« Hausbau-, Sanierung  |

Asphalt vs. XPS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  New_Projekt
  •   Bronze-Award
8.10. - 16.11.2011
12 Antworten 12
12
Gibt es hier jamanden, der seine Zufahrt Asphaltiert hat und dabei mit der heissen Bitumenmasse direkt an die Fassade ran gegangen ist?
Hab ihr da ein Problem mit dem Syrophor(XPS) bekommen, oder hat es das augehalten.
Sollte man da eine Distanz geben, wenn ja, aus welchem Material?

Mein erster Gedanke war ja einfach einen Striefen von einer Holzfaserplatte dazwischen legen.
Was allerdings bei genauerer Betrachtung nicht so Klug sein könnte.
Da sich Holz voraussichtlich mit Feuchtigkeit ansaugt und auch verrotten wird, sodas ein Spalt bleiben wird, was ich unbedingt vermeiden möchte.

grüsse

  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
8.10.2011  (#1)
wurde bei mir vor 3 Wochen gemacht - die Asphaltierer legten überall wo es kritisch wurde (XPS, Holz usw) Pappstreifen (die in Bitumen getränkt waren) ein. Nix is mit dem VWS passiert, alles paletti.

Aber im Allgemeine macht das schon die Asphhaltierpartie von selbst, da brauchst du dir keine Gedanke darüber machen.

Lg

1
  •  New_Projekt
  •   Bronze-Award
8.10.2011  (#2)
Ich gehe eigendlich auch davon aus, das die Asphaltierpatie weiss, was sie machen.
Bin aber ganz gerne vorbereitet.
Wenn ich das richtig verstehe, dann haben die einen ganz normalen Karton genommen, in Bitumen getränkt und dann sozusagen an die Fassade geklebt, oder hin gestellt.
Und da haben sie dann den Asphalt hin geschüttet.

danke für die Info



1
  •  harimeister
8.10.2011  (#3)
wenn mans ordentlich machen will gibt man blech, verzinkt, oder noch besser edelstahl dazwischen

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
8.10.2011  (#4)
Hi!

Wir werden 2 reihen kleinschlag (pfalsterwürfel 10x10x10cm rundherum machen, weil es uns einfach gut gefällt und somit auch die fassade geschützt ist.

lg

1
  •  kaiser1
  •   Bronze-Award
15.11.2011  (#5)
Hab gestern auch nen Angebot fürs Asphaltieren bekommen und im Angebot steht auch die Gefahr für VWS dass es schmelzen kann.

Deswegen hab ich heute den Zuständigen angerufen und einmal genauer nachgefragt.
Er hat gemeint, man sollte auf jeden Fall etwas beilegen da ansonsten die Gefahr zu groß ist, dass die Fassade beschädigt wird.

Die vernünftigste Lösung laut ihm ist eine Reihe Pflastersteine herumzulegen und zu diesen hinasphaltieren.

Was ich mir noch gedacht habe wäre einfach ne 3cm Randleiste neben zu setzen, das würd nicht blöd ausschauen und würde den zweck auch erfüllen.
Rein ein Karton ist mir glauch ich zu unsicher.

Was habt ihr so bezahlt fürs asphaltieren wenn man fragen darf?

mfg

1
  •  New_Projekt
  •   Bronze-Award
15.11.2011  (#6)
Wir haben es jetzt machen lassen.
Bei uns wurde direkt an die Fassade ran gegangen mit dem Asphalt.
Hat uns optisch so am besten gefallen.
Bin aber Sicherheitshalber vor Beginn der Asphaltierung mit einem Stück XPS zum heissen Asphalt gegangen und hab es direkt rein gesteckt.
Auch nach ca. 5 Minuten ist nix passiert.
An der Fassade ist ja dann auch noch Spachtelung und Putz drüber.

Von den Kosten her.

Für 200m² also 50 Tonnen Asphalt inkl. Unterbau
6 Tonnen händisch eingebaut, den Rest mit Fertiger
Inkl. Mwst 5450.- Euro

grüsse



1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
15.11.2011  (#7)
spezieller Karton - Es gibt speziellen Dämm-Karton für Asphaltierungsarbeiten nahe Fassaden, der wurde bei mir verwendet.


http://www.kraweuschuasta.at/hausbilder/carport/carportasphalt3.JPGBildquelle: http://www.kraweuschuasta.at/hausbilder/carport/carportasphalt3.JPG

lg, Wolfgang

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
15.11.2011  (#8)
@ Wolfgan

coole meldung - "gefällt mir" wobei ich muss sagen die violetten verpackungen sind besser :D

lg an die miezen :)

1
  •  kaiser1
  •   Bronze-Award
16.11.2011  (#9)
hmm - Dann wird mit anscheinend nichts andres übrigbleiben als wie eine reihe Pflastersteine zu legen denn ich hab keine katzen und somit auch keine Spezialkarton ;) ;)

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
16.11.2011  (#10)
@New_Projekt - .. von welcher Firma habt ihr das Angebot?
Ich hab ein Angebot von der Teerag Asdag und da macht das ganze für ca. 200m2 über 10.000€ aus ...

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
16.11.2011  (#11)
.Für 240m2 inkl. Entwässerung (Sickerrinne mit Grobschlag ca. 8m), 15lmf Betonrandleisten (und die waren echt teuer!) (200/100)u Unterbau 7500,- inkl. (Alpine Kärnten)

1
  •  New_Projekt
  •   Bronze-Award
16.11.2011  (#12)


Wir haben es von der Strabag machen lassen.

Musst aber aufpassen, das du genug zum Trinken (Alkoholfrei) Zuhause hast.
Sage und schreibe 11 Mann waren beim Asphaltieren da.

grüsse



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten - Walmdach vs. Pultdach