wir planen ein Einfamilienhaus zu errichten und haben die Möglichkeit Fern(Nah)Wärme anzuschliessen. Die Anschlusskosten belaufen sich auf ca. € 7.700,- und die jährlichen Heizkosten werden auf ca. € 900,- geschätzt. Meine Frage ist nun, was brauche im noch im Haus um die Heizung betreiben zu können und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie wollen auf jedenfall in allen Räumen eine Fussbodenheizung verwenden.
nicht viel - Für die Heizung brauchst nur eine Umwälzpumpe, Mischer und die Fußbodenheizung und Steuerung. Steht die FW auch im Sommer zur Verfügung? Wenn ja, kannst auch Warmwasser damit machen. Eventuell brauchst einen Speicher.
Vorsicht! - Fernwärme ist zwar sehr praktisch und sauber aber mit ca. 900,- Euro heizt Du im Leben keinen ganzen Winter durch.
Fernwärme ist teuer !!
Sicher darf man die ersparten Folgekosten nicht außer Acht lassen (Service, Kamin, Reparaturen, etc.) bloß ob sich das wirklich rechnet sollte man sich schon von einem unabhängigen Fachmann darstellen lassen.
kosten fernwärme - Bin auch am überlegen ob ich das machen soll. Habe gehört, dass mann die zukünftige Heizungsanlage (Heizkörper, Rohre ect.) richtig dimensionieren sollte. Dabei spielt wohl Anschlußwert eine Rolle. Zur Zeit weiß ich nur, dass mein kw/h Verbrauch bei 100 KW m2 im Jahr liegt.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.