Wir möchten gern unser Frühbeet selbst konstruieren, wissen aber nicht was wir als Abdeckung benützen könnten! Wollen uns so eine Art Haube zum Öffnen und Schließen machen. Was wär die beste und "billigste" Lösung?Welches Material? Wär euch sehr sehr sehr dankbar für eine Antwort!
GLG
Das Bewährteste sind alte Fensterflügel - die leichten - Weichholzflügel mit Einscheibenglas, Beispielfoto siehe hier (die weißen): http://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/196941 Die findet man immer wieder beim Sperrmüll (teils sehr gut erhalten), sind leicht handzuhaben (weil leicht und handlich und man kann einzelne Flügel verschieben um zu lüften) und halten ein paar Jahre. Bloss die Beschläge muss man runternehmen. Ich hab unser Hochbeet so groß gemacht, dass 6 solcher Flügel das Beet abdecken.
Bei Dampfbremse...mußt aufpassen, die ist nicht UV fest. Dem Gemüse ists wurscht aber die Folie zerbröselt nach einiger Zeit.
Habe etliche Zeit im Garten verbracht, die Fuzerl aus unserm Beet rauszuklauben.....
danke,
natürlich ist auch plexiglas möglich, aber nachdem ich es so leicht wie möglich machen wollte, weils ja in 1 spätestens 2 monate weg kommt, hab ich ne folie genommen.
wenn sich die aber wirklich auflöst, werd ich auch überlegen ob ich nicht ein plexiglas drauf schraub.
hab die abdeckung erst gestern gemacht.
Plexiglas - Besser als Plexiglas sind diese "Hohlkammer-Dinger". Leicher als Plexi, und aufgrund der Kammern gute Wärmeisolation.
Übrigens: heuer bei mir erstmalig in Betrieb: Die Frühbeet-Heizung! (oder Frühbeet-Frostfreihaltung) => eine Grabkerze! Funktioniert genial, ich hab extra einen Außensensor der Wetterstation reingelegt, selbst bei strengem Nachtfrost (-5°) hab ich noch +2° im Beet. Und die Radieschen sprießen....
Foto hab ich grad keins zur Hand, aber ich muss eure Erwartungshaltung etwas dämpfen: ich hab nur ein ganz normales 08/15 Frühbeet in sHochbeet reingestellt, wie man sie eh überall zu kaufen kriegt. Und die bestehen halt aus diesen Hohlkammer-Platten. Die Platten kriegt man aber auch so zu kaufen. Und eine reingestellte Kerze ist auch nicht unbedingt ein Foto wert
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo conschi, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Frühbeet Abdeckung
ich hab letzte nacht 2 stk. rein gestellt und es wahr tatsächlich wärmer drin.
hab in einer abdeckung die 2 kerzen stehen gehabt und in der anderen abdeckung (wo nichts angesetzt ist) keine reingestellt. in beiden einen thermometer rein und siche da, mit den kerzen wars 2-3° wärmer in der nacht.
@humi - hast du dir dein Hochbeet selber gebaut?
Bin auf der Suche nach sowas (auch in dieser Grösse)
aber die fertigen Lösungen schockieren etwas vom preis.....
ja hab ich selber gebaut. ist ziemlich einfach. ich hab auch zuerst was fertiges gesucht, nicht nur das sie sau teuer sind, sie haben mir auch nicht gefallen.
hab mir dann vom sägewerk das holz geholt. innen eine plane rundherum, unten ein mausgitter, in der mitte eine gewindestange, das ganze gestrichen und zusammen gebaut. relativ einfach, sieht gut aus und mit ca. 160€ bin ich ausgekommen.
habs auch - selber gebastelt und zwar aus alten Holzgroßkisten, die haben die Abmessung einer Euro-Palette. Die sind entweder bei Obstbauern oder bei Obstgroßhändlern um ca. EUR 10,--/Stk. zu haben.
Fotos hab ich zwar schon, aber die haben leider ihren Weg auf meine HP noch nicht gefunden.
jetzt kann ich mir das auch vorstellen wie du das gemacht hast gute idee, das holz würde ich event. noch streichen das es dir nicht gleich zu faulen beginnt.
bzgl. Holz - wir haben dafür sogen. Überseekisten (für Bananentransporte) bekommen, die Seewassertauglich sind und somit auch ohne streichen a bissl länger halten.