|
|
||
Bei uns war Generali - die Versicherung unseres geringsten Mißtrauens.
Aber die Preise schwanken sehr stark, auch bei gleicher Versicherung und unterschiedlichen Vertretern. Da wird man kaum drum rum kommen, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen, auch wenns manchmal echt schwierig ist. mfg Max |
||
|
||
Hallo max1984, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
also ich schliesse versicherungen grundsätzlich nur über meinen makler ab. der ist an keine versicherung gebunden und verpflichtet, dir das beste angebot zu präsentieren. auch bei eventuellen schadensfällen hat er eine recht gute verhandlungsposition mit der jeweiligen versicherung. hände weg von "versicherungsvertretern" besonders wenn sie auch noch aus dem bekannten oder freundeskreis kommen. unbedingt einen makler beauftragen. (ach ja, kostet nichts, der lebt wie auch die versicherungskeiler von der provision) wenn du interesse hast, kan ich die meinen gerne mit pn nennen, aber es gibt genug andere, einfach googeln |
||
|
||
@sm6147 - Sorry aber das ein Makler immer der Beste Partner ist wage ich zu bezweifeln. Ich gehe zum Versicherungsvertreter meines Vertrauens (in meinem Fall wie bei max1984 die Generali). Ein Makler hat zwar Zugriff auf verschiedenste Anbieter, aber hat nie die Möglichkeiten (von den Konditionen her) die ein Versicherungsvertreter einer Versicherung hat. Zumindest nicht wenn der Vertreter bereits einen entsprechend hohen Rang im Unternehmen hat. Auch ist meiner Meinung nach der Verhandlungsspielraum besser wenn man mehrere Produkte vom selben Unternehmen hat, auch wenn mal ein Schadensfall eintritt kann man eher auf Kulanz hoffen wenn man bei dem jeweiligen Unternehmen entsprechend guter Kunde ist. Übrigens gilt es bei Versicherungen genau zu schauen wie die Konditionen sind. Oft entpuppt sich das billigere Angebot unterm Strich als das schlechtere. Und sorry speziell wenn ich im Bekanntenkreis oder Familienkreis einen Versicherungsvertreter habe sollte sich dieser noch mehr bemühen um mich als ein Makler den ich nicht kenn. Zumindest habe ich privat diese Erfahrung gemacht. Mein Tipp an dich christophn: - Lass Dir einfach verschiedene Anbieter kommen (können auch Makler sein) - schaue was Dir wichtig ist bei der Versicherung - Vergleiche die exakten Konditionen (Deckungsumfänge, ...) - Entscheide Dich für das beste Angebot und nicht das Billigste
|
||
|
||
|
||
ich hab' das eh schon öfter ausgeführt... am sinnvollsten informiert man sich mal bei ak oder vki, was es so gibt:
http://www.ksv.at/KSV/1870/de/4privatpersonen/4fragenantworten/1kleinkreditevidenz/index.html http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d105/AKVersicherungstipps.pdf und schaut sich auf www.verbraucherrecht.at die urteile zu diversen gesetzwidrigen klauseln an. makler wäre theoretisch zum best advice prinzip verpflichtet, de facto spricht auch hier das geld. bestes beispiel: schättle und wüstenrot. schättle als haus&hof-makler hatte dort kondis wie sonst keiner. heißt konkret: dort, wo der makler den meisten umsatz bringt, hat er die besten kondis. coolerweise gibt's dann auf einmal ein wording, also abweichungen von den standard-bedingungen, die sonst immer abgelehnt werden - vgl. auch maklerpool-angebote. also mal auf portalen a la www.durchblicker.at oder versichern24.at den deckungsumfang checken und dann schauen, ob man direkt billiger dran ist oder bedingungen verhandeln kann (z.b. wenn man keinen hund hat, kein kühlgut braucht, etc.). versicherungen kauft man nach -den versicherten risken, -den versicherungssummen, -dem schadenservice und NICHT nach der günstigsten prämie. also mal schauen, wie katastrophen-deckung bei regen, unwetter, hochwasser, sturm ausschaut - mit 5000.- kommt man da ned weit. |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
topstyling - hat es explizit auf den punkt gebracht.
bez. makler: best advice sollte sein, abschluss bei anstalt mit best provision ist die realität - wobei es auch bei den maklern natürlich "gute" gibt, die ihre kunden auch betreuen. creators wunschkondis bekommt halt auch nicht jeder, aber es soll jeder selbst sein glück versuchen ;).... ansosnten könnte ich obgenannte anstalten empfehlen, aus befangenheitsgründen mach ich´s aber nicht :) |
||
|
||
Hmmm - @topstyling: Es ist zwar schon ein paar Jahre her als ich im Schadendienst einer Versicherung tätig war aber damals war es genau umgekehrt: Einige Makler bekamen Konditionen die auch die etablierten Verkäufer der Versicherung nur sehr schwer anbieten konnten, das kam halt auf das gesamte Kundenvolumen an.
Von daher bin ich teilweise eher der Meinung von sm6147, auch wenn ich seine Abneigung gegenüber Vertretern nicht verstehe. Sowohl Makler als auch Verkäufer haben die 2 identen Interessen: Die eigene Provision und einen zufriedenen Kunden damit diese Provision vielleicht noch größer wird. Nur alleine weil der Makler nicht beim Versicherer angestellt ist verdient er keineswegs mehr Vertrauen als ein Verkäufer. Wer kann zB mit Bestimmtheit sagen ob dir der Makler den für dich besten Vertrag anbietet oder den bei dem er am meisten Provision bekommt? |
||
|
||
Das Problem wird sicher sein, dass es überall schwarze Schafe gibt. Sowohl bei den Vertretern eines Unternehmens als auch bei den Maklern.
Das ist eigentlich auch ein Grund warum Versicherungen einen schlechten Ruf genießen. Wobei ich persönlich nicht soviele schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ein seriöser Anbieter wird immer versuchen das Beste für sich und seinen Kunden heraus zu holen. Denn er lebt schließlich davon dass sein Kunde auch schön brav dann seine Beiträge einzahlt und möglichst immer wieder zu ihm kommt und vielleicht noch ein paar Leute bringt. Die, die nur auf den schnellen Abschluß zielen sind meist auch nicht sehr lange im Geschäft. |
||
|
||
bin da sehr bei hitcher... und möchte nur einen versicherungsvertreter sehen, der ein makler-wording (also abweichende versicherungsbedingungen) anbieten darf...
von den zur umgehung des uwg angeworbenen newbies, die halt in ihrer verzweiflung den bekannten- und verwandtenkreis abgrasen, ganz zu schweigen... http://law-economics.at/img/OeBl_2010_4_Gamerith_Mildner.pdf http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10002665 dass der komplett-kunde das erklärte ziel jeder versicherung sein muss, ist schon klar... blöd nur, wenn man dann gegen die eigene versicherung ned klagen darf oder es zu interessenkollisionen kommt... ... und das gefasel von kulanz fällt da auch drunter: entweder man hat eh einen durchsetzbaren anspruch oder eben ned... möchte eine versicherung sehen, die einfach mal so allen freunden und bekannten ihrer verkäufer ein paar hunderter - als schaden deklariert - ausgibt... was nicht heißt, dass man makler-angebote ned vergleichen sollte... |
||
|
||
wobei wir wieder bei den anstalten sind und es durchaus welche gibt, die versicherungsstreitigkeiten auch im eigenen haus dezidiert eingeschlossen haben.... grundsätzlich geb ich dir recht, deckung im rahmen der bedingungen, sonst gibt´s nix. so sollte das sein... nur spielts das halt oft in der praxis nicht, da kunden sehr wohl die "erpressermasche" anwenden von wegen alles kündigen, wenn´s nicht ein paar hunderter für dieses und jenes gibt....so creator-typen halt...;) muss jeder verkäufer/berater für sich selbst festlegen, ob´s einem der kunde wert ist oder ebendieser nur nerven kostet. auch nein-sagen können gehört zum geschäft ;) nicht jeder hat freunde in der vorstandsebene, mein lieber creator... gruß,alex |
||
|
||
die vorstandsfreunde braucht man auch ned... creator-typ sein reicht offenbar...
ich hab' in den häusern meiner freunde ned amal was versichert... und dort, wo ich teile des vorstands persönlich ned mag, schon... meinetwegen soll's auch noch kulanz wegen prämienvolumen geben, dennoch ist mir der anspruch lieber als gnade, wo "nein"-sagen dann auch mal zum geschäft gehört... |
||
|
||
die vorstandsfreunde braucht man auch ned... creator-typ sein reicht offenbar...
ich hab' in den häusern meiner freunde ned amal was versichert... und dort, wo ich teile des vorstands persönlich ned mag, schon... meinetwegen soll's auch noch kulanz wegen prämienvolumen geben, dennoch ist mir der anspruch lieber als gnade, wo "nein"-sagen dann auch mal zum geschäft gehört... und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nach ein, zwei hübschen und explizit zulässigen leistungsklagen mit der gnade nimmer so weit her sein wird, wenn's ned eh eine kündigung im schadenfall gibt... |
||
|
||
ohne.. - ...einen berufsstand pauschal verurteilen zu wollen: ich habe aber mit versicherungsberater/versicherungsmakler leider nur negative erfahrungen gemacht. aber ich bin auch der typ mensch, der bei der suche einer dienstleistung eben nur diese angeboten haben will. ich bin nicht der typ mensch, der zuerst alle daten von sich preis gibt und umfassende "finanz-checks", "sicherheitspässe" oder sonstigen fragenstunden (als "beratungsgespräch" getarnt) über sich ergehen lassen will um ein klares angebot zu erhalten.
bisher sind nur berater aus dem bekannten-kreis an mich herangetreten und ich bin froh nichts von allem unterschrieben zu haben, ich hätte eine geldanlage als lebensversicherung (ja viel besser als sparbücher, zumidnest für die provision), das haus mit fw-kredit und tilgungsträger finanziert, und eine unfallversicherung mit wirrem leistungsumfang und automatischer prämienanpassung, so dass sie vom wert nicht mehr vergleichbar ist. bin froh dass ich diese verpflichtungen NICHT habe, fühl mich so sicherer als versichert. letztlich hab ich die notwendigen versicherungen rund um kfz und haus bei einem direktversicherer abgeschlossen. mag sein dass dies eventuell nicht preislich der günstigste weg sein muss, aber für meine nerven schon. |
||
|
||
Generali .... ? - Hat wer von euch so ein Kombipaket ( Eigenheim + Haushalt ) mit prämienfreier Rohbauversicherung inkl. Bauherrenhaftpflicht ?
Auf was sollte man genau achten, es gibts da 4 Kategorien -> Basis-,Komfort-,Exklusiv- und Premiumschutz - welche Stufe habt ihr bzw. was ist nötig für ein einfaches Haus mit 125m2 Wohnfläche/vollunterkellert ? Zahlt sich der Premiumschutz aus , hat ja uch die höchste Prämie oder tut's auch der Komfortschutz ? DANKE für eure Tipps ! |