|
|
||
probieren! - Jede Woche ein °C runterdrehen.
Sobald die Soll-Temp nicht mehr erreicht wird oder die WP WP [Wärmepumpe] sich zu oft einschaltet, wieder ein °C höher und weiter beobachten ![]() |
||
|
||
Vorlauftemperatur/Speichertemperatur - Die Vorlauftemperatur ist ideal. Die Puffertemperatur sicher ineffizient hoch. Die Gratwanderung ist einen Kompromiss zwischen Takten und erhöhter Puffertemperatur zu finden. Ich nehme an deine Wärmepumpe kann nicht modulieren, sonst könntest du auch die Puffertemperatur auf +1°C über Vorlauftemperatur stellen. Ansonsten ist gloitoms Ansatz perfekt. |
||
|
||
ebenfalls - dzt. vorlauftemperatur 28°, rücklauf 24°, raumthemperatur 23°, keinen pufferspeicher, ekz 64kwh/m². |
||
|
||
|
||
hallo - hi thurli, du hast ekz 64 und schaffst bei 28° vorlauf eine reumtemperatur von 23°? steht dein haus in italien oder wie geht das?
@Kirchilino: wir haben momenten eine überheizung auf ca. 35° VL bei ekz35 haben aber überall 22.5° im haus. nur im Schlafzimmer ca. 21.5° durch die vielen Glasflächen und der fehlenden Sonnen in den letzten 2 Wochen, welche heizkurve hast du bei +20/-15°? lg johannes |
||
|
||
Einstellungen Ladeüberhöhung - Habe eben mal nachgesehen und bemerkt, dass ich die Ladeüberhöhung auf "ja" oder "nein" einstellen kann. Seltsamerweise ist derzeit "ja" eingesgtellt und der Wert der Temperatudifferenz ist auf 0,0 eingestellt. Somit sind die ca. 10° zwischen WP WP [Wärmepumpe] zum Speicher und VL VL [Vorlauf] zumindest für mich nicht verständlich. Kann das dennoch Sinn machen?
Habe aber jetz mal auf "nein" umgestellt. @johro: Zum Thema Heizkurve finde ich nur.... siehe Anhang |
||
|
||
...und jetz noch das Bild. |
||
|
||
hallo - ich weiß zwar auch nicht wie das ist mit deiner Ladeüberhöhung und was das genau ist. aber ansonsten sind deine werte ähnlich wie meine.
laut deiner kurve hat du bei 0° 26° in dem VL VL [Vorlauf], das ist ok und habe ich auch. meine kurve ist nur etwas höher dh ich habe bei 20° 24° VL und bei 0° 29°, das sind aber nur die "Richtwerte" momentan wird das Wasser mit ca. 25.3° im Kreis gepumpt und ca. alle Stunde geht der VL VL [Vorlauf] für ein Paar Minuten auf ca. 35° (je nach Außentemperatur) hoch. lg johannes |
||
|
||
Kennlinie/Heizkurve - Oben steht S=0,33, was mit hoher Wahrscheinlichkeit die Neigung deiner Heizkurve ist. Heißt: Bei Veränderung der Außentemperatur um -1°C verändert sich die Vorlauftemperatur um +0,33°C.
Das kommt ganz gut hin und sollte passen. Ich habe meine heuer schon auf S=0,2 bei 23°C Fußpunkt korrigiert, weil es bei S=0,3 schon zu warm wurde. |