« Hausbau-, Sanierung  |

elektro sanitär anbot ausschreibung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lylom
27.11. - 29.11.2011
14 Antworten 14
14
hallo
nachdem mir das forum viel geholfen hat beim rohbau brauch ich jetzt zu elektro und sanitärausschreibung hilfe - ich habe zwar schon 2 angebote jedoch für ein normales EFH sanitär 57000 und elektro 30000 ist doch sehr viel - wir haben zwar eine raumlüftungsanlage und zentralstaubsauger dabei, jedoch kein bussystem und nur ca 150 auslässe - ebenso haben wir fernwärme und somit ist nur der elektroanschluss und fbh erforderlich, raffstore und veluxanschluss - eine sache ist mir auch noch unklar - ob ich eine 500 l pufferspeicher bei einem hoval frischwassermodul für die fernwärme brauche? der anbiete hat gesagt unbedingt - meine künftigen nachbarn haben das alle nicht

bitte um ideen oder preisvorstellungen wie ich die ausschreibung für andere firmen machen soll

  •  Lylom
27.11.2011  (#1)
aja bei elektro hätte ich gerne ein netzwerkverteilung dazu mit 6 anschlüssen - jedoch war das im vorgenannten anbot nicht dabei - ich habe eine 11m3 zisterne bin mir über regenmanager jedoch unklar ob wirklich nötig - sonst kommt nur noch eine sat anlage bewegungsmelder in der einfahr und zauntor elektrisch (nur anschluss) dazu

wir haben 50er ziegel ohne vws und sehr niedrigenergiestatus

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
27.11.2011  (#2)
@lylom - ich würde einfach versuchen mich mehr mit der materie zu befassen und noch ein paar angebote einzuholen?

in welchem bundesland baust du?

lg

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.11.2011  (#3)
sicher in wien, bei den preisen.also meine e-installation für 150m² + 20m² NBG (nix selber gemacht), kostet 17.500,--....kein BUS, ca. 160 auslässe.
dabei ist die:
-) allg. e-installation inkl. aller drähte, schläuche usw.
-)verrohrung auf rohdecke inkl stemmen, schlitzen, einputzen, abdichten
-)gesamte busch und jäger schaltermaterial, u-putz dosen usw.
-)erdungs- und blitzschutzanlage
-)anspeisung und zählerkasten, inkl. hauszuleitung
-)einbaumat. für zählerkasten
-)antennenanlage, windwächter, 5er multiswitch
-)netzwerkverkabelung
-)up-raff- und rollocontroll inkl. taster
-)UP-gruppensteurung getrennt für EG und OG
-)sprechanlage inkl 2. hausstation im OG, elektr. türöffner
-)stiegenhausbeleuchtung inkl. leuchtmittel
-)bodenspots inkl. leuchtmittel
-)diverse taster, dimmer, bewegungsmelder, aussenbeleuchtung

sanitär ist auch viel zu teuer, komme mit meiner gesamten haustechnik von drexel und weiss (kompaktgerät X²)inkl. 300l- WW-speicher, hauswasserwerk für zisterne mit regenwassernutzung, gesamte sanitärinstallation, 2x dusche/bad, 3x frostsichere aussenleitung, 2x bodenebene dusche, 2x hänge-Wc´s, 3x handwaschbecken und

komplettes bad inkl. waschtisch, unterschrank (laufen, duravit), hochschrank, bündiger spiegel indirekt beleuchtet, 2x grohe up-wandarmaturen, repa-bad trapez-wanne, palme-duschwand, artiga-duschrigol, handtuchtrockner arbonia cobratherm alles fix-fertig eingebaut und

grundiert, mit flüssigfolie abgedichtet, dichtband bei eckfugen, dichtmanschette bei bodenablauf, einspachteln fieberglasgewebe, abschlussschiene,
verfliest im dünnbett auf schnitt verlegt, sockelstreifen, verfugt, boden-fliesen im format 45x90 und wandfliesen 30x60 um
52000,- inkl. rechnung

gruß, alex (sorry für den mega-post, hab heute zeit *gg*)


1


  •  Benji
  •   Gold-Award
27.11.2011  (#4)
ich pflichte speeeeeeeeedcat bei: 30k Elektro müssen vegoldete leitungen sein, und bei 57k bei Fernwärme (!!!) müssen ja pure Diamanten verbaut sein.



1
  •  Lylom
27.11.2011  (#5)
nein ich bau in der steiermark...nähe graz...ist mir eh voll hoch vorgekommen das anbot - es hat sich halt bewahrheitet - die firmen die am schnellsten das anbot stellen sind immer die teuersten...werde natürlich noch mehr anbote einholfen - jedoch sind die anbote so umfangreich und detailliert dass man als laie nur schwer nachvollziehen kann ob das alles (vor allem elektro) wirklich nötig ist (siehe frage mit pufferspeicher) - ob die anzahl, länge.....stimmt kann ich absolut gar nicht nachvollziehen
@speedcat: habe so ziemlich die gleiche ausstattung wie du geplant - elektro war ohne leuchtmittel sogar!!! - wucher

lg

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.11.2011  (#6)
na dann hast ja jetzt eh ein wenig ahnung, was das zeugs kostet :).
wobei beim elektrischen sicher noch sparpotential drinnen wäre, ich wollte aber die ganze staub- und dreckarbeit einfach nicht machen *fg* - deshalb komplettvergabe.

achja, die kollektoren sind natürlich auch dabei, hama aber selber verlegt und eingesandelt (250 lfm). und die variotherm FBH FBH [Fußbodenheizung] hab ich auch oben vergessen (ca. 1000m rohr) *g*.

btw: wenns´d eh auf niedrigstenergiestatus und pro-KWL bist, würd ich auf die fernwärme pfeifen und mir echt ein kompaktgerät reinhaun.

gruß, alex

1
  •  chris464
28.11.2011  (#7)
also - wenn ich die preise vor allem für elektro sehe, bin ich froh die elektrik bis auf den e-schrank komplett selber gemacht zu haben.

Ich bin ca. auf 6000 Euro gekommen, komplettes schalterprogramm von jung und komplettes sicherungsmaterial von moeller, cat 7 verkabelung + cat 6 dosen 11 doppeldosen), 8* satdosen + verkabelung + 2 up radios, ca. 150 auslässe.

fehlen tut mir noch: sat-spiegel + multiswitch, switch für netzwerk, sps steuerung (1000 Euro).

also mein tipp: wenns geht selber stemmen und leerverrohrung eingipsen, spart mächtig kohle.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.11.2011  (#8)
tja chris, - nur kennen sich nicht alle bei der e-installation aus
oder
haben keine zeit
oder
wollen´s einfach aus obgenannten gründen nicht machen.

alternative ist, eben dafür zu brennen.
wo für jeden einzelnen einsparungen drin sind, muss eh jeder für sich selber rausfinden, bei mir war´s auf jeden fall nicht bei der e-installation :)

gruß, alex



1
  •  Benji
  •   Gold-Award
28.11.2011  (#9)
zwischen brennen und brennen - gibts aber auch einen Unterschied: 30.000 ohne Eigenleistung und 13.000 bei mir mit fast keiner Eigenleistung.

30k ist auch für ein Rundum-Sorglos-Paket viel zu teuer.


1
  •  chris464
28.11.2011  (#10)
schon klar soweit - keine zeit oder nicht wollen ist ok, jedoch wegen nicht auskennen nicht selber machen kanns net sein. Stemmen und eingipsen ist nicht die Challenge ;)

Aber abgesehen davon, bevor man 30000 zahlt sollte man sich überlegen ob man sich nicht die zeit nimmt und dafür in seinem richtigen job urlaub nimmt, so einen stundensatz wie bei der einsparung durch selbermachen hast so schnell nimmer ;)

1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
28.11.2011  (#11)
Bei mir waren es insg. € 7000 für die reine E-Installation (keine Geräte, keine SAT-Anlage, keine Anschlussgebühren) mit Rollo/Raff-Steuerung aber viel in Eigenregie:
# 60 m Zuleitung zum Haus (hab die Spezifikation vergessen)
# 60 m Fundamenterder
# 60 m Telefonerdkabel
# Leerschläuche (vollständig FXP)
# UP Dosen (LeGrange), rund 160 Dosen im gesamten Haus (KG, EG, OG)
# Schalter/Steckdosen/Taster/Bewegungsmelder (Jung AS500 = Standardprogramm Jung) (Anm. Allein beim Schalterprogramm kann man ohne Ende ablegen!)
# 4 SAT Anschlüsse
# Jalousiesteuerung von Jung (Motoreinsätze, Schalter, Timer-Aufsatz, Zentralsteuerung EG/OG/gesamtes Haus, Wind- und Lichtsensor)
# Gefühlte tausende Kilometer Draht, Kabel, ...
# 2 Starkstromanschlüsse
# Klemmen, div. Kleinmaterial
# Schrack UP Verteilerschrank
# Komplette Sicherungsaustattung, FIs, Stromfreischaltungen, ...
# 2 Bodenspots
# Gegensprechanlage mit zwei Aussen- und Innenstellen

Eigenleistung: Gesamte Stemmarbeiten, gesamte Lehrverrohrung/UP Dosen setzen, Mithilfe beim Bodenschläuche legen und Drahtziehen, gesamte Steckdosen/Schalter/Taster/Rollschalter Montage

Fremdleistung: Bau Verteiler, Einbau und Anschluss Verteiler, Anschluss ans E-Netz (natürlich durch EVU)

Bzgl. Sanitär/Heizung hab ich weitesgehend vergeben. Eigenleistung: Kollektorverlegung, FBH Verlegung, Stemmarbeiten komplett

Heizung+Warmwasser (Erdkollektor WP WP [Wärmepumpe] Heliotherm, FBH 190 m² + Wandheizung 15 m² Variotherm, FBH Verteiler KG/EG/OG, Steigleitungen, 500l Pufferspeicher): €20k (OHNE Grabungsarbeiten und Sand!)
Sanitär Roh-Installation mit Kunststoffrohr-Schweiss-System (Küche, WC/Bad EG, Bad OG, WC OG, Waschküche [Wirtschaftsbecken, Waschmaschine, Trockner], Dusche Saunaraum, 3x Aussenanschlüsse, WC Lüftung, Kanal komplett bis Fundamentplatte): € 6k
Sanitär Sichtteile: € 8k (schwer vergleichbar von bis möglich, ich glaube wir liegen im Mittelfeld)
Zentralstaubsauger Allaway: € 2,5k
Summiert sich dann gesamt auf: € 36,5k

Unter diesem Gesichtspunkt find ich beide Preise vom Thread-Ersteller schon sehr hoch.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.11.2011  (#12)
@benji, - klar gibts da nen unterschied, der auf mein angebot schlappe 90% aufpreis ausmacht :)
obwohl 30K kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, da muss ja der angebotsleger rauf- statt runtergerechnet haben :).

wundert mich, dass du als IT-spezialist so gar nix selbst gemacht hast bei deiner e-installation :))

gruß, alex

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
28.11.2011  (#13)
-ich will hier nicht meine Kosten für die E-Installation aufschlüsseln. Aber für meine 210 Ausgänge im Haus
(SAT / CAT / Lichtschalter / Rollosteuerung / Steckdosen)
inkl. Schalterkasten mit allen Steuerungen bin ich auf
rund 6000 euros gekommen und somit im gleichen Rahmen wie chris.

Inkl. der Videosprechanlage, Treppenlichter, indirekten Beleuchtungen, Aussenanlage, Torsteuerung.... bin ich von den genannten 30.000,- seeeeeehr weit weg.
@Lylom, check PN

1
  •  fateish
29.11.2011  (#14)
hi, bin derzeit auch am angebote für installateur/sanitär-arbeiten, meine erste (telefonisch erhaltene) kostenschätzung für ca. 170m² wohnfläche auf zwei ebenen beläuft sich auf rd. 30-33tsd (KWL, wärmepumpe mit flächenkollektoren, speichergerät, FBH, 6m² solar, sanitärinstallationen) mit tlw. mitarbeit, ohne aushub. wurde mir von insgesamt 3 familien aus dem näheren bekanntenkreis empfohlen, daher nehm ich an dass die qualität passt. hab nächste woche mein perönliches gespräch ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pläne von Firma A - Bauen mit Firma B