« Hausbau-, Sanierung  |

Preisunterschied Wandheizung - Fußbodenh

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  laboomdeluxe
7.3. - 9.3.2012
6 Antworten 6
6
Ich würde bei meinem Hausbau gerne nur die Räume in denen Fließen liegen eine Fußbodenheizung im Estrich machen. In allen anderen Räumen würde ich einen massiven Holzboden verlegen. Der vertägt sich nicht so gut mit einer Fußbodenheizung. Deswegen würde ich auf eine Wandheizung ausweichen.
Wie groß ist der Preisunterschied?

Als Plus für die Wandheizung würde ich sehen, das ich die Rohre in die Schienen selbst reinverlegen kann. Teurer wird warscheinlich der Innenputz sein da er an den Wänden wo die Wandheizung ist dicker sein muss und auch ein Netz benötigt.

  •  creator
  •   Gold-Award
7.3.2012  (#1)
da ist eher die frage, ob du überhaupt ein wassergeführtes - system willst/brauchst. so eine kombi schreit schon fast nach e-matten a la http://www.sonnstrahl.at/ . damit kannst du sowohl die fliesen als auch die wände recht kostengünstig beheizen und kannst zudem beim estrich und fußbodenaufbau sparen... und da kannst auch problemlos nägel durchschlgen oder löcher ausschneiden... ist wahrscheinlich die unschlagbar günstigste lösung...

wandheizungen machen aber nur bei massiven wänden sinn... also nix mit holzriegel...
bei wassergeführten wänden ist es halt eine frage, wie du die übergänge und regelkreise für die wandheizungen auslegst und wieviel m² du da wirklich zur verfügung hast. eine wandheizung bis unter die decke macht keinen sinn, andererseits kannst auch hier wandheizung ggf mit billigerem fußbodenaufbau gegenrechnen.
der reine set-up-mehrpreis hält sich da ziemlich in grenzen, kommt aber auch beützbarkeit und layout der räume an.

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
7.3.2012  (#2)
.. hab ein Angebot von Anfang 2011 da würde die Wandheizung ca. 100€ exkl. pro m2 kosten .. (cuprotherm)

1
  •  laboomdeluxe
7.3.2012  (#3)
Wandaufbau - Danke für die Antworten. Ich muss eine Wasserführendes System verwenden, da ich einen Ganzhauskachelofen inkl. Pufferspeicher haben und der Pufferspeicher die Wandheizung im Dachgeschoß beheizt. Ich habe eine 50er Ziegel als Wandaufbau und die Wandheizung ist immer an den Außenwänden vorgesehen.
In den Räumen wo eine Wandheizung vorgesehen ist ist der Fußbodenaufbau ohne Estrich. Es wird eine Lagerholzkonstrukion erstellt auf die die Vollholzdielen verschraubt werden.

Mfg


1


  •  woifi9055
8.3.2012  (#4)
mit rohre,schienen und doppelter putzstärke wirst du auf ~25€/m² zusätzlich kommen, bei meinen wänden ists jedenfalls so.

1
  •  laboomdeluxe
9.3.2012  (#5)
Danke für die Antwort.
25 Euro Aufpreis auf die Wandheizungsfläche.
D.H. bei einem Raum mit 15 m2 Raumfläche benötige ich 5 m2 Wandheizung. Muss ich jetzt die 25 Euro nur auf die 5 m2 Aurechenen. Die Fußbodenheizung kostet mich 30 Euro also koster mich dann die Wandheizung 55 Euro.

1
  •  ambia
9.3.2012  (#6)
@creator: Kennst du die sonnenstrahl-Matten im Betrieb bzw. die Firma? Die Homepage ist ja eine Katastrofe sondergleichen... wobei das Produkt ja durchaus interessant klingt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einfahrt betonieren