|
|
||
Ich persönlich würde das Haus nicht in die - Mitte stellen. Was bringt ein Garten zur Strasse? Ich würde alles so nahe wie möglich zur Strasse "schieben". Du musst im Winter ja auch den Weg vom Haus zur Strasse räumen. Dafür erhältst Du einen grossen Garten. Die Terrasse "hinterm" Haus von der Strasse nicht sichtbar. Auf einer südseitigen Terrasse hält man es im Sommer ohnehin nicht aus. Hinter dem Haus hast Du auch im Sommer die Sonne und auch die Nachmittags/Abendsonne von Westen. |
||
|
||
Ich habe einen ändlichen Grund in Aussicht (19x43), Zufahrt südseitig. Ist deine Zufahrt jetzt auch südseitig, oder lese ich das falsch heraus.
Das Maba Grey würde richtig gut auf den Grund passen. Eine Doppelgarage bekommst Du (und Ich) wohl eher nicht neben das Haus. Hab schon eine Garage überlegt, wo die Autos hintereinander stehen, was uns dann auch zu kompliziert erscheint (beide Pendler). Generell hat mir geholfen über Doris die ganzen Nachbarhäuser anzuschauen und mir ein Bild zu machen, wie die es gemacht haben. Kann Dir da wenig raten, weil ich momentan auch noch nicht so recht weiß WIE. Bin aber gespannt auf weitere Vorschläge und Ideen von anderen Mitgliedern hier. |
||
|
||
@kreuzenstein: Danke für Deine Meinung! Wenn ich das Haus so nahe wie möglich an der Strasse baue, sollte ich aber auch alle Zimmer nach Norden ausrichten, oder? Wäre das nicht katastrophal für die Benutzung der Zimmer (keine Sonne, kein Licht und keine Wärme)? Das Grundstück ist groß genug (meiner Meinung nach) - auch wenn man in der Mitte baut hat man trotzdem nach Süden 400 m2 und nach Norden 400m2 Garten. Die Strasse ist keine Durchzugsstrasse und ist sehr ruhig.
@riedl: Ja, die Strasse liegt im Süden, auf dem Photo ist Norden genau oben, Süden unten, rechts ist Westen und links genau Osten. Warum denkst du das Maba_Grey passen würde? Wenn es in der Mitte steht, dann möchte ich den Eingang vom Osten haben (nicht von Norden!)... und das ganze Haus ist sehr länglich (12,22m x 9,32m), ein guadratischeres Haus mit der breiteren Seite nach Süden wäre vielleicht besser ... Die Doppelgarage geht sich sicher aus auch wenn ein breiteres Haus gebaut wird - z.B. 11m + 3 + 6 = 20m ... Das Problem ist, nach Westen möchte ich eher mehr platz haben, und die Garage sollte vielleicht im Osten gebaut werden - entweder in der Mitte oder vorne an der Strasse ... (edit: Absatz bzgl. Garage hinzugefügt) |
||
|
||
|
||
ich glaube, da stimmt was nicht. - Wenn oben Norden ist und unten Süden, müßte rechts Osten und links Westen sein. oder habe ich die Schule umsonst besucht ?
Für die Ausrichtung des Hauses ist die korrekte Himmelsrichtung extrem wichtig. |
||
|
||
Tut mir Leid - Du hast natürlich Recht ;) |
||
|
||
Unsere Lösung schaut so aus:
Links ist die Garage (bis zur Grundstücksgrenze), der Mittelteil hat die gleiche Höhe wie die Garage und darin sind eine Schleuse und der Eingangsbereich untergebracht und rechts sind es dann 2 Stockwerke. Maße vom Grundstück: 21m x 35m |
||
|
||
ich würde es ein bißchen anders machen - Wenn ich den Plan so ansehe, hätte ich ein paar Anmerkungen:
Garage extrem weit hinten. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen (Einfahrt 8m), es ist zwar schön zusätzlichen Parkplatz zu haben, aber im Winter wirst wahnsinnig beim Schneeräumen. Weiters kostet dir das den halben Garten und die Einfahrt pflastern oder asphaltieren kostet ein Vermögen. Ausserdem bist du ostseitig sehr nah beim Nachbarn und fürs Licht solltest du da aber relativ viel Fenster hinbringen. Im Südosten, eigentlich ideal für die Fenster bist du mit dem Haus relativ schmal. Da würde sich eine breite Fläche mit Pultdach und weitem Dachüberstand anbieten. Im Sommer nicht zu heiß und im Frühling und Herbst ganz guten Solaren Eintrag. Die Südwestseite wird im Sommer zur Heizung. Wenn du hier die Fensterflächen geplant hast, solltes du unbedingt eine gute Beschattung vorsehen. Ich würde die Garage nach vor rücken und das Haus dahinter quer anbauen und mich nach Süden öffnen und hinten relativ dicht machen, da Nordseite. Das mit der generellen Positionierung des Hauses ist natürlich bzgl. Garten schwierig. |
||
|
||
Was denkt ihr über die folgende Platzierung des Hauses(in der Mitte, leicht mehr nach Osten) und Garage (vorne):
|
||
|
||
Osten - Bei der mittigen Platzierung im Osten muss man natürlich noch klären, wie das hier mit den Bäumen ist. Ich hoffe mal die können weg, denn beim Vorschlag von dvp würde hier bis Mittag ziemlich viel Schatten von denen auf das Haus fallen, ebenso vom östlichen Haus. Weiter vor zur Grundgrenze hätte da einige Vorteile: 1.) kurze Zufahrt 2.) schöner großer geschützter Garten 3.) kurzer Weg Garage zum Haus Die Aussicht gegen Osten wäre war nicht besonders, durch das Nachbarhaus, aber die Sonne kommt bald am Vormittag. Hängt natürlich davon ab, wie befahren die Strasse ist |
||
|
||
@dvp: das MABA habe ich gemeint, weil es eher länglich ist und wohl auf einem länglichen Grund wie du hast ganz gut passen würde...war aber natürlich nur ein Beispiel...und weil du es selber in den Mund genommen hast. Glaube zu wissen, das man bei MABA den Grundriss spiegeln oder sogar die Innenräume ändern kannst.
Wir sind aber auch von einem länglichen Haus abgerückt, obwohl der Grund länglich ist. Bin gerade selber beim planen...stell morgen mal meinen "Vorschlag" rein wenn es sich ausgeht. |
||
|
||
Meine Ausrichtung - |
||
|
||
unser grundstück ist wie eures. dh süden an der strassenseite. vorne kommt der autoabstellplatz und danach das carport u. der schuppen hin (ende schuppen ist nach ca 15 m vd grundgrenze entfernt). dann sind ca 10 m abstand, dort ist die vordere mauer des hauses bzw. nach 5 m beginnt die terrasse. klar, ein stückerl zwischen carport und haus ist nicht überdacht, aber das haben wir jetzt auch so und ist kein problem. so haben wir einen südgarten und einen nordgarten. der südgarten ist größer. die wirklich heißen tage sind weniger als die "normalen", übers jahr betrachtet. wir kriegen eine ostterrasse auf ca. der hälfte der hauslänge u auf der vorderseite eine von genau süd nach genau west (die hausecken sind exakt die himmelsrichtungen). im norden kommt schon mal ein punktfundament, wir vermuten dass wir dort auch eine terrasse brauchen werden. für die heißen tage also.
das haus wird "länglich". einfach weil das grundstück sehr schmal ist (16m), war nicht einfach einen grundriss der gefällt zu finden, aber auch nicht unmöglich. mussten uns nur von sämtlichen fertigteilhausgrundrissen versabschieden und selber planen. wir haben jetzt ein häuschen mit nordterrasse, dh sonne am morgen bis 10.30 und dann erst wieder im hochsommer abends. eine zusätzliche terrasse im garten wo wir mittags- und abendsonne haben. beides hat sich bewährt. die zweite terrasse kam erst später dazu, auf dauer war uns die nordterrasse einfach zu wenig. gerade jetzt ist es uns dort einfach zu frisch. genauso im herbst. also die wohnräume nur nach nord ausrichten würde ich nicht, wenn es nicht sein muss. kann von oktober bis mai manchmal trist sein, haben die schwiegereltern so, ich beneide sie nicht. |
||
|
||
würde auch dazu tendieren, das Haus und Garage/Carport so nah wie möglich an die Zufahrtsstraße zu setzen. Eben aus den Gründen Kosten für Errichtung der Zufahrt und die Schneeräumung. Wir werden genau 1 m von der Straße einrücken, dann kommt das Carport und dann anschließend das Haus.
Ich habe mir mal ein zum Verkauf angebotenes Haus angesehen, das so wie auf deinem zweiten Bild in der Mitte des Grundstückes platziert war. Das mittig platzierte Haus hat das Grundstück unvorteilhaft zerrissen und war in der Nutzung eigentlich stark eingeschränkt. lg tom |