« Heizung, Lüftung, Klima  |

Haupt-Zählerkasten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ela

10 Antworten 10
10
Hallo im Forum! Benötige Auskunft, vielleicht kann mir jemand helfen. Wir wollen unseren Haupt-Zähler bzw. Verteilerkasten in den Technikraum stellen, der ist aber im Keller. Was spricht dagegen ihn dort einzubauen, in den einzelnen Geschossen haben wir Subverteiler eingeplant. Is es erlaubt oder muss der irgendwo im Eingangsbereich montiert werden. Danke für eure Infos und schönes Wochenende

  •  sandra
11.9.2004  (#1)
nachfragen - da würd ich mich bei deinem stromlieferanten, der den zählerkasten ja abnehmen muß, erkundigen (zb. EVN). die können dir genau die geltenden vorschriften sagen. das ändert sich ja auch von zeit zu zeit.

1
  •  Kiara
12.9.2004  (#2)
Zählerkasten - Die Frage hat uns vor kurzem unser Elektriker beantwortet, dass es egal ist und eventuell auf Gasanschluß und expl. Dämpfe (Garage/Auto) muß rücksicht genommen werden.

Weiterer Tip ist auch, wenn einmal der Strom ausfällt, dass ein Fenster den Raum eventuell erhellt, sonst muß man immer mit der Taschenlampe arbeiten.

Kiara

1
  •  Martin
14.9.2004  (#3)
@ela - Servus! Haben einen Hausanschlußkasten an der Grundgrenze (da müssen wir bei der Zählerablesung nicht zu Hause sein) und dann einen großen Aufputz-Verteiller (genug Platz für zukünftige Erweiterungen) für EG, KG und Technik im Haustechnikraum, sowie einen kleinen UP-Verteiler im OG. Wenn Du den Zähler im Haus oder an der Hausaußenwand montierst, muß halt jemand bei der Stromablesung anwesend sein...

1


  •  2moose
16.9.2004  (#4)
Selbstablesung - @Martin
Seit es die Selbstablesung gibt hab ich keinen EVU-Mitarbeiter mehr ablesen gesehen. Die kommen nur noch wenn der Zähler erneuert wird oder es Ungereimtheiten gibt.

1
  •  Martin
16.9.2004  (#5)
@2moose - Servus! Zumindest bei uns in Wien-Umgebung kommt eine jährliche Verständigung von Wienstrom, daß sie am Tag X gegen X Uhr zur Zählerablesung kommen. Selbstablesung gibt es bei uns nur für´s Wasser. lg,

1
  •  ela
16.9.2004  (#6)
danke - Danke für eure Beiträge! War jetzt bei unserem zuständigen Stromversorger, der hat mir folgendes nahe gelegt: 1. in unserem Technikraum befindet sich auch die Warmwasseraufbereitung, von daher sehen die schon mal ein Problem, den Wasser und Strom in einem Raum, nicht auszudenken!? 2. Wir hätten im EG genügend Platz für einen Zählerkasten und daher gibts auch keine Bewilligung für unsere Idee mit dem Keller! Soviel zum Thema: Nachfragen.... möchte den Kasten aber trotzdem im Keller einbauen!!!!

1
  •  Indy
17.9.2004  (#7)
Wir haben den Verteiler auch im Keller.. - ...und haben da niemand vorher gefragt. Sofern alle techn. Vorschriften erfüllt werden (die weiß dein Elektriker), kann das doch dem EVU Wurscht sein, wo der Verteiler ist ?!? Wir sind in OÖ, wo seid ihr?

1
  •  Lara
18.9.2004  (#8)
Im Keller - Wir haben ihn bei Freund im Keller eingebaut (erlaubt+abgenommen). Vorraussetzung, es muss ein Wasserdichter Keller sein, und es wäre nicht erlaubt, auf Hochwassergefährdetem Grund. Da es in dieser Hinsicht keine Gefahr gibt, hatten wir grünes Licht. SELBSTVERSTÄNDLICH darf man einen Zählerkasten nicht in einen Abstellraum machen, vorallem wenn da drinnnen auch Wasser ist!!! Ist er im Keller, dann muss er ebenfalls leicht und gut zugänglich sein. Am besten die Treppe runter schon sichtbar.

1
  •  ela
20.9.2004  (#9)
@indy - ebenfalls OÖ! Gallneukirchen Anfrage in Linz und bei der Aussenstelle Galli ergaben das gleiche! In den Keller runter ist der Weg zu weit, wenn sie doch mal ablesen kommen oder eine Wartung durchführen. Hätten auch den Vorschlag gemacht, einen eigenen Elektrik-Raum nur für E-Installation und Zählerkasten im Keller einzurichten. Aber das gefällt denen auch nicht, jetzt ist die Frage tun wir's ohne Genehmigung und kann Linz Strom dagegen was tun oder mir nachträglich einen Umbau vorschreiben

1
  •  Indy
21.9.2004  (#10)
Hallo ela, unser Versorger ist - ...die Energie AG, und wir haben vor Baubeginn keine Pläne vorgelegt, es wurde seitens EnergieAG auch nicht nachgefragt. Dass der Weg zu weit ist, wenn sie doch mal ablesen kommen ist einfach lächerlich. Das ist für mich kein sachliches Argument, es reisst sich doch höchstens um 10 Meter. Was ist, wenn ich zum Haus 10 Meter längeren Zugang habe? Muss ich dem Ableser einen Auto-Abstellplatz unmittelbar neben der Haustür bereitstellen? Diese Argumentation würde ich mir nicht gefallen lassen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wodtkeofen Frank