bei der Einfahrt (Zaun)? Der Gefälleestrich bringt da nix, der ist nur, daß das Wasser welches mit dem Auto reinkommt abfließt. |
||
|
||
Entweder der Planer oder die Baufirma hat einen Fehler gemacht und einer dieser zwei sollte Ihnen eine Lösung vorschlagen wobei es vernünftige Lösungen schon gibt.
LG |
||
|
||
bin ganz bei hansee - ein ordentliches rigol über die gesamte länge müsste reichen.
die strasse wird ja meist im gefälle richtung strassenmitte asphaltiert, da dürfte nicht so viel wasser daherschiessen. hab mir das bei uns in der siedlung angeschaut, da sind die meisten häuser unter strassenniveau. gruß, alex |
||
|
||
|
||
an der - Grundgrenze könnte man einen Granitleistenstein setzen, welcher 2-3cm Höher als der Asphalt der Straße ist. Von der OK des Leistensteins ein Gefälle zur Garage, dann eine Rinne vor die Garage (auf die ges. Garagenbreite) und die Rinne sollte zusätzlich 2cm unter dem Garagenboden sein. Somit sollte dein Problem gelöst sein! Nicht vergesse: Rinne immer warten ud sauber halten - Gefahr der Verschmutzung durch Laub im Herbst!
LG awa |
||
|
||
nein, beide sind idioten! der planer sowieso und die baufirma, weil sie den plan ned hinterfragt und hirnlos gebaut hat. damit hat sie die warnpflicht des werkunternehmers und sämtliche daran hängenden aufklärungspflichten verletzt. starkregen ist ja mittlerweile ned so selten... jeder sabbelt vom klimawandel, nur auswirkungen brauchen nicht bedacht werden...? damit wird nicht abgenommen und die hirnis dürfen sich was einfallen lassen... trotz skepsis musst halt 1 verbesserungsversuch zulassen. mantras können langweilen, daher zur abwechslung mal ein link zu bauherrenhilfe: http://www.bauherrenhilfe.org/guenther-nussbaum-sekora/warnpflicht-des-bauunternehmers-bei-falschangaben-des-bauherrn/ ... und es heißt "werkunternehmer"...zumindest im abgb... gilt nämlich für alle. als konsument darf man ja vertrauen... dass es keine glanzleistung ist, den plan und die typen auf der baustelle nicht zu kontrollieren, versteht sich eh von selbst... schmälert aber die ansprüche nicht! |
||
|
||
Hi
ich habe mit solchen "baumarktrigolen" auch immer bedänken gehabt, bei freunden gibt es eine 10m einfahrt mit gefälle in den keller, dort haben wir ein 20cm breites rigol miteinem eisengitter eingebaut. das schluckt alels ohne probleme, war halt nicht ganz billig. alternativ kannst du dir aber auch betonrinnen nehmen mit 25cm und ein gitter vom schlosser machen lassen. so oder so würd ich hier nicht an der falschen stellesparen, oder du setzt 2 rigole eines oben eines unten. frage: ist über der garage etwas ??? weil sonst könnte man sie auch höher bauen. was mich mehr stöhren würde als das wasser ist auch die sache mit dem aufsitzen, weil wenn der gehsteig nur 1,5m breit ist ??? wie breit ist dieser ??? - sitzt man mit einem a6 scho mal auf, wenn die rampe zur straße zu hoch ist, in einem fall 18cm. probier das auf jedenfall mal aus. lg! |