|
|
||
in dem - bereich vielleicht die decke abhängen und LED´s als spot einbauen?
habs bei mir im vorraum so gemacht (hausbaugalerie), sieht meiner meinung nach toll aus und du brauchst nicht zwei, drei lampen. seilsystem ist mmn. nicht mehr up to date. gruß, alex |
||
|
||
@Alex - Bin von deinen Lichtlösungen schwer angetan Kannst du mir genauere Infos zu den Treppenspots und den Up-Lights geben, ev. einen Link zum Bestellen, falls möglich?
Danke mikee |
||
|
||
@Alex - Der Wintergarten hat ja SichtTram-Decke bis zum Luftraum...
Und hier noch eine Decke runterhängen wäre schade für den offenen Raum... Gibt es nichts anders.. Anfans wollten wir Spots zwischen den TRam machen, aber des sieht SCH... aus finde ich. Auf die Tram geht es auch nicht, weil dann sieht man die Kabel. Gibt es außer den Seilen nichts anders modernes.. Deinen Vorraum habe ich mir schon heute morgen angesehen... Sieht echt steil aus.. Wie hast du Bodenspots reingegeben? HAst du da einfach Kabel aus dem Estrich stehen lassen. Wie schaltest du die Bodenspots (mit Deckenlist oder Extra? Hast du für die Deckenspot im vorraum Led 230V oder mit Trafo (bin kein Fan von trafos?!) Vielleicht hast noch andere Idee.. |
||
|
||
|
||
hi mikee, - danke :)
hab über meinen elektriker nen guten hunderter für das dreier-set bezahlt, leistung 0,6 watt pro auslass. die gleichen kamen vor dem kamin zum einsatz, sind sowohl für die wand- als auch die fußbodenmontage geeignet. http://shop.zelektro.com/index.php?a=74 die up-dosen waren so quaratische, schwarze von kaiser (glaub ich - man sieht, wie mich das thema elektro interessiert ;)) im eingangsbereich hab ich stinknormale halogen-spots, da waren mir die LED´s (noch) zu teuer ;) in der küche wird noch unter den hängeschränken mit einer oberfräse ein auslass eingefräst und dieser mit LED´s plan bestückt. sobald fertig, stell ich fotos ein. gruß, alex |
||
|
||
mouli, - kabel auf rohboden verlegt und rausstehenlassen, schüttung und estrich drauf, boden gelegt - fertig.
die spots werden per taster separat 2x vom wohnzimmer und einmal vom esszimmer geschaltet. im vorraum wurden trafos verwendet, ja. LED`s folgen später.... kommst du bei den saprren irgendwie vo noben noch ran, kabel einfräsen, loch durchbohren o.ä.? die decke kannst ja auch nur am rand abhängen, quasi einrahmen, und dort die spots unterbringen. gruß, alex |
||
|
||
.Danke Alex!
Hast du die kalt- oder warmweisse Variante? Hast du vielleicht auch (gute) Fotos bei Nacht? Ich glaub, dann brauch ich dich nach dem Vorschaltgerät und der Anzahl an Leuchten pro VSG gar net fragen, oder? Danke mikee |
||
|
||
hallo mikee, - das sind kaltweisse - mir gefiel der unterschied zu den warmweissen halogen-spots.
technische datails kann ich dir, wie zurecht befürchtet, keine nennen :). wenn ich nicht vergesse, frag ich morgen den elektriker. gruß, alex |
||
|
||
und Ideen für meinen Wintergarten gibt es keine mehr - Vielleicht habt ihr ähnliches gehabt (Sichtdachstuhl oder so) und wie habt ihr das gelöst..
|
||
|
||
@Alex - Kein Problem, der Link alleine hat mir auch schon geholfen! Hast du Dosen bei den Treppenspots verwendet oder irgendwelche Sonderlösungen?
Gruss mikee |
||
|
||
@mouli - Sorry, du hast Recht, das ist dein Thread - mea culpa
Naja, welche Möglichkeiten bleiben denn noch, wenn du (verständlicherweise) die Sichttramdecke nicht verschandeln willst, kein Seilsystem willst, und der Stromanschluss bereits fest vorgegegen ist.... Also ich würde mir überlegen, nicht eine sture "Von oben nach unten Ausleuchtvariante" zu verbauen, sondern etwas, das die Sichttramdecke in Szene setzt. Das heisst, einerseits eine dezentere Standard-Lichtlösung für den vorgegebenen Stromanschluss, dafür aber Up-Lights (Spots aus dem Fussboden, so wie speeedcat sie hat) in etwas stärkerer Variante, und zwar einen bei jeder Fensterkoppelung, müssten dann 6 in Summe sein wenn ich das richtig sehe. Wäre das nichts? Damit hättest du eine schöne Effektbeleuchtung, genügend Licht für den Samstag-Abend-Besuch von Freunden und auch eine Hintergrundbeleuchtung des Wohnbereiches zB beim Fernsehen etc. Wandleuchten, die sowohl nach unten als auch nach oben leuchten, wären links und rechts neben der Fensterlaibung/Fensteranschluss auch noch eine Idee gewesen, aber dafür ist es nach dem Innenputz eher schon zu spät, oder? Gruss mikee |
||
|
||
...ist der - Lichtauslaß in der "Mitte"? Sieht irgendwie nicht so aus oder täuscht das nur auf dem Foto? Was soll sonst in den Raum kommen bzw. soll unter der Lichtquelle direkt etwas stehen, z.B. Tisch? Ist das links die Türe, die man benutzen muß um den Raum zu betreten? Sind die Verglasungen des Wintergartens alle fix oder können sie alle geöffnet werden? Geht man ständig unter der Lichtquelle dann durch, soll es ein Hingucker sein oder einfach nur eine Lichtquelle? Hast Du ev. eine Gesamt-Raumansicht, so kann ich mir irgendwie nichts genaues vorstellen.
Wir haben auch sichtbare Holztramdecken im gesamten EG und da haben wir die verschiedensten Lampen/Licht-Ideen verwirklicht. Lg, Mickey (da74@gmx.at) |
||
|
||
@mikee, - die dosen sind 75er Q-dosen, passen lt. elektriker genau für dieses modell.
das vorschaltgerät dürfte bei diesem set inkludiert sein, pro strahler sind 6 oder 7 LED´s eingebaut. boahh, wieder was gelernt :))! @mouli: der übergang von decke zur tramdecke hat ja eine vertiefung, oder? wie wäre ein LED-leuchtband bei diesem übergang? ansosnten finde ich mikee´s idee von unten und seitlich zu bestrhalen, eine sehr gute. gruß, alex |
||
|
||
@Alex - Sixt, so lernst dein Haus dank mir besser kennen Danke jedenfalls!!
Gruss mikee |
||
|
||
also die led leiste finde ich auch toll. schaut sicher lässig aus wenn du den wintergarten damit beleuchtest. zusätzlich vielleicht noch von der seite bestrahlen. |
||
|
||
@mikee, - ja, vielen dank dafür :))!
|
||
|
||
LEd Leiste einfach a Tolle Idee - Die Idee gefällt mir...
Habe momentan kein Bild gefunden wo der ganze Raum zu sehen ist.. Werde dies nachholen. @Mike: die Tür geht ins "Wohnzimmer" .. Eigentlich ist der WIGA unser Wohnzimmer und darin ist da Fernsehzimmer.. Werde gleich mal Strom in den Übergang verlegen.. Seile könnte ich mir schon vorstellen oder Schienen, nur weiß ich es bei der Tramdecke nicht wie. Alex meinte, dies sei "veraltet".. Bin hier weniger Kreativ oder Modern.. @Mike: Hast du Bilder von deiner Tramdecke? |