|
|
||
Es gibt mehr Möglichkeiten als "Massiv" - und klassisches "Fertigteilhaus". Z.B. Massivholz oder ein Holzriegel vom Zimmermann (der die Eigenschaften eines FTH FTH [Fertigteilhaus] um die freie Gestaltung - auch beim Wandaufbau - erweitert). Wir haben so gebaut ... auch weil ich zu Holz und der Menthalität von Zimmerleuten eher einen Bezug habe als zu Maurern. Genetisch bedingt ![]() |
||
|
||
Danke für den Tipp..Aber wie läuft das dann ab?
Wäre nie selbst auf die Idee gekommen bzw. ich wusste nicht dass es möglich ist sich (heutzutage) noch ein Haus von einem Zimmermann bauen zu lassen. Wie seid ihr da vorgegangen? Bzw. hast du vielleicht den einen oder anderen Firmen- Tipp für mich? Funktioniert das wie beim Baumeister? Sprich.... Pläne mitnehmen oder schicken, besprechen und dann bekommt man eine unverbindliche Preisaufstellung? Viele Fragen ![]() |
||
|
||
Bei uns ging der Weg über einen Architekten der hat aus unseren Wünschen eine Ausschreibung gemacht und an Zimmerleute verschickt. Zimmermann ist "wieder" im Kommen ... die sind in Sachen Ökologie/PH/Luftdichtheit m.E. ein wenig engagierter. Zimmereien würde ich z.B. über die Seite der IG Passivhaus suchen. Gibt auch welche, die in Richtung Systembau gehen, wie z.B. Weissenseer in Kärnten. Jo, im Prinzip ist es wie beim Baumeister. Fotos in meiner Galerie. |
||
|