|
|
||
mit diesen AngabenIst es so als ob ich fragen würde:
Bei meinem Auto knart es, was ist das? Wenn einer dir aufgrund des Bildes sagt was du für ein Problem hast, würde ich diesen Teilnehmer hier nicht mehr ernst nehmen! Hiervon muss man sich ein Gesamtbild machen! lg schweigi |
||
|
||
Danke für die Antwort!
Was bedeutet Gesamtbild, kann ich noch weitere Daten liefern, mehr Bilder machen, größere Wandausschnitte fotografieren oder muss man so etwas vor Ort sehen? |
||
|
||
?warum die frage? besuchst du den ganzen tag baustellen und suchst auffälligkeiten? scheint ein hobby zu sein ... ob's gut ist (das hobby), will ich mal nicht beurteilen ...
|
||
|
||
|
||
Hallo!
unsere ziegel winerberger 38sih haben auch vereinzelt so risse oder ein paar sind schwarz unser baumeister hat gesagt dass kommt vom brennen, und ist nicht weiter tragisch. lg! |
||
|
||
@horst57 - Wir hatten letztes Jahr im Sommer in WU auf einer Baustelle die selben Probleme. Nach einer Begutachtung von Wienerberger erhielten wir die schriftliche Erklärung des Herstellers das solche Risse und Farbunterschiede innerhalb der Toleranzen liegen und die Statik dennoch gegeben ist.
Es gab laut Wienerberger 2011 ein Problem mit dem geförderten Ton. Nach dringlicher Urgenz wurden uns die Ziegel ersetzt sowie der Abbruch und Neuaufbau bezahlt. Notwendig war´s nicht, aber unser Bauherr und auch wir hatten ein besseres Gefühl dabei. lg |
||
|
||
.Bei uns gibt´s auch etliche solche Risse, allerdings nicht so breit wie auf dem Foto. Unsere Ziegel sind aber grösstenteils Baujahr 2010 ![]() Ich denke, dass ein Mitgrund dafür auch das "Planziegel"-Konzept sein könnte. Wenn man sich überlegt, dass die Ziegel ja faktisch aufeinander stehen, und kein ausgleichendes Mörtelband den Puffer dazwischen gewährleistet, drückt praktisch der obenliegende Ziegel jeweils auf einen Teil des darunterliegenden Ziegels. Da auch bei Planziegel Fertigungstoleranzen im Zehntel-mm Bereich existieren, kann ich mir gut vorstellen, dass es dadurch zu Stress- bzw. Spannungsbrüchen kommt, wenn die beiden horizontal nebeneinanderliegenden Ziegel nicht haargenau gleich hoch sind. @arnobau Der Umstand allerdings, dass Wienerberger den Abbruch und den Neuaufbau bezahlt hat, verunsichert mich jetzt etwas. Denn würden die so eine kostspielige Action so einfach bezahlen, wenn nicht Gefahr bestünde....? Gruss mikee |
||
|
||
hi,
wir haben auch im november den rohbau mit 25cm wienerberger planziegeln gemacht, aber solche risse habe ich bis dato nicht entdeckt. |
||
|
||
Eventuell zu dünne Mauern - Ich bin zwar nicht vom Baufach, aber mich hat von Anfang an gewundert, wie dünn die Mauern gewählt wurden.
- Außenwände 17,5 cm Ziegelmauerwerk Es handelt sich um ein Reiheneckhaus. Es wäre auch interessant zu wissen, wie sich Ziegel bei zu hoher Belastung verhalten, ob es ähnliche Risse, wie im obigen Foto gibt. Kann man am belasteten Ziegel erkennen, ob die Last zu hoch ist ( z.B. eventuell etwas Verformung )? |
||
|
||
@mikee - Sie haben dies deshalb bezahlt weil wir unseren Bauherren einen auch optisch ansprechenden Rohbau herstellen wollen. Wie gesagt das war Kulanz - statisch hat Wienerberger uns schriftlich die Standfestigkeit zugesagt. Damit sollten später auftretende Mängel durch Wienerberger gedeckt sein.
Wir hatten dieses Problem nur bei den 30er Planziegeln, die 25er und 12 waren o.k.! Es war eindeutig und von Wienerberger bestätigt ein Produktionsfehler. Die Risse waren schon auf den Paletten vorhanden und die Ziegel sehr spröde - hat mit der Verbindung nichts zu tun gehabt. lg |
||
|
||
Die Frage ist...waren die Risse schon vorm mauern da, oder nicht?
Bei mir waren auf den Paletten auch ab und zu solche Ziegeln dabei. Die offensichtlichen wurden aussortiert, ein paar sind dann doch durchgerutscht, weil man einfach nicht die Zeit hat jeden Ziegel genau zu mustern. Ich hab mir die Aussortierten dann angeschaut, die Risse gehen meist nichtmal in die erste Kammer dahinter, eigentlich schade die wegzugeben. Also bei mir waren die Risse schon vorm Mauern da, ob die jetzt durchs schlechte Rohmaterial, Brennen, Aufladen oder Transport beschädigt wurden, keine Ahnung. Statische Belastung auf der Palette wirds wohl nicht gewesen sein ![]() |
||
|
||
Risse waren schon vor dem Mauern da - Schönen Dank für eure Hilfe. Ich habe mir noch Ziegel-Palatten angesehen und tatsächlich die Lösung gefunden.
Die verbauten Ziegel sind scheinbar schon mit Rissen geliefert worden. Auch dass sie teilweise schwarz sind, deutet meiner Meinung nach auf einen Produktionsfehler hin. Hier ein Bild von Ziegeln auf der Palette: |
||
|
||
Informationen von der Baufirma - Kurz nochmals die Situation:
- Wand zum Nachbarreihenhaus, 16,5 cm dick, viele Ziegel haben Risse und schwarze Flecken. In Parterre haben alle Ziegel der untersten Ziegelreihe Risse. ************************************************************ Dazu die Baufirma - Die Ziegel sind Verfüllsteine - Die Statik wird durch Estrichbeton gewährleistet, der eingefüllt wird. - Die beanstandeten Schwundrisse sind unbedenklich - Die Risse werden vor der Ausführung der Putzarbeiten verschlossen und es wird ein zusätzliches Amierungsgewebe angebracht. Ist das so in Ordnung? Danke für eure Ratschläge |
||
|
||
Baufirma hat Gutachten und verweigert Einsicht - Die Baufirma hat ein Gutachten erstellen lassen und behauptet die Tragfähigkeit der Wand sei gewährleistet.
Sie ist aber nicht bereit eine Kopie des Gutachtens zur Verfügung zu stellen. Der Hausbau ist in D. |