« Heizung, Lüftung, Klima  |

Neura Wärmepumpe Erdwärme NDX

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
9.11. - 29.11.2011
7 Antworten 7
7
Hallo,

hat wer von euch Erfahrungen mit der Firma Neura, im besonderen in Kärnten.
Ich interessiere für mich für die Wärmepumpe mit dem NDX System ( Direktverdampfer). Details findet ihr auch unter www.neura.at

lg

  •  altenberg
  •   Gold-Award
14.11.2011  (#1)
wennst im Forum - unter "Neura" suchst, wirst schnell fündig.

Wir sind mit unserer Neura sehr zufrieden, haben diese von Fa.Mochart installieren lassen und so mit Neura direkt nix zu tun gehabt.

1
  •  martinstefan
17.11.2011  (#2)
Bisher äußerst zufrieden - Wir haben die Wärmekollektoren schon eingegraben und die Heizung steht schon im Garten. Bisher bin ich mit der Firma außerordentlich zufrieden. Bin direkt mit der Firma in Kontakt (Sitz in Wolfsberg).

Was Service, Reaktionszeiten, Kommunikation und Geduld angeht ist die Firma unschlagbar. Hatte für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Rohinstallation bei einem anderen Installateur und habe dann schnell gemerkt dass ich die Komplettierung der Anlage lieber Neura gebe. Das kann dann auch gerne mal etwas mehr Kosten wenn das Gesamtpaket passt. Kann vor allem Harald D. empfehlen.

Ein Bekannter von mir hat auch eine Neura mit Flächenkollektoren seit 2-3 Jahren und ist auch sehr zufrieden.

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
26.11.2011  (#3)
@all - so,hab jetzt an angebot bekommen.

preis für die wärmepumpe, boiler, die nötigen leitungen und den flächenkollektor ( direktverdampfer)rund eur 15.000, ohne montage.

was sagt ihr dazu?

lg


1


  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
28.11.2011  (#4)
@all - keine antwort ist auch eine antwort :)

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
28.11.2011  (#5)
wenn er dir die komplette Heizung (inkl. FBH) um 19k macht, schlag zu, ist sicher kein schlechter Preis.

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
28.11.2011  (#6)
@lduke - 19.000 du bist lustig :)
für mich kommt dieses system nur dann in fragen wenn da noch einige tausender nachlass möglich sind.

lg

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
29.11.2011  (#7)
naja.

1) WP (kostet minimum 7k inkl. Inbetriebnahme)
2) Schichtrennspeicher (würde mal um die 3k schätzen inkl. WW)
3) Kollektorkreise (CU Kollektor 75m ca. 0.5k€ x Kreise (4-5) -> 2k)
4) FlexLeitungen, Unterlegsmatten, u div Kleinzeug (0.5k)
5) UWP (0.2k€)
6) Heizkreisverteiler 8fach kostet 0.2k€ (x3 -> 0.6k)
7) Material FBH FBH [Fußbodenheizung] (10€/m2 -> 150m2 (nur zum Rechnen) -> 1.5k€)
8) sonstiges Material (Rohrleitungen, Schellen, Isolierung, Ausdehngefäß usw) 0.5k€ - 1k€

Summe ohne Arbeit, ohne Anbindeschacht, ohne Erdarbeiten) -> 15k€

So nun zur Arbeit -> Für die restlichen 4k€ bekommst du ca. 80h Arbeitsleistung -> 1Woche (Arbeiter + Lehrling)
Diese Aufgabenpakete sollten in eine Woche zu schaffen sein.
Natürlich müßen die Grabarbeiten und Sammelschacht (inkl. Futterrohr) auch noch kalkuliert werden, würde mal 1k - 1.5k veranschlagen

Dann währen wir bei ca. 20k€ für die komplette Heizung.
Preise sind aus dem I-net (fraglich obs der Installateur viel billiger machen kann)

Ein Bekannter (auch Installateur) hat mir vor dem Hausbau zu folgenden geraten -> Gas oder Öl und das ersparte in Dämmung stecken, denn wenn man pro Jahr nur 200l Öl braucht ist einem egal obs 1€, 2€ oder 3€ kostet. (und die Anschaffungskosten für modernen Ölkessel bewegen sich so um die 3-4k€, der Lagerraum ist gleichzeitig Heizraum das Menge so gering)
Er hats so gemacht und fährt damit anscheinend gut.

vg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Druck in der Soleleitung