« Hausbau-, Sanierung  |

Garagenplanung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mpreis76
8.5. - 9.5.2012
3 Antworten 3
3
Wir beginnen in Kürze mit der Garage (Wände aus 25er Ziegel, Betondecke und Walmdach).

Die Garage bekommt eine Fundamentplatte mit Frostschürzen.

Dazu hab ich ein paar Fragen:

1) Welches Material ist am günstigsten für die Rollierung unter der Fundamentplatte? Kann ich hierfür Betonbruch (0/100) nehmen?

2) Für die Frostschürze (25 cm breit, 80 cm tief) würde ich Steckeisen in den Boden einschlagen. Welches Eisen soll ich hier nehmen? DN10? Wie groß soll der Abstand zw. den Eisen sein?

3) Muss ich noch weitere Bewehrungen in Frostschürze einarbeiten oder reichen hier die Steckeisen aus?

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

  •  mpreis76
9.5.2012  (#1)
Keine Tipps?

Wäre wirklich für jede Idee sehr dankbar!!

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
9.5.2012  (#2)
Hi!

Also wegen dem Material würd ich einfach mal bei der nächsten Schottergrube / Erdbaufirma anfragen was er am günstigsten rum liegen hat, habe auch schon mal gesehen dass alter bahnschotter verbaut wurde ...

machst du keine schalsteine - sondern nur eisen ???

also bei den schalsteinen kenn ich es nur so dass man auch zwei mal waagrecht 8er stangen legt, ja 10er reichen im normalfall, sehe ich oft bei allen 50cm ...

manche stecken ach eine gittermatte rein wenn es geschalt ist, habe auch schon gesehen dass garnix drinn ist, denk mal an faserbewährt ... ich würd einfach beim lagerhaus mal anfragen oder dem ziegelliferanten.

viel erfolg! lg!


1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
9.5.2012  (#3)
Also wir haben´s so gemacht: - Streifenfundament.
Darin Steckeisen vertikal.

Schalsteine drauf.
Ausbetonieren.

In der Mitte liegt einfach Bruch. 0/100.
Gittermatten und betoniert.
Gut ist!

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 1400 Euro pro Quadratmeter