|
|
||
Tja wenn du noch dazu schreibst wieviele Meter gegraben werden muss und wieviel Meter Rohr es dann sind kann man vergleichen :)
Aber ist es nicht ein MUSS das Rohrleitungen im Erdreich DN150 sind? Das habe ich mal von unseren Architekten gehört, keine Ahnung ob das stimmt. Ich meine aufgraben um zu schauen wird eh keiner mehr nachher :) |
||
|
||
Wir haben für das anplanieren unseres Grundstücks (~1000qm),und Sickerschacht arbeiten (haben aber nur so gelochte Betonringe mit Überlauf befüllt),~20 m DN 100 Rohre 2850€ bezahlt!
Lg |
||
|
||
Hi Myon,
das ist ein "Pauschalangebot", der Kellerbauer der auch den Sickerschacht macht, hat das Grundstück noch nicht besichtigt. Ich kann dir also nicht sagen wieviele Meter gegraben werden muss bzw. wieviel Meter Rohr es ist. Wir haben Schotterboden wo sehr gut versickern sollte, falls das einen Unterschied macht. Ich möchte nur einen ungefähren Preiseindruck bekommen um zu sehen ob dieser Preis "im Rahmen" ist. Ich will vermeiden, daß der Kellerbauer versucht den günstigen Kellerpreis durch überteuerte Zusatzleistungen "wieder reinzuholen". Was habt ihr gezahlt? Danke & glg, Michi |
||
|
||
|
||
Hi,
wir haben auch eine Schätzung von ca. € 3.000,- für den Sickerschacht inkl. Grabungsarbeiten und einleiten der Oberflächenwässer bekommen - hängt aber auch vom Untergrund ab. Angefragt haben wir Betonringe, Boden betoniert mit einem Überlauf ins Schotterbett. Wir wollen das dann auch zur Gartenbewässerung nutzen. lg tom |
||
|
||
Ich würde - wie auch samoth - ebenfalls - gleich eine Zisterne mit Betonringen machen. Kostet das gleiche und kann ausserdem im Sommer zur Gartenbewässerung verwendet werden. Ja, das mit 150er Rohren stimmt. Die Dachrinne hat 10 cm, wenn Du zwei Dachrinnen anschliesst muss bei einem richtigen Schütter das Wasser ja auch schnell abfliessen können. Oder willst, dass das Wasser über die Dachrinnenkanten herunterprasselt? |
||
|
||
Zisterne - Wir müssen unser Regenwasser selber auf dem Grundstück in
einem Sickerschacht entsorgen. Deshalb haben wir gleich eine Zisterne mit Betonringen gemacht. Der Überlauf dieser Zisterne geht an der Aussenseiter nach unten bis zur Schotterschicht und hat somit die Doppelfunktion Zisterne/Sickerschacht in einem. Beim Ausheben des Loches (im Zuge der Aufschliessung) haben wir festgestellt, das meine Schotterschicht auf 4 Meter Tiefe ist. Deshalb gleich 8 Betonringe (a` 50 cm) mit Boden und Deckel vergraben und somit eine Zisterne mit 12 tliter Fassungsvermögen. Insgesamt werden rund 180 m² Dachfläche mit zwei Zuleitungen eingeleitet. Damit versorge ich meine WC-Spülung und meinen Garten. Preise müsste ich nachsehen. Material etwa 3 teuros plus rund 2 Stunden Bagger. Einlegen der Rohre im Schacht war Eigenleistung. |