« Heizung, Lüftung, Klima  |

Fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  WingAT
30.4. - 2.5.2012
2 Antworten 2
2
Wie lassen uns eine Dach-Terrasse zu einem Beheizten-Wintergarten umbauen. Nun soll es natürlich auch ein Wohnraum werden der auch das ganze Jahr benutzt werden soll.

Im Moment ist eine Elektro-Heizung für Laminat- und Parkettfussböden geplant. Heizleistung 80W/m2

Meine Frage: wie effizient und Stromfressend ist diese Lösung.
Der Garten hat ca. 9m²

sG

  •  al-ene
1.5.2012  (#1)
Fußbodenheizung im WIntergarten - Die Leistung könnte zu mager werden, wenn sehr viel Glas mit einem U-Wert z.B >1.0 eingesetzt wird. Dem Kältedruck bei - 20°C können 80 W/qm nur lauwarm begegnen.

http://www.haus-infrarotheizung.at/referenzen/infrarot-heizfolie/index.html

Bei dieser Referenz wurde der Wintergarten "passivhausmäßig" gedämmt.

Wenn das nicht der Fall sein kann, dann müssen stärkere Strahler her.

http://www.haus-infrarotheizung.at/berechnung-angebot-produkte/produkte-video/index.html

Die Betriebskosten sind auf jeden Fall geringer als bei "lufterwärmenden Systemen" durch Wasserheizung oder elektrisch.
Siehe Referenz "Klopeiner See"

http://www.haus-infrarotheizung.at/referenzen/infrarot-paneele/index.html



1
  •  WingAT
2.5.2012  (#2)
Infrarotheizung - Also der Garten hat einen Uw= 0,87.
So wie das aus deinen Links rauslese sollte es eine Infrarot-Heizfolie sein und diese wird unter dem Laminat verlegt.

Danke für diesen Hinweis....Heute kommt der Baumeister und werde
ihm meinen Wunsch gleich übermittel.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen aus Pelletsbetrieb