« Hausbau-, Sanierung  |

Flächenkollektor im Schotterboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  elliot71
19.3. - 12.6.2012
4 Antworten 4
4
Hallo Forum!
Wir beginnen demnächst mit dem Bau unseres Passivhauses. Die rd. 200 m² werden mit einem Kompaktgerät (areosmart x²) beheizt. Leider haben wir nach ca. 70 cm Humusschicht nur mehr Schotterboden.
Eine Überlegung ist, dass wir ein Vlies auslegen und darüber dann die vom Aushub vorhandene Humuserde auftragen.
Bei Recherchen im Netz sind wir auf das System Enregis/AGT-Flächenkollektor gestoßen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem System?

Danke im voraus und lg.

  •  johro
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#1)
hallo - Hi Elliot, wir hatten nach 50cm Humus auch den ÜBergang zu Sand und je tiefer umso mehr steine waren es. Richtiger Schotter war es bei uns nicht.

normalerweise wird hier dann Kabelsand empfphlen, dh, überall eine Schicht Sand auftragen und darin die Schläuche legen.

wurde der sandige boden eh bei der auslegung berücksichtigt?

lg
johannes

1
  •  elliot71
19.3.2012  (#2)
Danke - sind gerade in der Vergabephase. Über die Bodenbeschaffenheit wissen aber alle bescheid.
Leider gibt es bei 4 Anbietern 4 verschiedene Meinungen;-(
Aber x2 ist für uns am stimmigsten und den Untergrund können wir leider nicht beeinflussen.


1
  •  kmuhf1975
12.6.2012  (#3)
Enregis - Hallo elliot,

was habt ihr gemacht? Habt ihr Infos wegen dem Aquageokollektor bekommen? Wenn ja, ich wäre auch interessiert. Danke

1


  •  elliot71
12.6.2012  (#4)
...Hi,
wir haben uns vorab - so denken wir - umfassend informiert, haben aber schlussendlich ca. 400 lfm soleleitung verlegt. das problem mit dem schotterboden haben wir folgendermaßen gelöst:
aushub ca. 2 m, 30 cm lehm, soleleitung verlegt, ca. 30 cm lehm, ca. 1 m schotter als drainageschicht und ca. 50 cm humuserde.
das sollte eigentlich funktionieren. wir haben ausserdem im schotter ein drainagerohr für die entwässerung der dachwässer gelegt.
von einem hybridsystem halten wir eigentlich weniger, weil aus unserer sich kein erkennbarer nutzen vorhanden ist.
haben auch bei der pv-anlage infos über hybridsystem eingeholt, aber der aufwand steht in keinem verhältnis zum ertrag.

ich lade dich aber ein, uns - voraussichtlich ab nächster woche - auf unserer homepage zu besuchen, auf welcher wir ein online-tagebuch unseres hausbaus ins netz stellen.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einreichplan Raum Linz fertig stellen ?