|
|
||
Hey - klingt wie aus einem Horrorhaus-Shocker..der Fall ist klar.. da muss unser ATV-Experte ran. Jedoch wäre ein Vorabcheck durch den Experten und ATV-Energetiker alias "Lovechoach" anzuraten!
|
||
|
||
Ich nehm mal an, dass es ein Holzriegelhaus ist.
Das Knacken hab ich auch noch sehr selten, kommt vermutlich von Temperaturschwankungen (also wenn an kalten Wintertagen das Haus durch die Sonne sehr schnell aufgeheizt wird). Am Anfang war das etwas mehr, jetzt ist´s kaum mehr da. Ich hab im ganzen Haus 2 Risse über 2 Türstöcke nach über 3 Jahren. Wennst nach einem Monat schon Risse hast, würd ich mal beim Haushersteller nachfragen... Ev. wurde hier tatsächlich auch nicht ganz sauber gearbeitet z.b. beim Verspachteln. |
||
|
||
Mir wurde vom Hersteller nur gesagt, das es normal sei. Aber ich glaub denen nichts mehr, da ich die Erfahrung gemacht habe das für vieles "passt ja eh" gesagt wird. Leider ist man nach dem Hauskauf schlau.
Meine Risse sind an 2 tragenden Balken zu sehen 1 x EG, 1x OG) und am Stiegenbereich. Im Bad und im Kinderzimmer grad mal 20 cm lang. Das find ich nicht so schlimm. Schafft vielleicht ein Vernebler abhilfe? Oder das ich im Frühjahr die Fugenrisse mit Gips verspachtle? An gdfe: Was - außer dem Verspachteln kann noch sein, wo nicht sauber gearbeitet wurde? |
||
|
||
|
||
wie immer: wie gut habt ihr alles dokumentiert? - ist schon fast mantra: doku-foto-doku-foto
oder als version von frere jaques: doku-foto-doku-foto-mängelrüge-mängelrüge-hörst du schon den richter-zahl du s... im ernst: dokumentiere das so gut wie geht, handycam und ggf. video mit geräuschen sind ja ned soo schwer. dann mängelrüge mit fristsetzung und zustellnachweis an die firma - binnen 6 monaten ab übergabe darf die ihr "passt scho" mal beweisen - also nicht untätig bleiben. wenn du noch nicht alles gezahlt hast, umso besser - mängelrüge stoppt fälligkeit bis zur wirksamen verbesserung. bausachverständige sucht man sich in der liste des jeweilig zuständigen (bezirks-) oder landesgerichts aus - am besten nach rücksprache mit dem zuständigen richter. http://www.sachverstaendige.at/ http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318865112598&pn=2 |
||
|
||
@punky - Das kann alles mögliche sein.
Vom fehlerhaften Keller/bodenplattenaufbau (wenn sich das ganze Gebäude irgendwie setzt), schlechte Qualität beim Holz, falsch/feucht gelagertes Holz bis zum falschen Verspachteln kann da alles möglich sein. Häufig treten Risse z.b. über Türstöcke auf oder wo zwei unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen. Am besten, du stellst mal ein paar Fotos rein (die solltest ohnehin wegen der Mängelrüge machen). |
||
|
||
Es ist immer wieder interessant zu hören, dass die Thematik Passivhaus noch ziemlich viel Gesprächstoff bieten wird. Bin neugierig wann die ersten Knabbertiere in die Styroporhülle eindringen und die Basis der Häuser unterminieren.
Ich habe da meine Bedenken. Bei mir knabbern sich die Tierchen gerade im FTH FTH [Fertigteilhaus] Innenleben entlang und stören die ganze Nacht. |
||
|
||
hallo - und was machst du dagegen? bei wem hast du dein Passivhaus gekauft?
lg johannes |
||
|
||
Hallo punky, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Passivhaus kracht & knackt&knistert |
||
|
||
würde mich auch interessieren von wem das Haus ist und wie das aufgebaut ist, da ich ja zzt selber überlege zu bauen und natürlich toll finde - zu wissen was ich nicht will und was ich nicht kaufen möchte. Bin dem Passivhaus gegenüber sehr skeptisch. Tendiere zu Massiv und gut verpackt. |
||
|
||
Tut mir leid das ich mich erst nach einiger Zeit wieder melde. Das knistern und krachen hört man fast gar nicht mehr. Ich hab bei der Hausfirma angerufen und die waren total verwundert. Ob ich das denn nicht wüsste das grad das 1. jahr mitsamt Schnee, Sonne, Temparaturschwankungen das Krachen total normal sei?? Ich sagte nein. Aber es ist derzeit fast nicht mehr zu hören, aber ich bin trotzdem nicht allzu optimistisch.
Jedenfalls hab ich mir einen Bausachverständigen bestellt und hab vorab einige Fotos von den Sprüngen mitgeschickt. Er glaubt die Sprünge kommen von billigem Gips. Das ist kein Grund zur Beunruhigung- schaut halt nicht schön aus. Obwohl er mir telef. bestätigte, das Krachen sei tatsächlich normal und ich sollte tagebuch führen, wann es schlimmer wird ( Kälte, große Temparaturunterschiede). Dann können wir es vor Ort bei der besichtigung ansehen. Die Sprünge muß ich immer gut im Auge behalten, nicht das die Risse noch größer werden. Sobald der das war, schreib ich wieder.... |
||
|
||
@tetaruza... es gibt ja auch massiv gebaute passivhäuser und nicht "nur" fertigteilhäuser in passivhausbauweise... |
||
|
||
Holz arbeitet nunmal - vor allem bei Temperaturänderungen (Sonneaufgang/Sonnenuntergang) und Last (Schnee).
Was glaubst du wie unser Blockhaus kracht - da kommt dir manchmal vor, jemand will es mit dem Vorschlaghammer zerlegen. Beim Riegel sollte das zwar nicht so schlimm sein, weil der in sich verspannt ist, aber auch da bewegt sich natürlich was; und z.B. der Dachstuhl kann auch ganz schön krachen - ist ja Massivholz. Natürlich schadet nicht, wenn du einen Experten zu rate ziehst - aber besondere Sorgen würde ich mir deshalb nicht machen. Ich liebe Holz gerade weil es einen eigenen Charakter hat und auch mit einem "spricht". lg, markus - der in seinem Elternhaus früher oft bei Sonnenaufgang von krachendem Dachstuhlholz, anstatt von einem Wecker geweckt wurde. |
||
|
||
@ punky: Frage! - Abgesehen mal von den Rissen in der Wand. Hast Du Holz/Alu-Fenster? Falls ja, vielleich ist das der Grund. Wir haben die Aluschale in anthrazit. Wenn ab Herbst bis Frühjahr die Morgensonne draufknallt, dann "schiesst" das Alu ein wenig. Genauso, wenn am Abend die Aluschale sehr rapide abkühlt. Vielleicht ist das das Krachen!? |
||
|
||
@markusorthaber - Ich mag Holz auch, aber ich bin froh, dass der Ziegel nicht mit mir "spricht" und mich an freien Tagen ausschlafen lässt. ^^
Soviel zum Thema "Schönreden"... ;)
|
||
|
||
Also ich habe nur Kunststofffenster. Und das krachen an sich kommt eindeutig aus dem Mauerwerk. |
||
|
||
@BachManiac - ... hoffentlich wird dir dann nicht irgendwann langweilig mit deinem stummen Ziegel. ^^ ;)
Na, Spaß beiseite, ich wollte damit nur bekräftigen, dass ein Holzhaus schon gewisse Geräusche machen kann - vor allem am Anfang. Übrigens: An freien Tagen ausschlafen könnte ich auch mit einem stummen Haus nicht - dank meinen beiden Kindern. Darüber bin ich allerdings auch froh - sonst verschlafe ich ja noch mein ganzes Leben. ;) |
||
|
||
Ihr habt aber schon gelesen, dass punky von - "... aus dem Mauerwerk ... " schreibt. Wird ein Holzhaus neuerdings auch gemauert? ![]() Aus einem abolut knackfreien, geräuschlosen Holzriegel schreibend ... |
||
|
||
@2moose - Stimmt. Aber als gdfde schrieb
,hat punky auch nicht widersprochen. "Mauerwerk" heißt ja nicht unbedingt automatisch, dass mit Ziegel gemauert wurde. Du solltest uns aber bitte tatsächlich darüber aufklären, punky, woraus deine Mauern/Wände nun bestehen. |
||
|
||
du könntest umtexten: - von : das alte haus von rocky docky zu: das neue haus vom passiven punky!? |
||
|
||
Hmm - Mein Holzriegelhaus hat im ersten Jahr schon gearbeitet, nach 1,5 Jahren hat das aber gänzlich aufgehört. So dramatisch daß es mich auch nur ansatzweise im Schlaf gestört hätte wars überhaupt nie, am Holzriegel alleine kanns wohl nicht liegen. |
||
|
||
Hilzriegel - Wir wohnen jetzt schon das 3. Jahr im Haus und haben überhaupt noch kein knistern/knacken oder sonstiges gehört! |