|
|
||
...hab ich bei meinem Carport auch so gemacht, Grundfundament (40cm tief, mit 16er Stahlsteher, darauf dann die Schalsteine geschlichtet (2x2xHöhe), mit Eisen bewehrt, Beton gut verdichten und fertig. Wichtig ist halt dass du das Fundament auf gewachsenen Boden gründest (Wegen Setzungen)
Lg |
||
|
||
Danke dir! - Gründung auf gewachsenem Boden ist mir klar. Das ist ja auch der Grund warum die Fundamente so hoch werden.
Wie hoch ist das ganze eigentlich bei dir? Ich habe nur etwas bedenken ob die Fundamente bei dieser Höhe dem Erdruck auf Dauer standhalten werden. lg, markus |
||
|
||
....also mein tiefstes Fundament ist 3m. (50x50 cm - auf der Bodensole hat der Bagger ein 2x2 m Loch 40 Tief - als Grundfundament ausgehoben. - Das Fundament wiederrum steht in dann bis auf die Frostkoffertiefe in Lehmboden (verdichtet) |
||
|
||
|
||
.Wir haben 8 Punktfundamente für unsere Terrasse gemacht, das tiefste war ca. 3,5 Meter. Wir haben einfach eine Art Grundfeste mit 50x50x40 betoniert, und darauf mit 30er Pfeilersteinen die Säulen aufgeschlichtet, mit Beton ausgefüllt und mit 4 10er Eisen bewehrt, das war´s.
Gruss mikee |
||
|
||
Danke!
Ich habe heute morgen mit der Kellerbaufirma gesprochen. Sie meinten wir machen jeweils eine 60x60x60cm Grundfeste - wobei der Beton direkt in den gewachsenen Boden gegossen werden soll. Darauf werden wir 50x40er Schalsteine aufbauen und das ganze natürlich beim ausbetonieren bewehren. Soll überhaupt kein Problem sein und zudem geht es sich mit ziemlicher Sicherheit mit den "Resten" des Betons von Bodenplatte bzw. Kellerdecke aus. Also keine Zusatzkosten für den Beton. Lg, markus |
||
|
||
.Gute Lösung, aber wozu so dicke Schalsteine? Für sowas sollten normal sogar 25er ausreichen...
Gruss mikee |
||
|
||
Das wurde jetzt halt mal so von der Firma vorgeschlagen. Ich werde am Freitag noch einmal mit dem Baumeister sprechen ob nicht auch kleinere Schalsteine reichen würden. |