« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärmebohrung Ringraumverpressung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  martj
10.5.2012
4 Antworten 4
4
Guten Morgen,

bei meiner Erdwärmebohrung (138m) ist die Ringraumverpressung nicht bis oben hin, die Bohrung wurde im Januar erstellt, jetzt habe ich den Graben zum Haus erstellt und da fiel mir auf das die Rohre locker in der Bohrung "liegen oder hängen". Habe den Zollstock locker rein schieben können und bei 1,5m (von Erdoberfläche ca 3m) steht Wasser. wie ist das mit der Verpressung, muss die bis oben hin gehen, und wenn ja, was macht man in einer solchen Situation?

Mit freundlichen Grüßen, Martin

  •  user
10.5.2012  (#1)
hallo! also grundsätzlich würde ich meinen ists egal wenn die verpressung nicht bis ganz oben reicht ... schliesslich liegen die rohre ja auch in der künette ohne verpressung emoji. bist du dir sicher dass eh verpresst wurde? wenn ja dann keine panik .. wasser ist natürlich leichter als das bentonit ... schwimmt somit oben auf ... ohne verpressung wäre die soleleitung nicht so effizient wie mans von ihr erwartet ...

lg

1
  •  martj
10.5.2012  (#2)
verpresst ist - Hallo,

danke für deine Antwort!
Ja, verpresst wurde und ich stand daneben.
Es ging aber mehr Material rein als errechnet war.Die Firma hatte allerdings genügend Reserve dabei und davon auch noch einiges übrig.
Sollte nicht zumindest etwas in die Bohrun herein gefüllt werden?

Martin

1
  •  user
10.5.2012  (#3)
du brauchst dir wirklich keine gedachenk machen ... selbst wenn du jetzt was nachfüllst ... du bekommst es sicher nicht luftdicht ... lass es sein ... 138m ist ganz schön heftig ... bei mir wurde 2x auf 90 meter gebohrt emoji

1


  •  martj
10.5.2012  (#4)
5mHmm, jetzt habe ich mal einen 5m langen Draht rein geschoben, der ging komplett rein, also sind es zumindest mal mehr als 5m, bin schon ein bißchen am grübeln.
Die tieferen Bohrungen scheinen aber immer mehr zu kommen, man braucht keinen Verteiler mehr dabei.

Martin

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundwasser-WP Wien - wer genehmigt?