« Hausbau-, Sanierung  |

Eigenbau "Wasserspeicher "im Garten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  luckycraft
21.5. - 22.5.2012
3 Antworten 3
3
Hallo zusammen!

Nach einigem grübeln zum Thema Regenwasserzisterne/ Amortisationszeit hatte ich folgende Idee:

Vorab folgende Tatsachen: Bei mir ist der Grundwasserspiegel ziemlich hoch bzw sind einige Wasserführende Schotterschichten im Erdreich vorhanden ( Als wir den Kanalanschluß auf ca.2,5 m tiefe gegraben haben, sind wir auch schon auf so eine Schicht gestossen), Auf einer Seite des Grunsstücks befindet sich ein Hang den ich mit einer Drainige versehen möchte, da es beim Nachbarn auf der Seite gerne mal etwas matschig in der Wiese ist.
Ich möchte ich einige Betonschachtringe auf ca 4m Tiefe einsetzen und die Hangdrainage einleiten.Des weiteren kommen Löcher in die unteren Ringe somit kann das Grundwasser einlaufen bzw füllt es sich eh von unten rauf.Meiner Meinung nach sollte sich da einiges an Wasser ansammeln; Da ne Tauchpumpe rein und dann zur Gartenbewässerung nutzen. Kosten sind überschaubar und der Nutzen auf lange dauer groß!

Kann das klappen oder hab ich da wo nen Denkfehler?!

  •  mikee
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#1)
.Warum sollte das net gehen? Ist dann ja quasi schon ein halber Brunnen, auch nicht schlecht emoji Aber warum leitest du das Drainagewasser ein anstatt der Dachentwässerung?
Ach ja: Auf den Überlauf nicht vergessen!

Gruss
mikee

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
22.5.2012  (#2)
hört sich eh gut an - Nicht vergessen: die Leerverrohrungen in jede Ecke des Gartens, bei uns wird das Wasser an jeder Ecke gebraucht.

1
  •  luckycraft
22.5.2012  (#3)
@mikee: Dachentwässerung ist schon fertig ( darf bei uns in den Kanal wegrinnen)und das Drainagewasser muss sowieso wo ablaufen!
Überlauf ist natürlich auch geplant

@altenberg:Gute Idee, wenn der Bagger schon mal da ist...

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dunstabzugshauben aus Glas? Erfahrungen?