« Heizung, Lüftung, Klima  |

Lüftung/Heizung Kombi

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Finch
14.9. - 18.9.2011
14 Antworten 14
14
Hallo Leute!

Könnt ihr mir bitte helfen Hersteller für eine System zu finden mit folgenden Anforderungen:
- Lüftungsanlage
- Wärmepumpe (Luft/Erde)
- Heizung
- Warmwasserheizung
- evtl. Anlschluss für Solaranlage
- evtl. Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung

Vielen Dank, hab irgendwie noch nicht zufriedenstellendes gefungen.
LG

  •  gloitom
  •   Silber-Award
14.9.2011  (#1)
zBDrexel & Weiss - aerosmart

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
14.9.2011  (#2)
hätten wir genommen - sind aber mit der EKZ nicht ganz hingekommen, da bei uns keine exakte Südausrichtung möglich war.

1
  •  astrnad
15.9.2011  (#3)
Drexel & Weiss hätt ich auch vorgeschlagen - ob das System aber zu deinem Haus passt, hängt wohl eher von der Heizlast als von der EKZ (da hab ich ja keine Information zur gesamten benötigten Energie).

Unsere Heizlast Ptot: 3,3kW
Unsere Heizung/Lüftung: D&W X²

Cheers,
Alex

1


  •  mikee
  •   Gold-Award
15.9.2011  (#4)
.Die X2 wurde uns auch angeboten, aber bei einem Preis von 42k für 265 m2 beheizte Fläche überlege ich erst gar nicht einmal...

Gruss
mikee

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.9.2011  (#5)
auch D&W - da führt kein weg dran vorbei, wennsd den mercedes einbauen willst - hat uns jetzt erst wieder der BDT-techniker gesagt. für mich kam aber auch nie ein anderes gerät in frage, bin da quasi befangen :)

hätte sich das X² nicht ausgegangen, hätte ich wohl zur D&W lüftung primus und der KNV WP WP [Wärmepumpe] topline 1145 (glaub ich) gegriffen.

@mikee: wir haben zwar nur 150m² beheizt, kommen aber mit 32K aus...sind unter 40K mit sämtlichen wasserinstallationen, UP-boxen, abflüsse, badheizkörper, hauswasserwerk, 3x frostsicherer aussenanschlüssen....

gruß, alex

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.9.2011  (#6)
@Alex - 10k für 115 m2 FBH FBH [Fußbodenheizung] mehr ist ein stolzer Preis, wo doch die restliche Anlage gleich bleiben sollte, oder? Vielleicht sollte ich mich mal mit deinem Installateur unterhalten...? emoji

Gruss
mikee




1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.9.2011  (#7)
mikee,

wäre mir auch zu teuer.

hatte einen installateur dabei, der hätte das gleich verlangt, jedoch ohne wasserinstallationen .... ;( gerne PN.

gruß, alex

1
  •  astrnad
15.9.2011  (#8)
Also 42k kommen mir jetzt auch viel vor - wir haben mit Keller 230m² beheizte Fläche und haben für die gesamte Haustechnik ca. 35k bezahlt - endabgerechnet ist aber noch nicht. Druckleitungen, Abwasser, Brauchwasser mit extra Zuleitungen, FBH, Heizung, Lüftung, Warmwasser, Betonkernaktivierung, alles dabei.

Cheers,
Alex

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.9.2011  (#9)
@astrnad
Welche Geräte bzw. Marken/Typen wurden da verbaut? Brauchwasser inkl. Steuerung?

@speeedcat
PN is welcome emoji

Gruss
mikee



1
  •  astrnad
15.9.2011  (#10)
@mikee - Siehe meinem Beitrag oben - wir haben auch ne D&W X² - deswegen auch die Betonkernaktivierung, die macht das Gerät ja mit.

Brauchwasser inkl. Pumpe - so einen Brauchwassermanager haben wir nicht. Wenn ich will, dass die WC's mal (aus was für einem Grund auch immer) mit Trinkwasser versorgt werden, hänge ich den Panzerschlauch für den WC-Kreis um, da die eigens mit Leigungen angefahren sind. Unabhängig davon sind auch die (frostfreien) Aussenwasserhähne auf eigenen Leitungen - ich will nicht auf Brauchwasser verzichten müssen, wenn die WC's auf Trinkwasser hängen.

Cheers,
Alex

1
  •  Finch
15.9.2011  (#11)
empfehlung - Vielen Dank für die Beiträge!

Was würdet ihr mir empfehlen 150m2 ca 20kwh/m2.
Komm ich da mit einer Luftheizung also zb aerosamt l aus?
(Kamin muss ich ja sowiso machen, für die paar -20° Tage)

1
  •  astrnad
16.9.2011  (#12)
Das kommt auf deine Heizlast an, die du (ohne genauere Betrachtung) in deinem Energieausweis findest. Gefühlsmäßig glaub ichs nicht, da müsstest mit 10W/m² auskommen, darüber reicht Luftheizung nicht, da es sonst zu Staubverschwelungen kommt (Wärmezufuhr im Zuluftkanal über 50°C). Die 10W/m² gehen sich üblicherweise nur in einem konsequenten Passivhaus aus, da bist mit 20kWh/m²a schon noch etwas daneben. Wie gesagt, ist nur mein Bauchgefühl, wenn du das machen willst, solltest vorher sowieso eine PHPP machen lassen, da siehst das dann ganz genau.

Cheers,
Alex

1
  •  heizung-direkt
18.9.2011  (#13)
AlphainnoTec zb.
zu besichtigen auf der Bau und Energie Messe Wieselburg 23-25 Sept.

1
  •  Finch
18.9.2011  (#14)
Danke - Ich hab jetzt auch noch ein sehr interessantes System gefunden:
STIEBEL ELTRON WPC 5 cool

Kennt jmd diese Produkte?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welches Heizsystem?