|
|
||
Beim Haus meiner Großeltern gibt es eine ähnliche Situation. Mein Opa hatte einen Flymo. Bei einer sehr steilen Böschung (ca. 50° Winkel mit der Horizontalen) hatte er ein Abschleppseil an den Flymo geknotet und ihn damit 90° zum Böschungsgefälle hin und her "geschwungen". Ganz früher, bevor er den Flymo hatte, wurde das ganze aber mit einem konventionellen Benzinrasenmäher (auch mit Seil) gemäht. Kann mich an keinen Kolbenreiber erinnern, allerdings weiß ich noch, dass das Schwerstarbeit war.
lg, markus |
||
|
||
Warum pflanzt du denn keine Sträucher? Der Spaß mit Rasenmähen hört da schnell auf... |
||
|
||
Wollte meinen Beitrag grade noch bzgl. der Anmerkung von noesro editieren. :)
Wir haben auch Böschungen mit teils ca. 65° - 70° Steigung. Ich mache dort sicher keinen Rasen. |
||
|
||
|
||
2000qm Hang und vieles probiert - Auf den meisten steilen Flächen haben wir keinen Rasen, sondern Sträucher und Bodendecker. Trotzdem (bei uns sind es 2 Terrassen) bleiben erheblich schräge Flächen zum Mähen. Wir haben jetzt einen Benzin-Mulcher der Marke Stiga mit ordentlich PS, der zieht sich selber den Hügel rauf. Macht Spaß. Gibt es auch als Mäher, wennst das Mulchen nicht so schätzt. Preislich ist man da in der 500+ Region, aber bei diesen Anforderungen ist billig gekauft teuer gekauft.
Für die wirklich dämlichen steilen Flächen wo es mir mit dem Stiga zu anstrengend wäre habe ich einen Freischneider. Auch da keine Baumarktware (mehr) sondern was gscheites. Falls Du in NÖ wohnst, ist Ortlieb in Tulln zu empfehlen. Tolle Beratung, Preise ok. |
||
|
||
Hallo WP2000, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rasenmäher Hanglage |
||
|
||
noch eine Anmerkung / Frage - Was haltet Ihr von FLYMO für einen solchen Hang???
Danke WP2000 |
||
|
||
Rasenmäher bei 45Grad Böschung - nAbend!
ich kann mit Erfahrungen einer 45 Grad Böschung, ca. 2 m Höhendifferenz mit ca. 20m Länge dienen. Habs mit E und Benzinmäher probiert. E Mäher geht problemlos, ist halt relativ viel Muskelschmalz erforderlich. Benziner (Selbstfahrer - der Alte vom Nachbarn) tut seit 2 Jahren seinen Dienst, keine Motorprobleme, mit Radantrieb ist das Mähen gleich viel lustiger. Hoff das hilft Dir. lg, Wolfgang PS: kannst gerne mal probemähen kommen :) |
||
|
||
Wiesenmäher - bei mir ähnliche Situation wie bei dir; ich hab einen von den dreirädrigen Wiesenmähern.
Nachteil: schwer, quer zum Hang fahren geht gar nicht gut. Vorteil: große Schnittbreite = Zeitersparnis, den Hang bergauf/bergab fahren ist überhaupt kein Problem, wühlt sich mit den großen Rädern einfach überall durch. davor hatte ich einen "normalen" Rasenmäher mit Radantrieb, da musste man mangels Traktion bergauf immer kräftig schieben. |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/23371 |