« Heizung, Lüftung, Klima  |

Infrarot-Wärmestrahler 300 W 15 min. Bad

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Horst 57
22.9. - 8.10.2011
6 Antworten 6
6
Was halten Sie von einer kleinen Zusatzheizung fürs Bad?
- Bestrahlungsfeld 30 cm x 40 cm
- Durch eine automatische Abschaltung nach max. 15 min. wäre auch garantiert, dass die Zusatzheizung nur kurz läuft.
- Das Bad hat ungefähr 6 qm und sollte nur kurzzeitig leicht erwärmt werden.

In der Übergangszeit bräuchte ich dann nicht die Gasheizung für das ganze Haus einschalten ( 180 qm ).

  •  kaiser1
22.9.2011  (#1)
Ist ne super Idee find ich. Meine Eltern habens gleich. Da genügt ein paar minuten vorm duschen gehn den Strahler einschalten und es wird angenehm warm.

Vor allem passt deine größe auch gut.
Wenn ud die Heizung aktivierst hast immer verzögerungszeit. beim strahler nicht.
Habs bei mir auch angedacht aber dafür ist das bad zu groß. das wäre ein sehr teurer und nicht sinnvoller spass.

1
  •  eggerhau
23.9.2011  (#2)
Infrarot-Wärmestrahler 300 W 15 min. Bad - @Horst 57
Das ist eine gute Lösung. Alternative wäre noch ein elektrischer Handtuchradiator. Ähnliche Leistung, automatische Abschaltung, zusätzlicher Komfort (warme Handtücher!) - aber halt etwas teurer.
In diesem Sinne
HDE

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
23.9.2011  (#3)
Wir haben einen Handtuchtrockner mit Anschluss an die - Wandheizung (also eher Halter als Trockner) mit der Möglichkeit, einen elektrischen Heizstab einzubauen. War aber nie nötig und würde auch den Zwecke einer schnellen Erwärmung nicht erfüllen - durch die geringe Oberfläche dauert es ewig, bis die Raumtemperatur steigt. Da ist ein Strahler die bessere Lösung. Kostet auch nur einen Bruchteil. Wobei ... unsere 4m²-Bad ist nach dem Duschen auch ohne Heizung 2 Grad wärmer - keine Übergangsheizung nötig.

1


  •  dandjo
  •   Gold-Award
23.9.2011  (#4)
Richtig, kann 2moose nur zustimmen. - Bei 6m² ist es nach dem Duschen ohnehin eine türkische Dampfsauna, wenn man keine Entlüftung eingebaut hat. Das ist schon bei unseren 9m² mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Entlüftung so. So ein Strahler ist aber für besonders Erfrorene sicher angenehm. ;)

1
  •  kaiser1
25.9.2011  (#5)
Is schon richtig das es nach den duschen wärmer ist, aber ich will's ja vorher auch schon warm haben. Das mit dem handtuchtrockner is sichtlich besser wenn man den hauptsächlich fürs handtuchtrocknen nimmt denn wenn du ne e Patrone drinn hast rinnt mal ordentlich Strom rein und du verfehlst den Zweck wenn du deinen Raum für kurze Zeit rasch warm haben willst.

Mein Fazit, Strahler ist für deine Situation sicherlich die beste Lösung.

MfG

1
  •  Horst 57
8.10.2011  (#6)
Strahler mit 2 Quarzröhren je 400 W ( insgesamt 800 W ) - Ich habe mir für ungefähr 13 € einen Wärmestrahler (Standgerät) im Baumarkt gekauft.

Siehe: http://www.marktjagd.de/prospekt/BAUHAUS-HEIZEN-MIT-STROM:113432
Gerät rechts oben im Viererbild.

Mit zwei getrennten Schaltern kann man jeweils eine Röhre mit 400 W schalten.

Der erste Eindruck ist gut, es wird sofort warm, allerdings bei der jetzigen, relativ hohen Raumtemperatur. Ich werde bei kühlerer Witterung nochmal einen Erfahrungsbericht geben.

Jetzt brauche ich noch einen Schalter an die Steckdose, der z.B. für 10 min pro "Druck" die Heizung einschaltet, dann bin ich auch sicher, dass das Ausschalten nicht vergessen wird.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Horst 57,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Infrarot-Wärmestrahler 300 W 15 min. Bad


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Verlegung Flächenkollektoren