|
|
||
Mir ist schon klar das es nicht einfach ist sowas pauschal zu sagen ohne die Sachlage zu kennen, aber verwendet vielleicht jemand die "Wilo Star Z Nova" und kann mir Erfahrungsberichte nennen und wie weit der kürzeste bzw. längste Verbraucher weg ist?
Vielen Dank |
||
|
||
Deine primäre Überlegung sollte sein, wie rasch möchte ich Warmwasser an den Zapfstellen haben und wie lange wird die Pumpe tagsüber laufen. Wenn die Pumpenlaufzeit kein Thema ist (bedarfsgesteuert über Taster), dann nimm die Z20/1.
Die Nova wird es zwar auch schaffen, allerdings wird sie länger brauchen, bis das WW WW [Warmwasser] an den Zapfstellen angekommen ist. Laut Datenblatt schafft die Nova, je nach Modell, zwischen 0,8 und 0,9 Meter Druckverlust bei 320-350L/h Volumenstrom. Die Z20/1 macht hingegen bei knapp über einem Meter Druckverlust ca. 1600L/h. Aus eigener Erfahrung. Vor der Generalsanierung unserer Hütte hatte ich eine Grundfos 25/50 als Zirkulationspumpe verbaut. Ein Traum. Keine 45 Sekunden nach Betätigung des Funktasters war Warmwasser im Bad (Distanz zum Boiler ca. 12 Meter). Danach wurde eine Hocheffizienz-Zirkulationspumpe verbaut. Nun dauert es mehr als 5 Minuten, bis endlich Warmwasser da ist. Mein persönliches Fazit. Bei Bedarfssteuerung lieber eine potente, wenn auch ineffiziente Pumpe, damit möglichst rasch Warmwasser an den Zapfstellen vorhanden ist. Gruß Gerhard |
||
|
||
Super, danke für die Info!
|
||
|