|
|
||
Was meinst du mit "normaler Farbe"? Mineralfarbe? Dispersion macht die Mauer "dicht", d.h. der Innenputz (so vorhanden) verliert die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung. Mineralfarbe hat diesen Nachteil nicht, ist aber in der Regel teurer und nicht alle Farben können auf mineralischer Basis hergestellt werden (v.a. kräftige, dunkle Farben nicht). Mineralfarbe enthält übrigens auch Dispersion aber nur in kleiner Menge. Wirklich frei von Dispersion sind 2-Komponenten-Silikatfarben. Am natürlichsten wäre Kalk aber kann nur gepinselt werden und färbt ab.
Die Sache Dispersion/Mineralfarbe ist aber sicherlich auch wieder so eine Glaubensfrage! Ich denk, man muss da das nehmen, mit dem man sich wohl fühlt! |
||
|
||
Hallo an alle!
nehmt ihr in den Nassräumen eine andere farbe als im rest des hauses? Gibt ja spezielle Badezimmerfarben die wasserabweisend sind (bzw sein sollen) oder nehmt ihr überall das Gleiche (also Innendispersions- oder mineralfarbe)? danke! lg Anfänger |
||
|
||
wir haben .in den Innenräumen im EG & OG ein matte lösemittelfreie Farbe weiß (Eigenmarke von der Fa. Quester) genommen.
Nachteil: wir mußten 3x die Farbe auftragen damit sie gut genug deckt. Vorteil: keine giftigen Lösemitteldämpfe und wir haben ein bißchen den Umweltgedanken verwirklicht. In den Naßräumen haben wir die gleiche Farbe verwendet, allerdings haben wir da pro 25 kg Kübel Farbe eine Flasche Antischimmelmittel (aus dem Baumarkt) dazugerührt. Wenn man bei weißer Mineralfarbe noch farbliche Akzente setzen will, hat uns ein Malerexperte noch folgenden Tip gegeben: Bei der Mineralfarbe kann oder sollte man auch nicht einfach für farbliche Akzente jede x-beliebige Baumarktfarbe drüber malen sondern ebenfalls spezielle mineralische Farben verwenden, z.B. von der Fa. Sefra. Diese kosten dann natürlich doch ein wenig mehr und müssen oft speziell gemischt werden. Im Keller haben wir eine normale gut deckende klassische Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt genommen (haben 2x drüber gestrichen), da die Mineralfarbe auf den Dichtbetonwänden trotz Grundierung kaum gedeckt hat (haben wir zuerst ausprobiert) und wir da wahrscheinlich sehr oft hätten drüber streichen müssen. Wir fühlen uns mit unserer Auswahl sehr wohl. lg, Mickey |
||
|
||
|
||
wir habens so gemacht - s. http://www.energiesparhaus.at/forum/23820 |