« Hausbau-, Sanierung  |

Rauchrohranschluss fertigstellen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mikee
  •   Gold-Award
19.10. - 20.10.2011
6 Antworten 6
6
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, einen vorhandenen Roh-Rauchrohranschluss betriebsbereit zu machen, damit wir´s im Winter beim Arbeiten im Rohbau zumindest ein wenig angenehmer haben. Ich habe jetzt zwar viel gegoogelt und gelesen, allerdings trotzdem keine für mich 100% ausreichenden Antworten bekommen. Drei Fragen beschäftigen mich noch:

1) Kann/darf ich die Steinwolleplatten, mit denen ich die Ausnehmung rund um den Rauchrohranschluss verschliesse, vorab schonmal verspachteln, damit sie besser halten? Oder spricht da irgendwas dagegen? Und wofür ist eigentlich
der metallene Ring gut, den man um den RR-Anschluss befestigen muss?

2) Wie genau stelle ich den eigentlichen RR-Anschluss her? Ich meine, ich habe einen 16er Kamin, und der keramische Anschluss ist natürlich genau so gross - aber da kommt doch nicht etwa direkt das Ofenrohr rein, oder? Welche Teile brauche ich dafür noch und wie baue ich sie ein?

3) Ich möchte in der Zwischenzeit einen kleinen Kaminofen mit einem 13er Rohr anschliessen - wie überbrücke ich die 3 cm Unterschied zum Rauchrohrdurchmesser? Mit einer Dichtschnur? Und wie sieht das dann bei der "Endlösung" aus?

Sorry für die "dummen" Fragen, aber mit nem Ofenanschluss hab ich bisher noch nicht viel am Hut gehabt emoji

Danke & Grüsse

mikee

  •  roennie
  •   Bronze-Award
19.10.2011  (#1)
Meine Erfahrungen - 1.) Der Ring ist für die Innenputzer damit die Einführung rund bleibt.

2.) Bei mir wurde für den finalen Schwedenofen eine Reduzierung in den keramischen RR-Anschluss eingemauert. Eigentlich nur ein Rohr, das zuerst mit Fliesen/Ziegelstücken fixiert wurde. Die Zwischenräume wurden mit geeignetem Mörtel verfüllt.
Der Rauchfangkehrer hat´s abgenommen, alles in Ordnung. Wird also seine Richtigkeit haben.
<OT> Aber Rauchfangkehrer sind eigen. Jeder hat seine eigene Meinung und Auslegung der Dinge.

3.) Hast noch ein bisschen Steinwolle herumliegen?
Damit hab ich in der Rohbauphase den Zwischenraum ausgestopft. Ging wunderbar. Natürlich keine Dauerlösung aber für den provisorischen Bauofen hat´s gereicht.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
19.10.2011  (#2)
mach keine doktorarbeit daraus. ich hatte auch einen kleinen ofen mit 110er rohr angeschlossen. dazu habe ich das rohr einfach lt. bild in den 160er kamin eingefädelt. der kamin hat soviel zug, da kommt nix zurück. außer er geht dir beim anzünden aus.
ich würd es wieder so machen.


2011/2011101942934.JPG

lg
fruzzy

hoffentlich ließt hier kein rauchfangkehrer mit. emoji

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
19.10.2011  (#3)
emoji - Super, Danke für eure Antworten!
@roennie
Yep, Steinwolle hab ich noch genug rumkugeln - werd das dann gleich nehmen, um das Rohr rundherum a bissl abzudichten. Schaden kann´s ja net emoji Wann wurde bei dir die Reduzierung eingemauert? Noch vor dem Innenputz?

@fruzzy
Gut zu hören, dass man sich net so anschxxxx muss :-D Hab im Moment eh auch andere "Sorgen" und bin froh, wenn ich´s mir diesbezüglich einfach machen kann *g*

Danke nochmal & Gruss
mikee

1


  •  roennie
  •   Bronze-Award
19.10.2011  (#4)
Die Reduzierung - kam erst ganz zum Schluss als unser richtiger Ofen gesetzt wurde.
Wir haben einen 180er Kamin und das Rauchrohr lediglich 140.
edit: Zum Schluss heisst 3 Monate nach dem Siedeln

1
  •  Sethi
  •   Bronze-Award
20.10.2011  (#5)
Es gibt Reduzierer in Baumärkten - zb. von 110-130 oder 130-150 cm usw. um wenige Euro...

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
20.10.2011  (#6)
.@roennie
Danke, dann verschliess ich mal den Kamindurchbruch mit Steinwolle, und lass den RR-Anschluss wie er ist. Das soll sich dann der Hafner ansehen, wenn er einen Stock höher den Kachelofen setzt emoji

@Sethi
Naja, "um wenige Euro" bedeutet konkret 15,40 Euro für eine 150-130 Reduzierung, gesehen gestern im Ba.h..s. Dafür, dass ich das Ding nur ein paar Monate brauche, und die 150er erst nicht exakt in das 160er RR passt, ist mir das eindeutig zu viel...

Gruss
mikee

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Trass Kleber?