|
|
||
also wenn ich wieder frisch zum bauen anfange würde ich die TE 30 bevorzugen, eben wegen dem stemmen. beim rohbau wirst sie brauchen. danach würde ich die TE30 wieder verkaufen (ebay,willhaben) und mir eine TE 6 zulegen. oder wenn es die finanzen zulassen beide maschienen behalten.
mit der TE 6 habe ich nur gute erfahrungen gemacht und für löcher in beton oder ziegel ist sie mehr als ausreichend. auf keinen fall eine AKKU hilti, den die akkus sind sehr empfindlich bei längeren nicht verwenden. mfg chris |
||
|
||
Hallo duftyoo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche Hilti zum Hausbauen? |
||
|
||
Eine Hitachi ist genauso gut aber nur um einiges günstiger!! |
||
|
||
ist dann aber eine grundsatz frage.
bosch baut auch gute geräte (profilinie ) aber hilti ist eben hilti, das kann man drehen und winden wie man will. ich habe eine alte te17 die gute 15 jahre auf den buckel hat und läuft wie am ersten tag deto eine TE 24 die auch schon etliche jahre hat. man kann streiten qualität hin und her. wichtig ist wie lange will ich das gerät haben. mfg chris |
||
|
||
|
||
nur so zur Info - wofür ich eine Hilti gebraucht hab, vielleicht hilfts bei der Entscheidung.
Wir haben nur den Keller wie üblich gemacht, sonst Holzriegel, d.h. für EG + OG hab ichs nicht gebraucht. Zum Glück konnte ich mir die Geräte immer von meinen Elektrikerschwager ausborgen. Die genaue Type weiß ich leider nicht mehr, es war auf jeden Fall ein schweres Gerät. - Zisterne: Loch bohren für Schlauchdurchführung - Zisterne: Loch bohren für Füllstandsanzeige - Kellerdecke: 40er Löcher für Lehrverrohrung in Fertigelementdecke - Kellerdecke: Loch 50x50cm, da wir das KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gerät im Keller verlegt haben - Kellerdecke: Aussparrung für Kamin war zu knapp -> erweitert - Brunnenring: Loch stemmen für Kabel und Wasserschlauch Für die weiteren Arbeiten (Stemmen, weitere Löcher in den Beton) hab ich mir den Bohrhammer beim Hofer zugelegt, der wirklich gute Dienste geleistet hat. |
||
|
||
bohrmaschine - Habe mir damals beim Baumaxx den Bohrhammer um 35,- zugelegt und die hat den ganzen Hausbau überlebt inkl. zig meter Steckeisen bohren also hab keine Hilti gebraucht.
Wenn die Hilti auch so günstig wäre würd ich sie natürlich schon nehmen! lg ran |
||
|
||
würd - eine 30er nehmen, habe ebenfalls eine zu hause. für kleinere arbeiten is sie allerdings zu schwer aber ansonsten nicht kaputtzukriegen in einem normalen handwerkerleben. |
||
|
||
@rantamplam - Naja, ist wie gesagt eine Glaubensfrage.
wir hatten z.B. eine Mauernutfräse um 80,-. Beim Hausbau sind uns 2 davon eingegangen und wurden auf Garantie ausgetauscht. Später hab ich bei nem Bekannten eine um 600,- gesehen und gemerkt, was der Unterschied ist: einfach alles, die staubt praktisch nicht (ich wanderte immer mit Staubmaske herum) und die Schneidblätter waren auch deutlich bessere (beim 80,- Teil waren die billigsten dabei). Fazit: jeder wie er will. Wie "Glaubensfrage" stellte sich dem Threadersteller gar nicht, er will sowieso eine Hilti und das wird auch gut so sein. Manche Leute kaufen eben auch Werkzeug, was sie dann fast ihr Leben lang haben wollen und nicht nur mal für eine Baustelle. Und für sowas ist eine Hilti gut. Z.B. hat mein Vater auch eine 40 Jahre alte AEG-Bohrmaschine. die hat damals ein Monatsgehalt gekostet, hat Power ohne Ende, 2 Geschwindigkeitsstufen: 1. schnell und 2. sauschnell, und ist nicht zum Umbringen... ^^ |
||
|
||
Ich...konnte aus einem umfangreichen Hilti Angebot von einem Freund ausleihen, und ich habe am Liebsten mit der kleinen TE-16C (Vorgänger der T-30?!?) gearbeitet.
Liegt gut in der Hand, ist nicht zu schwer und hat für die meisten Arbeiten genug Power. Ok, Deckendurchbruch würde ich damit keinen stemmen, aber für Ziegelarbeiten perfekt. Auf die Meißelfunktion würde ich nicht verzichten, kann man immer wieder brauchen. |
||
|
||
Ich würde die Gerätewahl nicht vom bevorstehenden - Hausbau abhängig machen ... denn der ist nach einem Jahr vorbei und dann hat man evtl. ein Gerät, das man nur noch alle paar Jahre angreift. A la "ne Kuh kaufen weil man einen Liter Milch braucht". Wer hauptsächlich beim Weiterverkaufen von wenig gebrauchten Geräten profitiert, muss ich ja nicht erläutern.
Würde ein noch halbwegs handliches Gerät nehmen, dass mit Schnellspannbohrfutter auch für andere Arbeiten als Betonbohren zu gebrauchen ist. Und einen "richtig" großen Hammer für die paar Einsätze borgen. Und stattdessen die Planung intensivieren - denn je mehr geplant wird, desto weniger muss gestemmt werden. Das mit den empfindlichen Akkus kann ich nicht bestätigen - hab seit 2004 eine TE6-A (Schlagbohrer) und eine SF121-A in Verwendung (mit Originalakku, nur einer der 121 wurde nach 2 Jahren anstandslos getauscht ... der hatte ne Macke), den Schlagbohrer nur sehr selten. Der hat heute noch ordentlich Saft, hab einige 22mm Löcher in eine 25er Betonwand gebohrt. Da wurde eher die Maschine warm als das der Akku nachgelassen hätte. Man muss halt drauf schauen ... leer liegen lassen und/oder Minusgrade dazu mag kein Akku. Eine uralte AEG hat mein Vater auch noch ... bis auf die defekte Geschwindigkeitsregelung, die ich überbrückt habe, fehlt der nix. Und beim Rühren von Fliesenkleber musst aufpassen, dass sie Dir nicht das Handgelenk verdreht. Aber diese Qualität bekommt man heute nicht mal mehr von Hilti ![]() |
||
|
||
Bin mit TE-7C durch dick und dünn gegangen - Kann das Teil nur empfehlen. Habe auch noch ein 3-Backenfutter dazu gekauft, um damit mit normalen Bohrern (Holz) arbeiten zu können.
Ist relativ gering --> somit Frau tauglich ![]() Für Stemmarbeiten im reinen Beton ist die Maschine auf dauer nichts. Da braucht man dann schon schwereres Gerät! Hab auch noch das Kronenbohrerset von Hiltit dazu genommen (6er, 8er, 10er und 12er Bohrer). Die sind auch sehr empfehlenswert, speziell für Fliesen super geeignet - da reisst nicht aus. |
||
|
||
hilti sind natürlich gute maschinen! - hab den ganzen bus voll! eine te 5, eine te 16 (ist praktisch neu, brauche ich nie) eine grosse starke reine spitzmaschine, 1 schussapparat, handkreissäge, 3 akkuschrauber,stichsäge, tigersäge, staubsauger, sr 16 bohrmaschine, flex,
natürlich absolut übertrieben so viele maschinen, zum einmal bauen, zu kaufen. würde dir nur eine te 6 oder 7 empfehlen. die sind klein und handlich und zum löcher bohren in beton, bis 12 mm vollkommen ausreichend. und auch noch einen starken akkuschrauber würde ich mir kaufen. diese te 30, zum spitzen ist es nur ein spielzeug. für spitzarbeiten leihst du dir besser eine geeignete maschine aus |
||
|
||
Geräteverleih - Nun, wir haben eine "normale" kleine Hilti für alltägliche Handwerkereien.
Für´s stemmen können wir uns privat eine große Hilti ausleihen bzw die Schlitzfräse (mit Absaugung) für die Leerverrohrung (auch eine Hilti) borgen wir uns aus bei AMG Geräteverleih --> Kosten übers Wochenende (Freitag früh bis Montag früh) 130,00 inkl Verschleißmaterial. Fazit: Ich würd mir eine hochwertiges Gerät für den alltäglichen Gebrauch anschaffen - Geräte die ausschließlich zum Hausbauen brauche würde ich leihen - liebe ein hochwertiges Gerät leihen als ein "preisgünstiges" Gerät verteufeln = kostenmäßig fast selbe Rechnung. Geräteverleih: AMG Enns, Bauhaus, Baumax, Hornbach, Lagerhaus .... es gibt oft günstige Wochenendtarife - allerdings vormerken lassen - da die Wochenendtermine schnell ausgebucht sind. Liebe Grüße Nicole |
||
|
||
Danke!!! - Hui!! Recht herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Ich glaube ich habe mich nun entschieden, die große Hilti muss her, zumal ich ja noch zwei Brüder habe die auch irgendwann mal bauen werden. Und für die kleinen Sachen werde ich mir nächste Woche eine Bosch PSB50 kaufen, die gibt es im Angebot für nur 39,90 Euro. LG Gregor |
||
|
||
Wochenendtarife... das setzt dann natürlich auch voraus, dass man in einem Wochenende fertig wird. ![]() Sehe es bei der Rüttelplatte, hatte diese schon 3x übers verlängerte Wochenende ausgeliehen, jedoch ist immer etwas dazwischen gekommen ... Regen, Baggerausfall, etc ... .. mittlerweile kaufe ich mir die Geräte, bzw. hatte ich schon sehr viele Geräte. Falls du dich wirklich mit den Geräten ein wenig auseinandersetzen willst, schlag ich dir einschlägige Foren vor (zb. werkzeug-news.de .. etc.) dort wird dir sicherlich mehr geholfen. |