« Hausbau-, Sanierung  |

Putzübergang

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Fuxi83
4.4. - 10.4.2012
12 Antworten 12
12
Hy

Bin gerade am Putzen.
Wie soll ich den Übergang zwischen Beton und Mauerwerk machen.(Zum Beispiel bei einem Betonunterzug)
Soll ich da ein Netz mithinein putzen

  •  bautech
4.4.2012  (#1)
Solltest vorher Fassadengitter einspachteln - Einfach mit Klebespachtel oä über die Ecke spachteln, trocknen lassen - und am Tag darauf drüber putzen

ng

bautech

1
  •  Fuxi83
5.4.2012  (#2)
Kann ich da auch ein netz einputzen( das mit die 1cm x 1cm kästchen)
oder ist das zu wenig

1
  •  bautech
5.4.2012  (#3)
Nur einputzen - geht mMn nicht - da der Kleber das Netz in Form hält, der Putz aber nicht.

ng

bautech

1


  •  secat
5.4.2012  (#4)
also ich habs nicht selber gemacht aber unsere putzer haben vorher mit klebespachtel genetzt. Also sämtliche Übergänge von Beton zu Ziegel.
Die zugespachtelten Schlitze für Elektro wurden auch genetzt wenn sie breiter als 2 Schläuche waren.
Betonflächen wurden vorher mit so einem blauen Voranstrich angestrichen (1 Tag vorher)

1
  •  Fuxi83
5.4.2012  (#5)
Also dad heißt ich muß nur die übergänge von beton zu ziegel spachteln und nicht z.b. den ganzen unterzug.
Versteh ich das richtig

1
  •  bautech
6.4.2012  (#6)


1
  •  nymano
  •   Gold-Award
6.4.2012  (#7)
@Fuxi83 - Richtig, wichtig ist es, die Übergänge mit Klebespachtel zu netzen.

Bei mir wurde das im Stiegenhaus zwischen Ziegel und Betondecke leider nicht gemacht (zumal der Spalt der nicht-tragenden Ziegelwand zur Betondecke "nur" ausgeschäumt wurde) - rundherum Risse im Putz an dieser Stelle :(

lg nymano.

1
  •  Fuxi83
8.4.2012  (#8)
Muß ich den beton auch anstreichen wenn ich einen vorspritzer mache

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
8.4.2012  (#9)
.. also ich würde das vorher mit dem Putzer abklären, da der Putz auf der Klebespachtel nicht so ohne weiteres haftet.
Mir wurde das mit der Klebespachtel abgeraten!
.. und man kann ein Gitter, bzw. ein Gewebe in den Putz einarbeiten um Risse zu vermeiden.

1
  •  Fuxi83
9.4.2012  (#10)

Ich putzt selbst.
Ich hätte auch gedacht das ich wenn ich ein gitter mit hineinputzt ich keine risse mehr bekomme.
Jetzt weis ich aber nicht was ich machen soll weil keder was anderes sagt

1
  •  bautech
9.4.2012  (#11)
Ich werde es so machen: -
+ Betonflächen säubern, anstreichen mit Haftvermittler / Primer
+ Übergänge von Ziegel auf anderes Material mit Klebespachtel oä und Fassadengitter verfestigen
+ abschließend Verputzen mit Gipsputz (außer Naßräume, da Zementputz)

Und ja, du mußt auch die Betonflächen mit Haftvermittler vorbehandeln, wennst vorspritzt. Denn der Vorspritzer hält genauso wenig auf Beton wie Putz...

Und das Fassadengitter würd ich persönlich nicht in die Putzebene direkt einlegen, da Putz (im Gegensatz zu Klebespachtel od Flex-Kleber oÄ) eine starre Schicht bildet (die anderen bleiben gering flexibel), also wird der Putz mMn genau neben dem eingelegten Netz reißen, wenn man die Fugen nicht richtig behandelt...

ng

bautech

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
10.4.2012  (#12)
@Fuxi .. wenn du selber putzt, machst vielleicht auch den Putz selber, so wie wir im Keller und Garage, dann wirst wohl überall einen Kalk-Zement Putz machen.

.. dann würde ich keine Fassadengitter mit Klebespachtel einarbeiten.

.. wir haben das bei den Übergängen mit einem verzinkten Hasengitter gelöst. Du kannst aber auch ein spezielles Gewebe verwenden. Das Gitter wird direkt eingeputzt.

Früher habens das übrigends auch so gemacht und hat funktioniert, also wieso etwas neues erfinden?

Du musst nur aufpassen, dass das Gitter nicht zu kleine Löcher hat, den der Putz soll ja auf die Wand und nicht auf dem Gitter hängen bleiben. Wenn du fertig bist, ist das Gitter dann genau in der Putzschicht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassade und Stuck