|
|
||
Erlaubt oder verboten ist uninteressant ... wenn - Du Strom und Wasser - vielleicht noch ohne Schutzschlauch - nicht mit Sand abdeckst, wirst Du später die Probleme haben und nicht das Bauunternehmen.
=> Kabelsand auf die Leitungen ... und besonders das Wasser tief genug legen (Frost). Abdeckplatten/Warnband bei der Elektroleitung nicht vergessen - sollte aber eh jeder Baggerfahrer aus dem Effeff beherrschen ... unserer hätte jedenfalls ohne Leitungsschutz das Zuschütten verweigert. Gehts drum, Setzungen zu vermeiden? |
||
|
||
Man kann die Kabel und Leitungen natürlich - auch nur im Sandbett verlegen.
ABER: Wie 2moose richtig anmerkt, UNBEDINGT auf Schutzschläuche (zumindest Drainageschlauch, besser wären richtige Kabelschutzschläuche, zB KSX von PipeLife oder das Optimum - Kabelschutzrohre, zB KSR vom PipeLife) bestehen, da sonst die Gefahr des Eindrückens besteht. Dann kann nach einer Weile durch die Erdfeuchte Wasser eindringen und dann beginnt die fröhliche Fehlersuche... Und auf die Warnnbänder oder Abdeckplatten 10-cm über der jeweiligen Leitung nicht vergessen! Dann die Sicherheitsabstände Gas-Wasser-Strom noch einhalten, und einem guten Beginn steht nichts mehr im Weg ng bautech |
||
|
||
hallo - also bei uns ist die Hauszuleitung des Strom und des Telefonkabels nicht besonders geführt, vielleicht war da irgendwann mal Sand, aber ob das wirklich wichtig ist? das sind spezielle Erdleitungen denen auch Feuchte nichts ausmacht. die Wasserzuleitung haben wir auch nur so im Erdreich verlegt und da kann nichts passieren, der Druck von einem Fahrzeug wird ja durch das Erdreich verteilt. die Soleleitungen liegen bei mir auch nur im Sand-Erdreich und das sind die gleichen wie die Hautpwasserleitung, möchten sie wirklich in Schotter verlegen oder in dem ERdreich dass ihr halt auf dieser Tiefe habt? lg johannes |
||
|
||
|
||
10cm sind viel zuwenig, da kann man sich das warnband auch gleich sparen. Der Bagger reisst da nicht nur das Warnband ab, sondern die Leitung gleich mit. Ein halber Meter darf es schon sein. |
||
|
||
Tippfehler meinerseits - Sollte eigentlich 20 bedeuten, aber je mehr, desto besser...
ng bautech |
||
|
||
Kabel und Leitungen sind geschützt - allerdings ist die Stromleitung durch das Überlandwerk verlegt worden.... und das ohne Schutzschlauch oder ähnliches.
Nur der Durchgang ins Haus (in unserem Fall unter der Garage) ist mit einem Rohr und einer Abdichtung geschützt, so das keine Feuchtigkeit eindringen kann. Das Bauunternehmen möchte mit Schotter (wohl relativ fein) und anschl. Erdreich auffüllen. Mir ist jedoch der Schotter nicht fein genug und möchte Sand haben. Um Setzungen im Bereich der Wasserleitung zu vermeiden, haben wir Betonsteine (oder wie auch immer die heißen) vom Fundament nach oben bis Unterkante Rohr gemauert. Das ganze hat eine Länge von 1,5m vom Haus weg.... (sollte eigentlich ausreichend sein) Ich werde auf jeden Fall auf Sand bestehen... Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. |