|
|
||
Parkett oder Laminat - Kommt darauf an, ob du verklebst oder schwimmend verlegst. Prinzipiell gilt: je dünner die Schichten desto perfekt. Einen wesentlich höheren Anteil am Wärmedurchlass hat jedoch die Entscheidung ob verkleben oder schwimmend verlegen. Ob man einen Laminat verkleben möchte, ist halt eine Entscheidung der Qualität. Verklebter möglichst dünner 2schicht Parkett (12mm) war für uns ideal. |
||
|
||
Verkleben möcht ich auf jeden fall, haben mir auch schon andere empfohlen... jetzt ist eben nur noch die frage parkett oder laminat... da gehen die meinungen wieder auseinander... :( |
||
|
||
Laminat ist meist dünner, was für die Wärmeleitfähigkeit sicher besser ist. Die Frage der Wärmeleitfähigkeit ist aber auf Grund des geringen Unterschiedes eher nebensächlich bei der Entscheidung, ich würde da eher praktischen und optischen Gründen den Vorzug geben. Es gibt gute 2schicht Parkettböden, die kaum dicker sind als gutes Laminat.
Meine Meinung: Wenn dein Boden auch nach Jahren noch wie neu aussehen soll, dann eher Laminat. Wenn der Boden altern darf, kann es auch Parkett sein. Laminat ist optisch ein Fake und die Oberfläche ist nicht unbedingt barfußtauglich. Natürlicher geölter Parkett wirkt sehr wohnlich und warm und ist für bloße Füße ein Gedicht. |
||
|
||
|
||
wenn ein parkett eine schramme hat, dann ist es immer noch ein holzboden, der halt was erlebt hat, wenn ein laminat ein loch hat, ist er kaputt und du musst den teil austauschen.
einen parkett kannst nach 10 jahren abschleifen und er ist wieder neu. geölter parkett ist tatsächlich super für barfuß, allerdings ist die alterung halt viel stärker als bei einem lackierten. wir haben 2 kinder, daher lackierter parkett, wenn die mal groß sind kann ich immer noch abschleifen und ölen; umgekehrt geht das nicht. |
||
|
||
Laminat- und zwar weil wir beim Parkett Kratzer durch die Hunde hatten. Nun haben wir Laminat - sehr widerstandsfähig und gut zu reinigen.
Wir haben im EG eine Fußbodenheizung. Ich würde folgendes sagen: Mit Kindern, Hunden usw. Laminat, sonst Parkett. Übrigens mußte ich die alte Mietwohnung auf eigene Kosten sarnieren und Parkett abschleifen. Ich finde trotzdem Laminat besser, außer, Geld spielt keine Rolle... Viele Grüße |
||
|
||
hallo - na das du Kinder und Hunde gleich stellst, ist vielleicht ein bisserl übertrieben,
der Wohlfühlfaktor muss da sein, wenn das bei dir mit Laminat ist, dann passts ja. lg johannes |
||
|
||
@johannes: Laminat usw. - Ein Boden aus Laminat hält meiner Meinung nach mehr aus. Und Kinder sollten in Ruhe spielen können. Also sollte der Boden strapazierbar sein. Wenn z.B. mit einem Spielzeugauto darüber gefahren wird usw. Hunde haben Krallen und die graben sich tief ein (so meine Erfahrung). 2x hatte ich Laminat, 1x Parkett. Das hat aber nix mit der Gleichstellung von Kind und Hund zu tun, sondern mit der Strapazierfähigkeit des Bodens. Ich wohne übrigens mit Kind und Hund. Viele Grüße |
||
|
||
Mein Senf - Bevor ich Laminat verklebe lege ich mir Feinsteinzeug in Holzoptik rein. Das ist nämlich tatsächlich strapazierfähig und die Wärmeleitung der FBH FBH [Fußbodenheizung] ist ungeschlagen. |
||
|
||
einmal laminat, - und nie wieder....haben jetzt in der übergangswohnung billigen laminat. nein danke, einfach nur kalt und grauslich zu gehen. in die neue hütte kommt im gesamten EG geölter weitzer eiche mandel, gefast und gebürstet und in den OG-zimmer kernesche naturell, gefast und gebürstet. einblatt - langdiele... da gibts die oberfläche pro active, die ein gutes mittelding zwischen geölt und hochglanz-lackiert darstellt. |
||
|
||
hmmmNa gut, unsere Entscheidung ist gefallen... Nachdem das Kind ja schon da ist und der Hund noch kommen soll, wirds Laminat xD |
||
|
||
Ich finde auch, dass die Entscheidung nur Parkett sein kann. Natürlich gibt es auch hochwertigeren Laminat aber auch der kann vom Wohlfühlfaktor (Wärme, Trittschall, Gehgefühl) niemal mit Parkett konkurrieren. Hatten in der Wohnung auch Laminat, jetzt im Haus Parkett (Hoco Eiche Naturell Landhausdiele gefast geölt), da sind einfach Welten dazwischen.
Eine Alternative wäre vielleicht noch Korkboden. Wir haben in den KiZis wegen Belastbarkeit Tilo Korkboden verlegt. Bin damit auch sehr zufrieden. Ist sehr warm, angenehmes Gehgefühl, allerdings etwas lauter, ist aber schwimmend verlegt (lt. Hersteller keine Verklebung). Der Kork war auch recht günstig, daher hätt ich kein schlechtes Gewissen diesen nach 10 Jahren oder so rauszuschmeissen und durch was anderes zu ersetzen. Schimmend vs. verklebt: Ganz klar, Parkett auf FBH FBH [Fußbodenheizung] nur verkleben. Alles andere ist Humbug. |
||
|
||
Aber...noch eine blöde Frage:
Wie verklebt man den Boden? Normalerweise hat man ja unter dem Boden selber die Trittschalldämmung.. wie mache ich das bei Parkett/Laminat? Gar keine Dämmung? oder diese vorher verkleben? Ich habe bis jetzt "immer" nur schwimmend verlegt, hatten bis jetzt aber auch keine Fußbodenheizung... |
||
|
||
@haasi3013 - unabhängig von der Verklebung bzw. Belastbarkeit würde ich mir, als Barfussgeher, auf keinen Fall einen Laminat in den Wohnbereich legen.
Am Besten du "gehst einmal Probe" dann merkst du den Unterschied. |
||
|
||
@Haasi - Die "richtige" Trittschalldämmung ist unter den Estrich zu legen (EPS T650 oder mineralische Platten). Bei schwimmender Verlegung kommt dann eine Dampfsperre unter den Boden, ev. auch eine zusätzlich Trittschalldämmung (bei unserem Kork z.B. nicht notwendig). Bei Verklebung ist keine zusätzlich Trittschalldämmung notwendig, da der Boden ja fix mit dem Estrich verbunden wird (durch den Kleber) und Trittschall dadurch weniger Problem ist. |
||
|
||
Wir haben jetzt in unserer Wohnung Parkett im Wohnzimmer und Laminat im Schlafzimmer. Der Unterschied ist schon da, den empfinden wir aber nicht gravierend... Merklich ist vor allem aber das der Parkett recht mitgenommen ist (tochter knapp 3 Jahre) und beim Laminat sieht man nix... |
||
|
||
Hmmm - Ich würde sogar sagen Trittschall ist nicht nur weniger problematisch sondern der am deutlichsten spürbare Hauptvorteil des verklebten Parketts.
Kann sein das Laminatböden bei Hunden die bessere Wahl sind, bei Kindern sehe ich das keineswegs so. Ich habe auch im Kinderzimmer eben wegen der Belastbarkeit einen Laminat schwimmend verlegt, und ich kann euch sagen: ein spielendes kleines Kind verursacht dort mit Duplosteinen, Bausteinen oder Matchboxautos echt argen Lärm. Im Wohnzimmer mit dem verklebten Parkett ist die Läutstärke deutlich leiser (zumindest die durch den Boden verursachte, das Duplo-Gescheppere nimmt einem eh niemand ab). Ich hätte gerade mit Kleinkind im Wohnbereich keine Freude mit schwimmend verlegtem Boden gehabt, mit Laminat wohl noch weniger. |
||
|
||
Deswegen verklebe ich den Boden ja ;) |
||
|
||
detto @hitcher, - nachdem unsere "kleinen" bereits 4 und 8 sind, wird´s wohl in sehr absehbarer zeit nicht mehr so dramatisch mit parkett-unfällen :).
da glaub ich eher, dass uns erwachsenen mal ein teller oder messer auskommt und auf dem boden landet. unser parkett bekommt die chance, mit uns zu altern, rausreissen tu ICH den nicht mehr --- das haben wir ganz bewusst so gewählt. |
||
|
||
@neueshaus - grad bei kindern kommt für mich kein laminat in frage:
der parkett ist viel wärmer, die kinder sitzen/liegen so viel am boden beim spielen, dann ist er weicher, wie oft knallt mal ein gschrop mit dem kopf auf den boden, und - wie schon geschrieben - wenn beim laminat mal was passiert, ist er wirklich hin, beim parkett hast halt einen kratzer, das haben wir jetzt in der wohnung auch, und stört überhaupt nicht. |
||
|
||
Haben im neuen Kinderzimmer Laminat verlegt (15 EUR QM). Würde ich ohne Bodenheizung nicht mehr machen, der Boden ist immer kalt.
Widerstandfähiger ist er auf jedenfall, da sind wir begeistert. |
||
|
||
Laminat mit Fußbodenheizung ist mein Favorit -
@TW4010 Hab im EG einen Laminat mit Fußbodenheizung und der sieht meiner Meinung nach aus wie echt (neue Holzstiege ist bereits nach 4 Wochen zerkratzt und die Kratzer sind tief). Kommt halt darauf an, was einem wichtig ist und ob oft andere Kinder zu Besuch kommen ... @Haasi3013 Die Verkäufer haben mir damals von einem Parkettboden abgeraten. Es hängt halt davon ab, welche Prioritäten gesetzt werden. Mit persönlich sind Optik und leichte Reinigung plus Strapazierfähigkeit wichtig (im Vorraum habe ich deshalb Recycling - Fliesen) |