|
|
||
hi benschi....bei uns stellte sich die frage nicht, da wir in einem gebiet mit nö bk1 bauten. ursprünglich wollten wir allerdings auch ein flachdach-haus bauen und die volle raumhöhe nützen.
mittlerweile sind wir allerdings froh darüber, dass dem die bebauungsvorschriften im weg standen, da wir im norden einen kniestock von 1,5m machten und dort de facto kaum einschränkungen hinnehmen werden und im süden mit einer fassadenüberhöhung mit 6 metern breite sowohl in den kinderzimmern teilweise als auch im schrankraum komplett über die volle raumhöhe verfügen. der größte vorteil ist meiner ansicht nach aber die vollintegrierte indach-solaranlage mit perfektem winkel und nahezu kompletter südausrichtung die sich über unserem gauben-aufbau befindet. zudem haben wir wegen des grundwassers auf einen keller verzichtet und profitieren bei dieser dachform jetzt von dem fast 50m2 großen dachboden den wir beim flachdach nicht gehabt hätten wir werden das dach an den giebelwänden mit der fassade plan abschließen und bei den traufen nur genau eine traufenbreite über die fassade hinausgehen. bilder von unserer lösung findest du in unserem blog Unser Hausbaublog unter http://www.coolweb.at |