|
|
||
Wir haben einen CAF-Fließestrich (Baumit CSFE 225) im April bekommen. 3 x 75 m2, ohne Fugen. Lt. Bodenleger war's der schönste den er je gesehen hat ![]() Was sagt denn die Estrichfirma? Lt. "Planungs- und Ausführungsrichtlinie für Fliessestriche" Stand März 2009, 3.11.2, Seite 31 werden bei Rissen querverlaufende Einschnitte gemacht und alles kraftschlüssig mit Harz verschlossen, gilt danach als mängelfrei. Lass dir vielleicht sicherheitshalber ein "Estrich-Prüfprotokoll" von allen Beteiligten unterschreiben: http://www.arge-estrich.org/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=6 |
||
|
||
Hallo Alex! - Wir haben zwar keinen Fließestrich, aber unsere Risse (Die Bildung hat uns der Estrichleger prophezeit)wurden vernäht.
Mit der Flex wurde quer zum Riss alle 5 cm kleine Schnitte gemacht, ein Metalldübel reingelegt und mit 2K Harz aufgefüllt. Wir haben den Parkett auch geklebt, konnten bis jetzt keine Mängel feststellen. lg Anja |
||
|
||
das ende vom lied - sieht so aus:
morgen kommt ein arbeiter der baufirma und wird auf mein bestreben, nachdem ich mit einem bekannten estrichleger gesprochen hab, die risse normgerecht verdübeln und harzen. besten dank für eur hilfe! gruß, alex |
||
|
||
|
||
!Wo ein Parkettboden drüber kommt sind diese Risse
sicher kein Problem..ob jetzt schwimmend oder geklebt! Bei Fliesen sieht das natürlich anders aus, da würde ich bei Zementestrich die Fugen übernehmen. Wenn man verdübelt besteht die Gefahr das die Risse an einer anderen Stelle unkontrolliert auftreten. Die Fugen werden ja nicht umsonst gemacht. Bei Fließestrich sollte es aber keine Risse geben, wenn doch würde ich hier bei Fliesen auch verdübeln. |