« Hausbau-, Sanierung  |

Wie gehts weiter nach dem Grundkauf

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Stefan86
4.3. - 5.3.2012
15 Antworten 15
15
Hallo liebe Forumsgemeinde
Hab zum Thema ein bisschen die suche gequält aber nix wirklich passendes gefunden.
Wir haben ja jetzt endlich unseren Grund gefunden und gekauft. Aber wie gehts jetzt weiter :) Haben ja noch ne weile zeit bis zum Baubeginn.
Musterhausparks durchforsten um vorstellung von für uns passende grundrisse und grösse herauszufinden? Hab da keine idee, lese jeden tag hier fleissig mit :)

Fg

  •  humi
4.3.2012  (#1)
Du hast dir deine Frage eh schon selbst beantwortet.
Musterhausparks durchschauen.
Mal selbst ein wenig herumspielen, absprechen was ist euch wichtig, was braucht ihr garnicht und was ist nice to have.
wie groß soll es sein, wie soll es aussehen, mit keller, ohne keller, wie groß sollen dir räume sein,....

1
  •  Stefan86
4.3.2012  (#2)
Hehe, das ausgerechnet du den ersten beitrag schreibst *g* dein grundriss gefällt mir von allen die ich hier gesehen hab am besten. Den kann man ja 1:1 kopieren :)
Wir waren letzen sommer mal in haid im musterpark zum reinschnuppern. Fahren ja nur 5 min hin. So bei 130-140 m2 waren wir uns einig das dies die angepeilte grösse werden wird. Bevorzugt ohne keller, aber grössere garage oder carport mit abstellraum. Mal sehn was kommt.
Vieleicht war meine frage zu unpräzise. Ich dachte auch an ratgeber die man lesen kann, vieleicht computerprogramme um die räume zu erstellen und so in die richtung. Wie haben andere das so gemacht? Step by step :D

Fg

1
  •  humi
4.3.2012  (#3)
Freut mich wenn es dir gefällt, die pläne kannst gerne haben, bzw. kannst dir das haus auch gerne live ansehen. Bin aus bad hall, is ja ned weit weg von dir.

1


  •  Stefan86
4.3.2012  (#4)
Danke für das angebot :)

1
  •  creator
  •   Gold-Award
4.3.2012  (#5)
eigentlich sollte ja viel schon vorm grundkauf gelaufen - sein... gespräche mit dem baureferenten/bgm der gemeinde z.b., was wann wie mit welchenn mitteln realisiert werden kann. dann hättet ihr eh auch gleich die firmentipps, welche firmen von der gemeinde für welche arbeiten genommen werden, erhalten.
http://sketchup.google.com/intl/de/download/index.html sollte ja bekannt sein, auch wenn mir die neuen nutzungsbedingungen vonn google ned gefallen...

vki-ratgeber gibt's auch genug, auf http://www.arbeiterkammer.at/konsument.htm hast auch genug tipps zum bauen und wohnen, http://www.verbraucherrecht.at/ ist eh nix neues... ansonsten mal bei den neubauten in der umgebeng mal umhören, was die da so treiben und ob das dem eigenen empfinden auch entspricht... oder warum ned. darüber,was du wie realisieren kannst/sollst/darfst musst du dir eh klar selber klar werden, ein bissl ökonomisches hinterfragen von werbeaussagen und bedingungen hat da noch nie geschadet...

1
  •  riedl
4.3.2012  (#6)
Mir haben vorallem Hausbaumessen sehr viel gebracht. Die Energiesparmesse in Wels ist immer ganz OK, die Hausbaumesse in Salzburg war letztes mal sehr, sehr gut.

Da geht es vorallem nicht nur um die Häuser selbst, sondern um die ganzen "Kleinigkeiten" die auch sehr viel Geld verbraten.

Bei so messen kann man oft ganz gut vergleichen, schon mal Kontakte knüpfen und etwas in die Hand nehmen und betasten.

Würde ich dir raten, auf jedenfall mal 1-2 Messen zu besuchen und mir vorallem auch mit dem Planen Zeit lassen...man lebt ja meist ein ganzes Leben in seinem Haus.

1
  •  Stefan86
4.3.2012  (#7)
Hallo creator.
In unserer gemeinde gibts soweit keine firmen die uns helfen könnte. Haben nur unseren software park. Mit den nachbarn hab ich auch im vorhinein n bisl gequatscht ob irgendwo ungeplant probleme aufgetreten sind. Auch ob bauvorschriften vorgegeben sind von der gemeinde (beides nicht der fall)
Fg

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#8)
Ist die Dachform - von der Gemeinde vorgegeben?

Wir haben uns in den diversen Musterhausparks umgeschaut, dann selber geplant, dann einen Planer engagiert.

Mit dem Grobplan sind wir dann zu diveren Anbietern (FTH und Ziegel) gegangen und haben so ein Gefühl für die Preisgestaltung und Qualität bekommen.

1
  •  Stefan86
5.3.2012  (#9)
Nein, keine vorgaben seitens der gemeinde,

1
  •  chiara26
5.3.2012  (#10)
also wir waren auch zuerst in mehreren musterparks und haben uns das einmal angeschaut. haben dann aus zwei häuser, die uns gefallen haben, ein haus gemacht emoji Haben uns dann einen planer gesucht und das ganze mal auf papier bringen lassen und so hat sich dass dann entwickelt mit angebote einholen ....
ich persönlich hab die planungsphase als sehr sehr anstrengend empfunden. alleine das angebote einholen kostet sehr viel kraft.

1
  •  atma
  •   Silber-Award
5.3.2012  (#11)
hi
wir waren auch in vielen musterhausparks, vösendorf, haid, eugendorf... nachdem uns kein haus gefallen hat, haben wir angefangen selbst zu zeichnen und uns eben die notwendigen programme zu besorgen und zu lernen... und dann viiiiiele stunden sitzen und dran basteln... ;)
viel träumen, reden, im kopf einrichten, plan verwerfen, und wie schon geschrieben wurde, ca größe festlegen, obs ein quadratisch, praktisches hausi sein soll, oder doch ein ausgefallener grundriss, braucht man 2 bäder, eine speis, wc ins bad, wo kommt waschmaschine hin, is der technikraum groß genug dafür, schleppt man wäsche dann rauf u runter, was für techn. sachen möchte man, kamin, wrl, usw usw... jeeeede menge fragen, die ihr für euch klären müsst / sollt, bis es dann ans bauen geht...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#12)
na zumindest lagerhaus, maschinenring, regionales - firmenverzeichnis oder anzeigen in der gemeindezeitung wird's ja geben. ansonsten frag' halt beim wirt nach, wenn straßenarbeiter dort mittag machen. straßenerhaltung wird#s ja trotzdem geben, elektriker auch und kanal werdet ihr ja auch haben... damit sind mal die gröbsten positionen bestetzt. heißt ned, dass die die billigsten sind, abeeer du kannst mal checken, wie die dort drauf sind...

1
  •  Stefan86
5.3.2012  (#13)
Ah so hast du das gemeind, dachte da gleich an baumeister und andere anbieter :D. Ja da haben wir schon n bisl rein gehört. Schwiegermama arbeitet fürn maschinenring, und schwiegerpapa fürn elektriker :) die bauhoftruppe kenn ich vom freizeitvergnügen, is halt doch noch ein dorf *g*

Dann freu ich mich schon drauf das wir uns n bisl umschaun wenns draussen schöner wird

1
  •  humi
5.3.2012  (#14)
und nicht vergessen die häuslbauer in deiner gegend. häuslbauer sind bekanntlich sehr auskunftsfreudig.
ich hab des öfteren beim spazierengehen einfach mal die bauherrn angesprochen mit wem sie das und das gemacht haben.
woher sie die schicke haustüre haben usw.
da hab ich viele gute tipps bekommen und hab auch prombt immer eine hausführung bekommen, wo ich mir einiges abschauen konnte.

1
  •  Stefan86
5.3.2012  (#15)
Einladungen von den zukünftigen nachbarn haben wir schon :) sind alles bekannte aus der umgebung. Da hat mehr oder weniger die ganze dorfjugend aufgekauft ^^

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Stefan86,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wie gehts weiter nach dem Grundkauf


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenhöhe