« Heizung, Lüftung, Klima  |

Dampfbremse ja/nein

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Brandon76
25.3. - 26.3.2012 1
1
Hallo!

Bei unserer EFH Sanierung steht nun in den nächsten Wochen die Einbringung Schüttung, FBH, Estrich bevor.

Hätte da ein paar Fragen dazu...

Unser leider nicht mächtiger Bodenaufbau sieht wie folgt aus.
8cm Thermowhite - 6cm Röfix CS20 Fliessestrich, darunter Ziegeldecke, unbeheizter Keller.

Unter der Schüttung ist meiner Meinung nach keine Dampfbremse nötig, aber wie ist es zwischen Schüttung und Estrich?
Benötige ich da eine Dampfbremse an den Stössen verklebt oder reicht normale Baufolie 0,2mm überlappend.
Die Folie dürfte eigentlich nicht vom Estrich hinterlaufen werden, da darauf noch Estrichgitter + 0,1mm Baufolie kommen.
Dient zur Befestigung der FBH FBH [Fußbodenheizung] sowie um ein Aufschwimmen eben jener zu verhindern.

Was ist von der Jaraflex Rückstrahlmatte zwischen Schüttung/Estrich zu halten? Kosten/Nutzen.


Danke für eure Antworten!

Grüße

  •  studio54
26.3.2012  (#1)
RELATIVE LUFTFEUCHTE - Hallo Brandon,

zwischen estrich und schüttung ist immer eine pe-folie einzulegen. diese dient jedoch nicht der dampfdruckregulierung, sondern der trennung der lagen.
wenn man die temperaturgefälle zwischen der räume betrachtet, um einen bauphysikalischen nachweis zu erbringen, sollte man grundlegend die ausfall-temperaturen von der in der raumluft gespeicherten wassermenge kennen.
kondensat tritt immer dort aus, wo durch temperaturabsenkung im material die relative luftfeuchte 100% überschreitet.

sollte die frage beantworten!?

grüße
studio 54


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Videosprechanlage