|
|
||
Hallo - Nahezu jeder Türen-Anbieter hat gute Lösungen für Themen wie Schallschutz, Klimaklassen, Einbruchhemmung, Brandschutz usw.
Egal ob das jetzt Dana, Kunex, Josko etc. ist, um nur ein paar Namen zu nennen. Leider muss ich dazu sagen, dass du für potenzielle Anbieter nicht gerade die angenehmste Anfrage stellst. Logisch, dass 1 Stk. Innentür mit komplizierter Anfrage weniger Interesse verursacht, als 9 Stk. "normale" Türen für einen Neubau. Daher sind Empfehlungen anhand des Produktes sehr schwer, weils in erster Linie wichtig ist, eine Firma zu finden, die Erfahrung damit hat und auch an der Umsetzung Interesse zeigt. Der erste Kontakt sollte daher meiner Meinung nach zu demjenigen gehen, der dir deine Türen verkauft hat. Der wär noch in der Pflicht ... Ansonsten fällt mir auf die Schnelle Josko und Kunex ein, die hier gute Lösungen haben (vom Produkt her). Ein optimales Ergebnis im Bezug der Schalldämmung wirst du vermutlich nur Bodenanschlag, Bodenschwelle mit Dichtung oder eingefrästem Türdichter erreichen, sowie mit der dementsprechenden Montage: Ein vollständiges Hinterfüllen zwischen Türzarge und Mauerwerk mit PU-Schaum oder Mineralwolle setzte ich da vorraus. Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig helfen, damit du weißt, worauf es ankommt. Schalldämmung ist immer ein kompliziertes Thema (auch bei Fenster), weil neben den gemessenen dB-Werten eines Produktes auch immer der Einbau die entscheidende Rolle spielt, und jeder Mensch eine unterschiedliche Wahrnehmung im Bezug zu Lärm hat. Auf alle Fälle solltest du dich darauf einstellen, dass du mehrere Firmen kontaktieren musst, um hier Vergleiche (auch in der Beratung und Erfahrung) zu erfragen. Bissl vorsichtig würde ich bei den billigsten Anbietern und pauschalen Aussagen wie "kein Problem, machen wir schon ..." sein, das wär häufig ein Anzeichen dafür, dass sich einer nicht auskennt. Ein Profi kann es dir logisch erklären worauf es ankommt, und weiß auch, dass es eben nicht so einfach ist. |
||
|
||
Hi,
weiß ja nicht wie alt deine Tochter ist. Wenn sie noch sehr klein ist wäre zu bedenken, dass ihr sie dann ev. nicht hört wenn sie weint, etc... lg tom |
||
|
||
Tochter ist 17 Monate alt. Haben eh immer das Babyfon eingeschaltet. Wenn ich die Stiege in ein Vorhaus hätte, würde ich die Kleine auch nicht so gut hören. Aber danke für den Hinweis... |
||
|
||
|
||
.War heute nachfragen was so eine Schallschutztuer kostet. Preis liegt bei rund 1000€. Die Frage ist halt ob es den gewuenschten Effekt erzielt, moechten halt nicht das Geld in den Sand setzen... |
||
|
||
wenn ästhetik keine, geld aber sehr wohl eine rolle - spielt, wäre ein simpler schallschutz-vorhang, wie er z.b. bei musikern verwendung findet (meist schwerer samt für klavier, saxofon, trompete) für die tür die simpelste und billigste lösung.
http://www.tuechler.at/index.php?detailsID=83&sp=1&L1=3&L2=9&L3=430&L4=447 http://board.gulli.com/thread/1250013-schallschutz-fuer-tuer/ oder http://www.hififorum.at/forum/archive/index.php/t-3370.html setzt natürlich voraus, dass der rest (wände, decke) halbwegs schalldicht sind - aber in der frage ging's ja nur um den türbereich. |