|
|
||
Wir haben ähnlich hartes Wasser.
Ablagerungen wirst immer haben, auch mit der Salzanlage. Mit der Enkalkungsanlage kommt das aber erst später...bad putzen muss man aber dennoch ![]() |
||
|
||
Ränder wären ja O.K., aber wir haben beim Auslauf der Armatur eine richtige Kalkkruste. Ich weiß eben nicht ob das trotz einer Enthärtungsanlage normal ist oder ob das mit Salz vielleicht besser ist. |
||
|
||
Wir haben einen Salzanlage von BWT. Bewamat heisst das Teil. - Beim Wasserhahn bilden sich schon auch nach 5 Jahren leichte weisse Ablagerungen, die gehen aber easy weg. Ich tippe eher darauf, dass das bei uns das Salz ist, welches wieder ausfällt und nicht der Kalk. Ansonsten (bis auf die Wartungskosten) hoch zufrieden.
Unser Wasser hätte 34 Grad dH. Das tut weh beim Duschen ![]() |
||
|
||
|
||
Wir wohnen erst seit 2 Jahren im Haus und haben beim Wasserhahn wirklich eine feste Kalkkruste. Daher bin ich etwas stutzig ob die Anlage richtig funktioniert oder ob es mit Salz besser wäre. |
||
|
||
Kalkkrusten haben wir auch teilweise (nach 2 Jahren) mit einer BWT Anlage.
Das kann man aber leicht(er) wegputzen. Überprüf mal die Anlage, ob tatsächlich die 8 dh beim Wasserhahn rauskommen. Oder lass den Salz/Magnesium Tank mal leer werden...wir haben den Unterschied dann schon nach 2 Wochen bemerkt. |
||
|
||
kalk wird immer da sein, denn der löst sich durch eine anlage ja nicht auf. es ist mit einer anlage nur leichter zu entfernen. ein tipp für den wasserhahn,wenn alle fertig sind mit dem waschen, dann sollte der hahn trockengewischt werden. damit sollte das problem gelöst sein.
hättest du keine anlage, dann würdest du den kalk kaum noch entfernen können. |
||
|
||
Wasser sollte nie vollkommen enthärtet werden...also am besten eine Anlage bestellen die einen Bypass hat um den Härtegrad 7dH zu erreichen. Dann schmeckt das Wasser und die Hausinstallation wird dennoch geschont ![]() Ein Bild von unserer Culligan unter http://der-hausbau.blogspot.com/2012/03/mr-culligan-23032012.html |