« Hausbau-, Sanierung  |

Zaunsteine oder Schalsteine?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  WP2000
16.8.2011
2 Antworten 2
2
Hallo,

wir haben bisher gedacht, dass wir für unseren Gartenzaun (Sockel, Steher) mit Schalsteinen besser und vor allem günstiger aussteigen (Schalsteine 50x15x25, Beton, gespachtelt, verputzt).
"Echte" Zaunsteine sind zwar teurer, aber es fallen andererseits einige Arbeitsschritte (Spachteln, Verputzen) weg. Von der Pflege her dürften sie auch besser sein (Kärchern).

Wisst ihr vielleicht, wo man günstige (weiße) Zaunsteine bekommt (wir sind in Klosterneuburg) bzw. was spricht für/gegen Schalsteine bzw. Zaunsteine?

Mit welchen Kosten muss ich rechnen für die Zaunsteine (ca. 25 lfm Sockel x ca. 0,75m Höhe + 7 Steher von ca. 2 m)?

Vielen Dank
WP2000

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
16.8.2011  (#1)
Hi wir haben auch geschwankt, sind dann bei schalsteine geblieben.

Haben uns 1,10 Euro pro stück gekostet und die zaunsteine mit nur 40 x 20cm hätten 4,30 gekostet.

auf der brünnerstraße gibts händler oder lagerhaus baumarkt

lg!

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
16.8.2011  (#2)
Zaunsteine - nAbend!
meine (bzw. unsere) Beweggründe, die kackteuren Zaunsteine zu nehmen, waren u.a. daß wir nicht wollten, daß uns in X...20 Jahren der Putz von den dummen Schalsteinen runterfällt. Detto Spachtelmasse.
Ham Häusler Alpen Zaunsteine (ca.40x20x20) verwendet (sind so gut wie alle Anderen). Und wenn ich mich richtig erinner, hat das Stk. im Listenpreis so um die 7 Eur gekostet. -Ja, ich brauchte auch a Windel, als ich die Gesamtsumme erfahren hab :)

Fotos und Tips, wie immer unter www.kraweuschuasta.at - Häuschen - Und auch der Zaun entsteht langsam, aber unaufhaltsam.
lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fragen zum Energieausweis