« Hausbau-, Sanierung  |

Trittschalldämmung auf Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  nes
25.10. - 1.11.2011
3 Antworten 3
3
Hallo liebe Forumbenutzer!

Wir sind gerade dabei unsere Fußböden auszuzsuchen und es wurde uns überall gesagt, dass wir eine Dampfbremse+Trittschalldämmung brauchen...soviel ich weiß, wurde beim Estrich betonieren aber eine Trittschalldämmung mitbetoniert(soweit ich mich erinnern kann kam auf die Betonplatte zuerst EPS, dann eine Folie, dann die Fußbodenheizung und im OG das bei uns Holzblock ist kam eine zementgebundene Styroporschüttung und darüber Steinwolle und dann wieder Folie und FBH FBH [Fußbodenheizung])

Meine Frage: Brauchen wir wirklich unter den Böden nochmals Trittschalldämmung? Bei verklebten Holzböden ist uns eh klar, dass das nicht notwendig ist, aber wie ist es zum Beispiel bei diesen Tilo-Korkböden, die auf der Unterseite schon eine Trittschalldämmung integriert haben - muss ich da nochmal zusätzlich Trittschalldämmung legen, oder reicht diese Korkschicht aus, die da drauf ist?

Wie habt ihr es beim Laminat gehandhabt - da nehme ich mal an, dass die Trittschalldämmung ein großes Thema sein wird, oder?

Freue mich über Erfahrungsberichte :)
Dankeschön im Voraus!

  •  noesro
  •   Silber-Award
25.10.2011  (#1)
Nein, 3 mal mit Trittschalldämmung versehen ist auch wieder übertrieben! Die Korkböden sind sowieso sehr leise und wenn da schon eine Trittschalldämmung integriert ist brauchst du mit ziemliche Sicherheit keines mehr. Wegen der Dampfbremse nehme ich an, dass ihr unter der Fußbodenheizung bereits eine gelegt habt... Wenn ja, könnt ihr auch darauf verzichten.

1
  •  senilomax
26.10.2011  (#2)
HARO Laminat - Hallo!

Wir bekommen HARO Laminatböden und zwar diesen hier:

http://www.haro.de/de/service/titelthema_silent.php

der hat eine Trittschalldämmung mit dabei, bzw unten so Kautschukstreifen zum fertig verkleben.

LG NIcole


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
1.11.2011  (#3)
bei korkböden.. - ...brauchst du nichts daraunter. bei schwimmend verlegten laminat oder parkettböden MUSST du eine trittschalldämmung unterbauen, die dampfsperre verzichten darf man nur beim sanieren wenn der estrich 30 jahre alt ist, aber beim neubau musst du auch eine einfache folie als dampfsperre einlegen.

die trittschalldämmung unter dem estrich ist auch wichtig (meist 3cm starkes EPS), ersetzt aber nicht die trittschalldämmung AUF dem estrich für die schwimmende verlegung (meist 2-3mm starker schaumstoff/xps).

wenn du eine FBH FBH [Fußbodenheizung] hast sollte laut norm ein parkettboden vollflächig verklebt werden, dann brauchst keine trittschalldämmung oder dampfsperre. wenn du bei FBH FBH [Fußbodenheizung] trotzdem schwimmend verlegen willst, dann nimm eine sehr dünne trittschalldämmung mit aufkaschierter dampfsperre (selit-matten mit aluminiumfolie). über die frage schwimmend oder klebend verlegen bei FBH FBH [Fußbodenheizung] findest du einige threads hier im forum.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mülltonne wie weit schieben??