« Hausbau-, Sanierung  |

Aufpreis 0,5 er Glas bei Internorm

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  liebling74
7.3. - 9.3.2012
14 Antworten 14
14
Habe mich für Internorm Fenster entschieden. Holz-Alu Varion. Habe im UG 280cm Raumhöhe und viele Bodentiefe Elemente. Im OG 260cm. Mir wurde 0,7er Glas Solarplus angeboten. Aufpreis auf 0,5er Glas lag bei Ca. 6000 Euro! Habe ich daher ausgeschlossen. Nun sagte mir ein Internorm Vertreter auf der Hausbau Messe in Salzburg, dass bei "normal" großen Fenster kein Aufpreis von 0,7er Solarplus auf 0,5er besteht. Daher habe ich bei meinem Händler angefragt zumindest die normal großen Fenster in 0,5 zum Preis der 0,7er zu bekommen. Er beharrt aber auf dem hohen Aufpreis. Weis jemand von euch wie es sich mit dem Aufpreis auf 0,5er bei Internorm nun wirklich verhält?

  •  juergenj
7.3.2012  (#1)
0,5er Glas erreicht nach Möglichkeit mit breiteren glasabstandhaltern. Falls dies technisch nicht möglich ist zb weil das Glas für den rahmen zu dick wird, muss spezialgasfüllung "Krypton" verwendet werden. Das ist sauteuer und rechnet sich sicher nie.

1
  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
7.3.2012  (#2)
Vielleicht bringt er bei deinem angebotenen Profil das 0,5er-Glas mit breitem Glasabstand aus Platzgründen nicht hinein, und muss das teure Krytongas-gefüllte Glaspaket anbieten. Das würde den hohen Aufpreis erklären.

Denke nicht, dass er dir einen Schmäh erzählt. Er hat ja nicht umsonst das günstigere 0,7er Glas angeboten, um preislich im Rahmen zu bleiben.

Bei den alten Internorm-Modellen fällt mir auf die schnelle jetzt keines ein, dass für so breite Glaspakete gedacht ist. Kann sein, dass das bei den neuen Modellen anders ist.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
8.3.2012  (#3)
€ 6000.00 für krypton? - das ist der mehrpreis für einen wohnblock der mehrpreis macht ca. € 2.50 per mm und m2. also bei 2 x 12 mm abstandhalter sind das 60 euro per m2 uns somit der mp. für 100 m2 glas. und das glaube ich nicht dass du das bei deinem haus hast?

würde aber generell alle angebote mit 0.5W m2k glas vergleichen. bzw. systeme Uw unter 0.8W/m2k (unbedingt prüfzeugnise verlangen) somit fliegen die veralteten fenstersysteme automatisch raus

1


  •  johro
  •   Gold-Award
8.3.2012  (#4)
hallo - Hallo Heinzi, deine Beiträge in allen Ehren, aber deine Preisangaben sind wahrscheinlich nur verwirrend für den Fragesteller. und ein 0.5er kostet nun mal mehr, siehe Betirag von Romeo.

Oder willst du damit werbung für deine eigenen "günstigen" Fenster machen? ;)

lg
johannes

1
  •  Franz Lagler
8.3.2012  (#5)
Hallo johro - ich kann die Preisangaben von Heinzi zum Krypton voll bestätigen.
Aktuell liegt der Aufpreis für Krypton auf Argon pro Liter (entspricht 1 mm Abstand pro m² Glasfläche) bei rund EUR 1,50 im Einkauf, da sollten sich EUR 2,50 Verkaufsmehrpreis samt MWSt. also leicht ausgehen.

LG

Franz

1
  •  johro
  •   Gold-Award
8.3.2012  (#6)
hallo - wenn meine 44m² 0,7er Glas dann nur um €110.- mehr gekostet hätten, dann hätte ich die auch genommen emoji

lg
johannes

1
  •  secat
8.3.2012  (#7)
Habe bei Internorm Plattner in Neulengbach beim Preisverhandeln neben dem Rabatt auch das 0,6Ug Glas anstatt dem Standard 0,7Ug bekommen (ohne Aufpreis).
lg

1
  •  juergenj
8.3.2012  (#8)
@ johro deine 110 € stimmen nicht, da du 2,50 € mal deine Quadrameter gerechnet hast. Du musst dies aber noch mit deinem Glaszwischenraum multiplizieren. Wahrscheinlich 2 x 14 mm oder 2 x 16 mm = 28 bzw. 32 mm.
110 € mal 28 mm = 3.080 €
Das hättest du dir sicher nicht geleistet :)

1
  •  johro
  •   Gold-Award
8.3.2012  (#9)
AHA - ok, danke für deinen Hinweis. 3.000.- sind zu überlegen,

...und ich habe ja auch noch den schmalen Rahmen mit 70mm, da wäre dann ja nochmal ordentlich was dazu gekommen :(

lg
johannes

1
  •  liebling74
8.3.2012  (#10)
Danke für das bisherige Feedback. Wenn ich bei 0,5er Glas wirklich Krypton brauche verstehe ich den Aufpreis. Ich hatte nur aus vielen anderen Diskussionen hier im Forum, dass viele ein 0,5er Glas haben und ein 0,7er eher nicht mehr dem aktuellsten Standard entspricht. Auch glaube ich mich an Beiträge zu erinnern bei denen von einem nur geringen Aufpreis auf 0,5er Glas die Rede ist. Weis aber nicht mehr ob das beim Internorm Holz-Alu Varion der Fall war.

1
  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
8.3.2012  (#11)
Zwecks Kalkulation - Gut, die Einkaufspreise vom Franz bringen dem Threadersteller hier wenig wenn er vom Internorm angeboten bekommt.
Beziehungsweise von einem Händler, der ja einen Verkaufspreis anbietet (demzufolge bestimmt er den Preis, nicht Internorm).
Gibt natürlich Kollegen, die gewisse Sachen prinzipiell nicht verkaufen wollen, und dann eben unrealistische Preise verlangen. Ich will hier aber nichts unterstellen.

Sinnvollerweise macht man bei Kryptongasfüllungen einen kleineren Scheibenzwischenraum (wenns eh schon viel Geld kostet).

Ich gehe davon aus dass es 2x12 mm Scheibenzwischenraum sind, genauso wie es beim 0,7er Glas ist (mit Argongas).
Und wenn eben von Haus aus ein 0,7er Glas angeboten wurde, muss man davon ausgehen, dass in diesem Fensterprofil keine besonders dicken Glaspakete Platz haben.

Ich kann dir Vergleichspreise nennen, um das besser einzuschätzen.

zB Gaulhofer: Aufpreis von 0,7 auf 0,5 (Krypton): ca. 90 Euro pro m².
Josko: Aufpreis von 0,6 (0,7 gibts hier nicht, kostet aber etwa das selbe) auf 0,5 (Krypton): ca. 60-70 Euro pro m².
Das sind keine Listenpreise oder Einkaufspreise, sondern dass was du als Kunde effektiv zahlen würdest (rabattiert, inkl. MWSt.).

Der Unterschied zwischen 0,7 und 0,5 Glas bedeutet in etwa eine Verbesserung des Gesamtwertes (Uw-Wert) von 15%.
Das klingt erstmal viel, ist aber schon mal von relativ hohem Niveau her runtergerechnet.

Gegenbeispiel: Dein 15 Jahre altes Auto verbraucht 10 Liter Diesel auf 100 km. Treibstoff wird immer teurer, und dein neues Auto soll daher möglichst wenig davon brauchen.

Der Neuwagen "Audio A 0,7" verbraucht jetzt 4 Liter auf 100 km, der "Audio A 0,5" braucht 3,4 Liter, kostet aber in deinem Fall 6000 Euro mehr.

Was ich damit sagen will: Je höher das Niveau wird, desto ineffektiver wird eine prozentuelle Verbesserung, und je niedriger wird das Einsparungspotenzial in Form von weniger Energieverbrauch.

Selbstredend, dass kein Mensch 6000 Euro Aufpreis bezahlen würde.

Jetzt würde ich an deiner Stelle folgendes machen: Frag doch mal beim BWM oder beim Opal nach, was deren Autos kosten, die nur 3,4 Liter Diesel brauchen. Oder vielleicht hat einer ein Modell das 3,6 Liter braucht, aber gleich wenig kostet wie der "Audio A 0,7".

Sprich: Vergleich doch andere Fensteranbieter. Wer sagt denn dass du unbedingt Internorm-Produkte im Haus haben musst? Die Preise sind ohnehin Händler-abhängig. Mal bietet einer günstig an, mal teurer, das hängt von verschiedenen Faktoren ab (Auftragslage, generelle Einstellung, Kunden-Sympathie, etc. etc.)


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo liebling74,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aufpreis 0,5 er Glas bei Internorm

  •  Franz Lagler
9.3.2012  (#12)
Hallo Romeo - Der Einkaufspreis ist insofern interessant, als er dem Kunden vor Augen führt, mit welchen Aufschlägen in der klassischen Kette Hersteller-Händler-Kunde gearbeitet wird.

Wenn man davon ausgeht, dass andere Hersteller auch nicht mehr als die EUR 1,50 exkl. USt. bezahlen, ergeben sich bei 2 x 12 mm Abstand EUR 36,- exkl. USt. Preisdifferenz von Argon zum Krypton.

Wenn dann vom Endkunden EUR 110,- (inkl. USt.) verlangt werden, heißt das schlicht nicht mehr und nicht weniger, als dass in dieser Kette insgesamt rund stolze 155 % aufgeschlagen werden!

Dabei ist es vom betrieblichen Aufwand/Risko her doch völlig wurscht, ob ich als Hersteller (oder du als Händler) Gläser mit Argon- oder Krytongasfüllung bestelle.

LG

Franz

1
  •  liebling74
9.3.2012  (#13)
Danke Romeo - Vielen Dank für die ausführliche Auskunft Romeo. Ich sehe schon, dass der vom Händler genannte Aufpreis doch realistisch ist und ich auf der Bauen und Wohnen Messe eine falsche Auskunft bekommen habe, dass 0,5er Glas nicht teurer sei als 0,7er Solarplus. Werde es daher bei 0,7er bewenden lassen.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
9.3.2012  (#14)
.oft geht ein 0,6er glas mit breiteren Abstandhaltern, wenn kein 0,5er geht, also einfach mal informieren. ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lomax vs Hörmann Garagentor