Hi freunde.
Rohbau ist fertig.
Flachdach ist erstmal abeflämmt. im herbst kommt dann noch die vollständige abdichtung. Fenster sind drinnen (und auch die lichtschächte). Wurden mit Pichler system montiert. aussen in natürlich noch ein vws drauf.
Meine Frage: Es rinnt jetzt natürlich sehr start in den lichschacht hinein. einerseits hinter das XPS vom keller. anderderseits natürlich direkt hinein. Momentan rinnt aber das wasser auch in den Keller hinein (zumindest stellenweise).
Wie bekommt man das dauerhaft dicht?
Ich vertrau da dem vws allein nicht zu 100%. gibts da für aussen spezielle dichtbändern. vor allem für den Kellerbereich?
??Warum sollte es sehr stark in die Lichtschächte reinrinnen (Regenwasser, Oberflächenwasser)? Oder kommt das Wasser von "unten" (Grundwasser)? Lichtschächte haben typischerweise einen Ablauf, der an die Kellerdrainage angeschlossen wird. Ich würde sagen, wenn du (viel) Wasser in die Lichtschächte kriegst, dann hast du ein Problem mit deiner Oberfläche (Lichtschächte sollten über dem Oberflächenniveau sein. Dann kann auch nix reinrinnen.
Standardkellerfenster sind nicht dicht, soweit ich weiß, gibts aber spezielle Fenster für Keller die dauernd im Wasser stehen. Oder täusch ich mich da?
Wir haben hochwasserdichte Kellerfenster (17 Pilzzapfen pro Fenster, Scheibe aussen VSG), lt. Datenblatt sind die wasserdicht bis 1.5m über Unterkante Fenster. Sind von der Firma ACO.
?hast du die Lichtschächte nicht an die Drainage angeschlossen? Irgendwie musst das Wasser ja wieder rausbringen?
Meine Lichtschächte hänge an der Drainage und da kommt das Wasser nicht mal bis zur Parappethöhe..
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.