« Hausbau-, Sanierung  |

2 Geschosse oder Dachbodenausbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  benschi79
29.2.2012 1
1
Hallo!
Ich hoffe, dass diese Thema nicht schon in anderen Beiträgen ausführlich diskutiert wurde. Falls ja, wäre ich um den Link dankbar.
Möchte grundsätzlich zur Diskussion stellen was besser ist, 2 Vollgeschosse oder Dachbodenausbau, also quasi 1,5 Geschosse (nur zur Klarstellung: Bungalow steht nicht zur Debatte).

Ich denke, dass beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben. Ein Obergeschoss als Vollgeschoss verschafft etwas mehr Wohnfläche (mit gleicher Grundfläche), es gibt keine Dachschrägen (Isolierung besser?), ev. ist es auch ruhiger (Regen, Sturm), man benötigt keine Dachflächenfenster (sind teuer und bieten keine gute Aussicht).
Ein ausgebauer Dachboden ist wohl sicherlich günstiger und wirkt von außen vielleicht kompakter (nicht so hoch). Eine Dachgaube kann den Nachteil von Dachflächenfenstern tlw. ausgleichen. Ob bei der Dämmung ein Unterschied ist weiß ich nicht (Dach natürlich als Warmdach ausgestaltet). Mit einem entsprechenden Kniestock kann man sich viell. zusätzliche Wohnfläche verschaffen.

Ich muss mich bei meiner Planung bald entscheiden, deshalb würden mich eure Meinungen / Erfahrungen zu diesem Thema interessieren!

Danke,
Benschi

  •  Sebastian_wien
29.2.2012  (#1)
hi benschi....bei uns stellte sich die frage nicht, da wir in einem gebiet mit nö bk1 bauten. ursprünglich wollten wir allerdings auch ein flachdach-haus bauen und die volle raumhöhe nützen.

mittlerweile sind wir allerdings froh darüber, dass dem die bebauungsvorschriften im weg standen, da wir im norden einen kniestock von 1,5m machten und dort de facto kaum einschränkungen hinnehmen werden und im süden mit einer fassadenüberhöhung mit 6 metern breite sowohl in den kinderzimmern teilweise als auch im schrankraum komplett über die volle raumhöhe verfügen.

der größte vorteil ist meiner ansicht nach aber die vollintegrierte indach-solaranlage mit perfektem winkel und nahezu kompletter südausrichtung die sich über unserem gauben-aufbau befindet.

zudem haben wir wegen des grundwassers auf einen keller verzichtet und profitieren bei dieser dachform jetzt von dem fast 50m2 großen dachboden den wir beim flachdach nicht gehabt hätten
wir werden das dach an den giebelwänden mit der fassade plan abschließen und bei den traufen nur genau eine traufenbreite über die fassade hinausgehen.

bilder von unserer lösung findest du in unserem blog

Unser Hausbaublog unter http://www.coolweb.at

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EPS W15