|
|
||
ich würd wohl zumindest den humus abtragen lassen und zur seite geben.
wenn der bagger ein paar mal auf und ab fährt is eh gut verdichtet und die nächsten 4 jahre wird es sich auch setzen. in oö darfst du ohne bewilligung 1,5m aufschütten. keine ahnung woher du bist und was notwendig sein wird um das durchzuführen. überlegen musst dir auch ob du eine stützmauer benötigst, damit das ganze nicht abrutschen kann. |
||
|
||
Sodala, neu angemeldet :D Ja bauen auch in oö. Mit 1,5 meter wär mir ja schon sehr geholfen die untere hälfte zu begradigen. Auf der oberen würde ja eh das haus stehen. |
||
|
||
was ist das für ein grund und welche bodenqualität - hat der bei der landwirtschaftsschule? fels, lehm, sand, bauschutt - kontaminationen...? je nach vorhandenem boden und dem aushubmaterial der schule kannst es entweder einfach hinschütten und halt die 4 jahre warten, weil es sich eh durch regen und masse selbst verdichtet (z.b. bei lehm) oder solltest vorher den humus abtragen. fans von englischem rasen mögen mein banausentum verzeihen: 4 jahre sind recht lange, wennst da nix machst, kommt eh genug humus für einen normalen rasen zusammen... zum angehen: für den aushub musst eh mit der gemeinde sprechen, da kannst das eh gleich mit den ggf. notwendigen ansuchen verbinden - ggf. hat die gminde ja schon abnehmer... |
||
|
||
|
||
Kontamination besteht nicht. War bis jetzt einfach n acker wo angebaut wurde. Also *normale* erde mit kleineren steinen drinnen. Muss eh demnächst zur bürgermeisterin um wegnen der neuen fischereieinteilung zu redn. Da wollt ich das mal anklingen lassen. Aber möglich wärs so wie ich das jetzt rauslese. Fg |
||
|
||
Aufschüttung..Humus abtragen, lagenweise Verdichtung, alles andere führt mM zu Setzungen, von selbst ergibt sich nach 4Jahren keine setzungsfreie Aufschüttung, nicht einmal nach 40 Jahren bist du sicher. Wichtig ist auch das kein Humus beigemischt ist, nur verrottungsfreies, verdichtungsfähiges Material.
|
||
|
||
Was fällt unter humus? Die oberste erdschicht? |
||
|
||
vergiss...die idee mit der anderen baustelle und den "gratis" aushub. wenn dir jetzt die LKW's viele erdhaufen hinschütten hast eine ordentliche mondlandschaft und du kannst unmöglich mähen usw. du brauchst fürs bauen sehr viel fläche für baucontainer, evtl. parkmöglichkeiten, baumaterialien usw.
zuerst haus (zumindest rohbau) bauen inkl. bauwerksabdichtung und allen hausanschlussleitungen. beim baubeginn humus ganzflächig abziehen zu einen großen berg. DANN erst aufschütten nach genauen Mengenbedarf. das was du dir jetzt mit den gratis erdhaufen ersparst, darfst später an baggerstunden und humus-anlieferung zahlen. ein haus soll nur auf den seit jahrhunderten gewachsenen boden und nicht auf selbst aufgeschütteten boden gebaut werden! davon abgesehen brauchst nur mit den bagger/transportunternehmen in deiner umgebung reden, ich bekam mehrfach angebote dass mir kostenlos aushubmaterial angeliefert wird. |
||
|
||
Hört sich auch schlüssig an. Ist mir auch schon durch den kopf gegangen mit dem platz., danke |