« Hausbau-, Sanierung  |

Stroprorgranulat Firmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  motzinger
4.4. - 6.4.2012
7 Antworten 7
7
Hallo
Ich bin kurz davor mein Haus ohne Keller mit der Fußbodendämmung zu versehen.
Es kommt eine Fußbodenheizung und danach ein Zementestrich.
Meine Frage zur Dämmung:
Mein Instalateur meinte,sollte ich ein Styroporgranulat verwenden dann nur das klebegebundene und keines mit Zement.
Kennt jemand Anbieter zur Verlegung dieses Produktes zum attraktiven m³preis???.Wieviel kann man dafür zahlen?
Wien und NÖ.

  •  altenberg
  •   Gold-Award
5.4.2012  (#1)
Moder Estrich - ist zwar aus der Oststeiermark, aber in ganz Österreich unterwegs. Er hat bei uns Thermotec verlegt, wir waren echt sehr zufrieden.

1
  •  motzinger
5.4.2012  (#2)
danke.was darf man m³ inkl.Steuer dafür zahlen???

1
  •  bautech
6.4.2012  (#3)
In NÖ - gibts den Wiedner - Gloggnitz.

Der macht den WiedWDLB (zementgebunden) und das ThermoTec (auf Kleberbasis).

Frag deinen Installateur aber trotzdem mal, warum ER dir das ThermoTec empfiehlt.
Denn der einzige Unterschied liegt darin, dass man bei der klebergebundenen Schüttung KEINE TRITTSCHALLDÄMMUNG mehr braucht. In meinem Fall übernimmt genau diese Funktion die Systemplatte der Fußbodenheizung... :-/

Und zum Preis: 120,- inkl fürs zementgebundene, 168,- inkl fürs klebergebundene... also eigentlich ein teurer Spaß, wennst es nicht brauchst...

ng

bautech

1


  •  motzinger
6.4.2012  (#4)
KVHab einige Kv für xps Platten machen lassen die ich dann noch selber legen müßte, mit spielerei für Wasserleitungen.
Wenn ich für meine m²-XPS zu m³-Schüttung vergleiche(108€ - bislang günstigster Anbieter aber Zementgebunden was ich nicht nehmen soll wegen Fußbodenheizung) is günstiger und ich hab keine Arbeit.
Jetzt wart ich noch auf ein Klebergebundenes Angebot.
Ich hoffe das zahlt sich dann auch noch aus.
Also günstige Anbieter wären mir ganz hilfreich.Danke.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
6.4.2012  (#5)
@motzinger - Ich kann leider das letzte Angebot nicht mehr finden. Das alte Angebot war noch mit EPS, z.B. fürs EG: 25cm Aufbau, davon 12,5cm Thermoschüttung, 5cm EPS/Folie/Estrich EUR 31,50 m2.

Wir haben dann aber alles mit Thermotec gemacht, da wir die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Rohre am Boden verlegt haben und das Schippseln der EPS-Platten a bissl aufwändig gewesen wäre.

1
  •  bautech
6.4.2012  (#6)
Evtl nicht richtig ausgedrückt? - Der FBH FBH [Fußbodenheizung] ist es egal, obs auf ThermoTec/ThermoWhite etc oder einer zementgebundenen Schüttung liegt - einzig die TSD-Funktion übernimmt die zementgebundene nicht so ideal wie die klebergebundene...

Frag in eigenem Interesse mal beim Installateur nach, ob die Systemplatte der FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht auch eine trittschalldämmende Funktion übernimmt, denn dann kannst guten Gewissens die zementgebundene Schüttung (Preis 100,-/m3 netto) nehmen und die klebergebundene (Preis 140,-/m3 netto), teurere Variante ausschließen

ng

bautech

1
  •  motzinger
6.4.2012  (#7)
Klebergebundener Ausgleich - mit meinen Fußbodenheizungsinstallateur hatte ich schon gesprochen der meinte wegen dem u-wert sollt ich nicht den zement- sondern klebergebundenen Ausgleich verwenden.
Als Befestigung für FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre verwendet er 4mm Lochhartfaserplatten die dan aufgeklippst werden.
Diese werden dann direkt auf die Schüttung verlegt.eine Folie glaube ich kommt auch noch dazwischen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steuerungssysteme Raffstore/Rolladen