« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pellets oder Öl

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Peter

15 Antworten 15
15
Ich bin schon seit Wochen auf der Suche nach Informationen zwischen Pellets- und Ölheizung. Habe mich zuerst für Pellets entschieden aber zuletzt gehört, dass für Pellets der Umrechnungsfaktor (1l Öl = 2kg Pellets) nicht stimmt und das Heizen mit Pellets schlussendlich wesentlich teuer kommt als mit Öl!! Wer hat Erfahrungen damit??

  •  Phranz
9.6.2002  (#1)
Falsche Frage - Wieso sind Dir ein paar Euro auf oder ab so wichtig??? Stellst Du die selbe Frage eigentlich auch beim Kauf Deiner Kücheneinrichtung und beim Auto? Wahrscheinlich nicht, denn es gibt ja ganz andere Entscheidungsgrundlagen. Wesentlicher ist die Bedürfnisbefriedigung. Überlege Dir also, was Du von Deiner Heizung und einem Energieträger wirklich erwartest! Und bedenke: Die nächsten 15 bis 20 Jahre ist eine Trennung von Deinem Heizsystem schwieriger als eine Trennung von Deiner Frau emoji

1
  •  günther
10.6.2002  (#2)
@phranz ... falsche antwort - was ist falsch daran, heizformen auch nach ihrer witschaftlichkeit zu betrachten ? da der großteil der häuslbauer sehr wohl kalkulieren muß ( KEIN unbegrenztes budget), sind kosten für anschaffung und betrieb einer heizung sehr wohl mit entscheidungskriterien.
... und so nebenbei - die autos von "otto-normal-häuslbauer" sind meistens altersschwache rostlauben (war sowieso sinnloser vergleich)

1
  •  Phranz
10.6.2002  (#3)
OK, es geht ums Geld - Ist akzeptiert. Aber dann läuft es auf eine Abschätzung der Energiepreisentwicklung hinaus (Vollkostenrechnugn anstellen!). Nachdem weder Pellets- noch Ölpreisentwicklung abschätzbar sind, wird die Entscheidung dann echt schwierig. Meiner Meinung nach ist nicht zu beantworten, was günstiger ist (Stichworte: Entwicklung von Ölfördermengen, Sägespäneresourcen, CO2-Besteuerungen, politische Eingriffe (zB Kyoto), Entsorgungskosten,...)

1


  •  kurtl
12.6.2002  (#4)
pellets oder öl - weder noch - prinzipiell kann man deine frage nur schwer beantworten. derzeit sind die installations- und betriebskosten einer pelletsanlage höher als bei einer heizölanlage. tip: mache eine anschaffungs- und betriebsrechnung unter www.energieag.at

1
  •  bauweise.net
19.6.2002  (#5)
Gesamtkosten - sind immer ein Prob. Je nach Land muß mitberücksichtigt werden:
Brennstoffk., K. für die Anlage, K. für den Lagerraum/Tank, Kosten für Unterhaltung, TÜV alle 5 Jahre, Kaminfeger, Immisionsschutzmessung, Wartungsk., Langlebigkeit des Geräts, Brennwertausbeute, Energiekosten während dem Betrieb (Förderschnecke, Ölpumpe).
Zuletzt kommt dann noch der Bauch-Faktor, der schlecht in Zahlen ausgedrückt werden kann und natürlich die staatlichen Förderungen für Holzheizungen. Ich nehme Holz und Sonne

1
  •  Danile
18.2.2003  (#6)
Ökologisch gesehen keine Frage - Für uns war von vornherein klar auch wenn Pellets teurer wären, Öl käme nicht in Frage! Siehe derzeitige Lage im Irak! Preis schwankt doch sehr - Pellets werden glaube ich eher billiger.
Auch eine Frage der Einstellung zur Umwelt. Meine Meinung ist, daß jeder "veraltet" denkt (tschuldigung) der zum jetzigen Zeitpunkt überlegt eine Ölheizung zu installieren, es gibt doch viel bessere Alternativen: Wärmepumpen, Solaranlagen, etc.
Außerdem riech mal an Öl und an Pellets!?

1
  •  Gerhard
19.2.2003  (#7)
Betriebswirtschaftl. od.Nachhaltigkeit - Die Frage muß man sich vor Kauf überlegen, sind es die Anschaffungs-u. jährl. Betriebskosten oder denken wir einige Generationen weiter. Ist Öl nicht wirklich zu schade zum Verheizen??? Es sollen unsere Kinder nicht sagen müssen, daß die Raubritter zw. 1960 und 2010 auf der Erde die Rohstoffvorräte ausgebeutet haben. Die Wärmepumpe ist eine Alternative. Es kommt v. 7. - 9. 3. 2003 in Wels die Energiesparmesse auch mit Vorträgen zu div. Heizthemen. Ihr müßt entscheiden, aber auch damit leben!

1
  •  Peter
11.7.2003  (#8)
Pelletsheizung - natürlich spielt geld eine wesentliche rolle. diese frage stellt sich doch bei jeder anschaffung. Man geht noch weiter und überlegt..... geht es nicht noch ein bißchen billiger!!. geld regiert die welt!!!! ......ich stehe selbst in den nächsten wochen vor der entscheidung pellets oder öl (neubau)? der preisunterschied von pellets zu öl beträgt ca. 6.500 bis 7.000 € (nur Anschaffung). ein gewaltiger unterschied. diese entscheidung wird man zum guten schluß selbst treffen und verantworten müssen.

1
  •  Peter K.
11.7.2003  (#9)
Pellets oder Öl - Ich empfehle dir unter "www.pelletsverband.at" nachzusehen. Betrachte die Gesamtkosten (Anschaffungs- + Brennstoffkosten) der Heitzsysteme, dann fällt dir die Entscheidung leichter. Ich werde eine Pellets-Etagenheizung (4752€) kaufen: Heizung für's Haus (150m2, Bodenheizung) und Warmwasser (beides solarunterstützt). In der Praxis belegte Brennstoffkosten ca. 350€ pro Jahr!! Wende dich auch an Energiesparinstitute (diese sind neutral) und suche Kontakt mit Leuten, welche mit Pellets heizen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Peter,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pellets oder Öl

  •  Franz
12.7.2003  (#10)
Tatsachen - Eine Pelletsheizung hat für ein etwa 160 m² Energiesparhaus etwa 100 - 150€ geringere Brennstoffkosten als Öl. Die Anschaffungskosten sind um etwa 4.000 € höher als bei Öl. Förderungen gibt es je nach Bundesland. Bei uns 2.200 €. verbleiben etwa 1.800 €. Rechnet sich also innerhalb der Lebensdauer und du bist in sache Energie auf der sicheren Seite. Öl scheint kein Energieträger mit Zukunft zu sein. Kurze gestehungskreisläufe müssen unser Ziel sein. Z.B. Samen - Sämling - Baum - Ofen

1
  •  andy 789
15.8.2003  (#11)
servus - Ganz einfach!!

Kauf dir eine Pelletsanlage von Gilles wie ich und heize mit stückholz dazu !! Betriebskosten jährlich ungefähr 220 € für 240 m2 auf 1300 m seehöhe !!Haut super hin !! Schau mal nach unter www.gilles.at

1
  •  peter.s
16.8.2003  (#12)
bloß nicht!! - Eine Pelletsheizung ist keine Stückholzheizung! Pellets stellen andere Bedingungen an die Verbrennung als Stückholz. Schlechte Abgaswerte sind die Folgen und machen so den Kessel zur Umweltbombe.
Zu Gilles: Dieser Keilt direkt beim Kunden und verkauft nicht über den Fachbetríeb. Was bei Funktionsproblemen lästig werden kann, da jeder nur sein gewerk sieht. Denkt mal, ein Fachbetríeb nimmt sich nur jene Produkte ins Angebot mit denen er am wenigsten Probleme hat. Also Hände weg!

1
  •  Indiana J.
18.8.2003  (#13)
Oder ein Fachbetrieb nimmt sich...jene Produkte ins Sortiment, bei denen er am meisten verdient (ganz wertfrei, ist mir nur spontan eingefallen)...

1
  •  peter.s
18.8.2003  (#14)
stimmt - nicht jeder macht das. Kommt auf den Installateur an. Ist dieser nachhaltig orientiert kann man beruhigt sein. Für den Laien sicherlich schwer zu erkennen. Tipp: Die Konsumenteninformation kennt die schwarzen Schafe.

1
  •  gurki
22.8.2003  (#15)
Pellets statt Alufelgen - Bei den Heizungen wird kräftig über Investitions- und Verbrauchskosten diskutiert, was häufig nur dazu dient, die ökologisch sinnvollen Anlagen abzuwerten.
Beim autokauf gibts diese Überlegungen kaum. Da darf es doch schon mal die bessere Ausstattung sein, und der Verbrauch ist auch eher egal.
Also verzichte auf die Alufelgen und kaufe dir die Pelletsheizung!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: TIEFENBOHRUNG