« Hausbau-, Sanierung  |

Makler - egal welchen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  WP2000
3.10. - 4.10.2011
6 Antworten 6
6
Hallo,

wir möchten unser Haus am Stadtrand von Wien vermieten und sind auf der Suche nach einem Makler. Meine Frau meint, wir müssen viele Makler ansehen und den besten auswählen, ich bin eher der Ansicht, dass de facto alle Makler dieselben Verbreitungstools und Plattformen (immobilien.net, immobilienstandard.at) benützen und es daher ausschließlich eine Preisfrage ist (muss der Anbieter Provisionen bezahlen oder nicht).

Bitte um Eure Erfahrungen.

Vielen Dank
WP2000

  •  joski
  •   Silber-Award
3.10.2011  (#1)
Markler - bedingt durch die schlechte Erfahrung in Zuge eines Wohnungskaufes - mir wurde erklärt die Unterlagen gibt es nicht, nach einem Anruf bei der HV bekam ich die erf. Unterlagen!!
glaube ich schon, dass es sau misserable Makler gibt, daher würde ich zuerst probieren, falls es die Zeit erlaubt, privat zu inserieren. Spart Kosten und den Umgang mit dieser Klientel.


1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
3.10.2011  (#2)
sollte eh.. - für meinen sohn ab februar in wien eine unterkunft haben. aber zur uni (naturwissenschaft)wird es wahrscheinlich zu weit sein?

wegen dem makler, ruf einfach mal ein paar an und melde dich als kunde wo ein haus sucht und schau wer sich am meisten um dich bemüht. dem gibst du dann auch den auftrag.

1
  •  samoth
4.10.2011  (#3)
Schau dir die Internetauftritte und die Schaukästen an - gibt schon mal einen guten Vorabeindruck darüber wie die Immobilie präsentiert wird. Hab schon Makler kontaktiert, die Immobilien anbieten, die schon länst vergeben sind. Dann gibt´s solche, sobald du etwas tiefer in die Materie gehst nur mehr mit der Schulter zucken, etc...
Gibt aber auch sicher gute Makler - nur wo sind sie????

Würde auf alle Fälle dazu raten, es mal mit Eigeninseraten, Aushängen, Flugblättern etc. zu probieren. Als Käufer/Mieter würde ich mich eher auf Privatinserate melden, als auf Maklerangebote - schon mal angesichts der Provision die ich mir dadurch sparen kann.

lg
tim

1


  •  creator
  •   Gold-Award
4.10.2011  (#4)
die aufklärungspflichten von maklern hatten wir hier eh - schon des öfteren... und wenn man schon eines maklers bedienen will, so sind natürlich auftritt, aufklärung samt vertragsformblättern, provision + nebenkosten sowie der ruf des maklers in der region (kann man über http://www.ovi.at/de/verband/Recht/Makler.php oder auch über seine liste der vormerkkunden checken) kriterien. maklergesetz + kschg sollten dabei geläufig sein.
ich persönlich habe die erfahrung gemacht, dass makler auf käufer/mieter wegen der (überzogenen, da gab's genug berichte) provision abschreckend wirken und würde daher nie einen alleinvermittlungsauftrag erteilen, mir also immer eigenverkauf/-vermietung vorbehalten. remaxx ist mittlerweile eine feste größe, die restlichen makler abhängig von der region (z.b. rudi dräxler o.ä.).
ich würde daher eher zu privaten plattformen a la willhaben.at raten, da ist auch die resonanz viel besser - zumindest meine erfahrung.



1
  •  hpauser
4.10.2011  (#5)
Vergiß Makler! - wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt hast du das Objekt ruck/zuck weiter ( < 5 Termine).
Wenn es nicht passt: auch ein Makler kann nicht zaubern.

Ansonsten: Makler = Staubsaugervertreter = Gebrauchtwagenhändler = Gsindel

1
  •  Mickey
  •   Bronze-Award
4.10.2011  (#6)
@WP2000 - wir haben vor rund einem Jahr eine Eigentumswohnung verkauft, über einen Makler.
Wir waren sehr zufrieden und ich kann eigentlich nichts schlechtes über unseren Makler und seine Betreuung sagen. Bevor er die Wohnung auf den Markt warf, holte er sich von uns alle Unterlagen, Fotos und sah sich die Wohnung genau an. Auch die Terminvereinbarungen mit den Interessenten verliefen kompetent und ohne Probleme.
Nach rund 5 Besichtigungen kristallisierte sich dann schon ein Käufer heraus, der dann nach kurzer Bedenkzeit eine Zusage gab und die Wohnung kaufte.
Die gesamte Abwicklung (Notar, Vertrag, etc.) lief alles über das Maklerbüro, wir mußten nur noch die Unterschrift am Vertrag leisten.
Wichtig ist vorher auf jeden Fall genau zu vereinbaren, welche Art des "Vermittlungsauftrag" Du ihm für Deine Immobilie gibst, also entweder Allgemein- oder Alleinvermittlungsauftrag, etc.
Ich muß aber sagen, daß sich bei uns zuvor auch einige "merkwürdige" Makler vorgestellt haben, die sehr eigenartige Vorstellungen hatten.
Nähere Infos gerne: da74@gmx.at

lg, Mickey


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Günstige Eingangstür mit gutem U-Wert