« Hausbau-, Sanierung  |

13 cm Fußbodenaufbau - wie machen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Carlos99
18.7.2011
6 Antworten 6
6
Hallo,
habe bei meinem Umbau im EG nur 13 cm Höhe für den gesamten Fußbodenaufbau.
Bekomme Fußbodenheizung und möchte Parkettvoden verlegen.
Wie soll Eurer Meinung nach der perfekte Fußbodenaufbau aussehen inkl. Dickenangaben?
Der darunterliegende Keller ist voll mitgeheizt.
Danke.

  •  cc9966
  •   Gold-Award
18.7.2011  (#1)
meine meinung.. - 4,5cm schüttung (elektrorohre haben da platz)
2,5cm trittschalldämmmatten vom FBH FBH [Fußbodenheizung]-hersteller, matten an allen stellen wo rohre übereinander kreuzen von unten aufschneiden weil an den kreuzungspunkten die rohre über der schüttung rausschauen.
4,5cm zement-estrich (sollte reichen, er sollte aber wikrlich überall 5cm stark sein)
1,5-2cm bodenbelag (parkett/fliesen/FSZ)

5cm schüttung ist verdammt wenig, wenn du da auch wasserinstallation reinbringen sollst wirds besonders knapp. wichtig ist: du hast bei diesem aufbau nicht die notwendige dämmung dabei, d.h. du müsstest die geschoßdecke von der kellerseite zb mit von unten angeklebten EPS-platten dämmen. sollte das nicht möglich sein, dann hochwertigste schüttung (zb 8cm thermowhite) nehmen, auf FBH FBH [Fußbodenheizung] verzichten und sämtliche installationen in wände und nicht im boden verlegen.

in die frage ist auch der installateur/lieferant des FBH FBH [Fußbodenheizung]-gesamtsystems einzubinden.

1
  •  kaiser1
18.7.2011  (#2)
Ist dein Keller der voll beheizt ist bewohnt?

1
  •  stiftl
  •   Bronze-Award
18.7.2011  (#3)
@cc9966 - Warum noch zusätzlich die Trittschalldämmmatten? Bei mir wurde die FBH FBH [Fußbodenheizung] direkt auf die Schüttung (bzw. auf die Folie darüber) gemacht.
Würde aber auf jeden Fall eher in Richtung 5-6cm Estrich gehen, also 8+5 oder 7+6cm.

1


  •  Carlos99
18.7.2011  (#4)
@kaiser 1: der Keller ist voll beheizt und tlw. bewohnt
@stiftl: habe auch an so eine Variante gedacht, aber funktioniert das auch - hinsichtlich schalldämmung nach unten
@cc9966: Estrich verlegt Dir in dieser geringen Höhe niemand und übernimmt auch noch die volle Garantie bzw. Gewährleistung

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.7.2011  (#5)
Unkonventionelle Alternative wäre eine Staffelkonstruktion - mit einer Trockenbau-FBH z.B. Variotherm: http://www.variotherm.at/home/produkte/fussbodenheizung-trockenbau/technik.html
Wir sind mit Staffeln auf 12cm Aufbau gekommen (allerdings ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] da Wandheizung, aber mit 4cm Massivholzboden. Gedämmt mit Schafwolle). Bild dazu: https://picasaweb.google.com/lh/photo/tBkpSTyXlNHJIZw758bifoo4mg7_MwYcDHlbeMKphwk?feat=directlink

Lässt sich - sofern man das mag - preiswert in 100% Eigenleistung erstellen. Zum Trittschall ... Betondecke drunter, oder? Dürfte dann kein Problem sein.

1
  •  time101
18.7.2011  (#6)
5 cm estrich geht mit einem zusatzmittel mit FBH FBH [Fußbodenheizung], haben wir im bad ansonsten 7 cm estrich.
6 cm schüttung. staubsauganlage und strom geht sich aus. im bad ging es sich aufgrund von abfluss und wasserleitungen (kreuzten sich) nicht aus daher machten sie 8 cm schüttung und 5 estrich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerisolierung